News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Asclepia? => Gomphocarpus physocarpus (Syn. Asclepias) (Gelesen 9559 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Welche Asclepia? => Gomphocarpus physocarpus (Syn. Asclepias)
Heute habe ich in einem Blumengeschäft bei Dekomaterialien ballonartige Fruchtstände angeboten gesehen. Beschriftet war das Gefäss mit "Asclepia". Einer der Ballons war geöffnet, so, dass die Samen herausquollen. - Sehen aus wie Asclepiasamen. Die Ballons sind hellgrün, dünnhäutig, haben einen Durchmesser von ca 5-7cm und über die Oberfläche verteilte, dünne, gekrümmte, bräunliche Haare.Natürlich habe ich einige Samenkörnchen eingesteckt und will versuchen sie kommendes Jahr anzuziehen.Kennt jemand diese Pflanze oder hat mir einen link dazu?LG, Bea
Re:Welche Asclepia?
Hallo Beate! Sind das kugelrunde Fruchtstände gewesen oder die papageienähnlichen ?LG Lisl
Re:Welche Asclepia?
Das waren kugelrunde, aufgeblasenen Ballons, haben mich zuerst an die Ballonpflanze (Cardiospermum) denken lassen, die sind aber viel kleiner.
Re:Welche Asclepia?
die wäre auch ganz glatt und hätte nur ein paar kleine Kügelchen drinnen.......Das waren kugelrunde, aufgeblasenen Ballons, haben mich zuerst an die Ballonpflanze (Cardiospermum) denken lassen, die sind aber viel kleiner.

Re:Welche Asclepia?
Hatte gerade etwas mehr Zeit zum googeln und habe jetzt die gesuchte Asclepia gefunden.www.anniesannuals.com/signs/a/asclepias_physocarpa.htm Mal schauen, ob ich es kommendes Jahr schaffe, sie zu kultivieren.LG Bea
Re:Welche Asclepia?
Die genannte Asclepias physocarpa wird heute meist in der eigenen Gattung Gomphocarpus geführt -> Gomphocarpus physocarpus (hilft auch beim Googlen).Liebe GrüßeAndreas
Re:Welche Asclepia?
Danke für den Tipp 

Re:Welche Asclepia?
Bea, ich hatte die schon mal in meinem Garten.Es werden sehr ausladende Pflanzen.Da sie einjährig sind, sehr früh aussäen, sonst reifen die Samenstände nicht aus bzw. wird da nix mit Ballönchen.LG AnemoneAch ja die Samen hatte ich von einer Foren-Bekannten, sie hatte sie in einem Blumengeschäft gemopst. 

Re:Welche Asclepia?
Hallo Anemone,schön zu wissen, dass sie hier auch wirklich wachsen. Hatte mir schon gedacht, dass sie, wenn sie von Jamaica stammen etwas höhere Wärmeansprüche haben, bzw. etwas länger zum wachsen brauchen.
Kommt mir irgendwie bekannt vor. - Die Samen wären, wenn ich sie nicht an mich genomen hätte, nur zu Boden geschwebt.
Ich habe nur von den Samen, nicht von den Ballonen was genommen LG Bea
Ach ja die Samen hatte ich von einer Foren-Bekannten, sie hatte sie in einem Blumengeschäft gemopst


Re:Welche Asclepia?
Hallo :-)http://www.fotofenster.de/fotogalerie/index.php?op=fgDetail&img_id=7891&cat_id=14&cat_name=Natur&order=1010Vielleicht hilft das weiter?
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Welche Asclepia?
Gibt es da noch immer schwebende Samen? ;)Ich hätte Interesse daran! L.G. EvaHallo Anemone,schön zu wissen, dass sie hier auch wirklich wachsen. Hatte mir schon gedacht, dass sie, wenn sie von Jamaica stammen etwas höhere Wärmeansprüche haben, bzw. etwas länger zum wachsen brauchen.Ach ja die Samen hatte ich von einer Foren-Bekannten, sie hatte sie in einem Blumengeschäft gemopstKommt mir irgendwie bekannt vor. - Die Samen wären, wenn ich sie nicht an mich genomen hätte, nur zu Boden geschwebt.
Ich habe nur von den Samen, nicht von den Ballonen was genommen LG Bea
Alles Wahre ist einfach
Re:Welche Asclepia? => Gomphocarpus physocarpus (Syn. Asclepias)
Du meinst bestimmt diese hier? Ich habe sie im Frühjahr letztes jahr ausgesät. Erst gab es einen langen Stengel den ich wieder im GH überwinterte. Dieses Jahr hat sie im Juni angefangen zu blühen und das sind die Samenkapseln.
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Welche Asclepia? => Gomphocarpus physocarpus (Syn. Asclepias)
Ja, genau die meine ich! Ich googlte gerade danach. Du hast sie auch über den Winter gebracht! Ist Dein Gewächshaus frostfrei?Hättest Du ein paar Samen für mich übrig?L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Re:Welche Asclepia? => Gomphocarpus physocarpus (Syn. Asclepias)
Mein Gewächshaus ist 5-6 Grad. Noch steht sie draussen im Kübel der Feige. Wenn nachher die Sonne kommt mache ich ein Foto der Blüten. Ich habe die Samen vom Weihnachtsstrauss genommen, da war sie drinn verarbeitet. :DVielleicht habe ich auch noch Samen von dieser. Andernfalls darfst du gerne von der neuen Samenkapsel haben , wenn sie reif genug wird. LG Irisfool
Re:Welche Asclepia? => Gomphocarpus physocarpus (Syn. Asclepias)
So sieht die Blüte aus, ist aber nun schon wirklich am verblühen, es gab ein paar kalte Nächte