News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 243378 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1965 am:

ich habe noch ein bisschen 'kanjiro' fürs auge:BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1966 am:

@ semicolonFabelhafte Bilder, alle sehr, sehr schön, und am meisten gefallen mir davon das 2., 3. und letzte :) :)LGViolatricolor
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1967 am:

@ hanninkjAuch von mir ein Herzlich Willkommen im Club.Das klinkt ja interessant mit deiner Camellia azalea.Hast Du noch mehr Raritäten von den Kamelien?Hallo Ihr Liebenhir einpaar neue BilderCamellia sas. KanjiroCamellia sas. Paradies BlushCamellia sas. Paradies Blush1Camellia jap. H.KieselCamellia oleifera
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #1968 am:

Hallo zusammen,schön, dass sich der Kreis der Kamelienfreunde hier noch erweitert !@Black Rose: Ihr habt ja wirklich eine beachtliche Sammlung aufgebaut. Ist die gezeigte C. oleifera jetzt auch am Blühen ? Falls es von der Oleifera mal Stecklinge gäbe, würde ich mich sehr gern in die Warteschleife einreihen, vG robinie
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1969 am:

@ Robinie Ja die Bilder sind diese Woche fotografiert wurden. Ich habe eine Oleifera seit 2000 sie hatte Samen den wir ausgesäht haben. Diesen Sämling werde ich fotografieren und ins Forum stellen, vieleicht gefällt sie Dir. ???
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

hanninkj † » Antwort #1970 am:

Ich habe diese Camellia aus Taiwan bekommen und habe getauscht mit ein andere sehr seltene Pflanze.Ich habe verschiedene Arten/Hybriden aus China und Japan. Hierunter sind Camellia amplexicaulis, cuspidata, lutchuensis, pilosperma, pitardii var. pitardii, saluenensis, sasanqua, sinensis, vietnamensis, oleifera, japonica unterart, rosiflora, chrysantha, gelbe kreuzungen, und noch mehr. Auch einige eichen sasanquas. Von Camellia azalea habe ich nur 2 junge Pflanzen ueber aber diese sind fuer mich selbst und in 2008 mache Ich wieder Stecklinge.Erst Blumen!
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1971 am:

Die Deutsche Kameliengesellschaft Regio OstLäßt wieder ,wie ich gehört habe, einen Kamelienkalender drucken.Nähere Informationen später. ;D
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1972 am:

@ hanninkjEine tolle Sammlung.Da kann ich selber nicht ganz mit halten. Oder vieleich doch ich habe die Liberofilamenta, Achrysantha und an gelbe Kreuzung die shoko allerdings noch nicht in der Vermehrung. Die Shoko tut sich beim abmossen schwer. :-\
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #1973 am:

Hallo Hanninky, Du besitzt ja viele seltene Kamelien, von denen andere nur träumen können ! Auf Fotos Deiner blühenden C. azalea bin ich schon sehr gespannt ! Das Bild, das Oliver oben verlinkt hat, hast Du doch von einer Pflanze in Holland gemacht, nicht wahr ? Wo in Holland kann man die Pflanze denn tatsächlich bewundern ? An alle C. azalea-Fans: weitere Bilder dieser wunderschönen Pflanze gibt es hier:http://www.camellias-acs.org/toast/toas ... &tid=496vG robinie
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1974 am:

Nabend zusammen!Na dann kommen wir ja vielleicht doch früher oder später zu einer C. azalea! :DWas mach ich eigentlich wenn die Wurzel eines Sämlings aus dem Loch unten im Topf rauswächst? Hab vergessen es abzudecken. ::) Meint ihr ich soll lieber umtopfen?LGJens
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1975 am:

Ich habe diese Camellia aus Taiwan bekommen und habe getauscht mit ein andere sehr seltene Pflanze.Ich habe verschiedene Arten/Hybriden aus China und Japan. Hierunter sind Camellia amplexicaulis, cuspidata, lutchuensis, pilosperma, pitardii var. pitardii, saluenensis, sasanqua, sinensis, vietnamensis, oleifera, japonica unterart, rosiflora, chrysantha, gelbe kreuzungen, und noch mehr. Auch einige eichen sasanquas. Von Camellia azalea habe ich nur 2 junge Pflanzen ueber aber diese sind fuer mich selbst und in 2008 mache Ich wieder Stecklinge.Erst Blumen!
Eine wirklich beachtliche Sammlung, viele davon sind mir einfach unbekannt. ???Seit wann hast Du denn schon Deine chrysantha, und wie benimmt sie sich in Deinem Garten? Sie ist doch ziemlich empfindlich. Hast Du sie schon zum Blühen gebracht?Neulich erfuhr ich von einer Camellia trichocarpa henryi. Hat jemand sie schon einmal gesehen?LGViolatricolor
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

hanninkj † » Antwort #1976 am:

In Holland war ein Ausstellung und da waren auch Menschen aus China mit Camellias und die bluhende Pflanze war unbenant. Ich fragte ob diese Pflanze Camellia azalea war und sie waren sehr erstaunt aber Ich konnte diese nicht kaufen und Ich konnte auch nichts in China kaufen. Sie sagten dass man keine Stecklingen machen kann.Meine Pflanzen stehen Im Winter bei 5 Grad.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1977 am:

@ hanninkjDas muss ja ein sehr aufregender Tag gewesen sein! Das erinnert mich auch an Signora Ornella, als sie eine chinesische Delegation empfing und dabei wunderbar zarte Camellien mit sehr kleinen rosa, stark duftenden Blüten erhielt. Leider waren diese auch nicht zum Verkauf bestimmt ::)@ robinieVon meiner langstieligen oleifera jatte ich diesen Winter ein Abmoosen versucht. Ist total daneben gegangen, weil ich es falsch gemacht hatte. Vielleicht mag sie das auch nicht so gern..... Aber als Steckling sieht ihr Ast zu fest aus. Dabei würde ich ihr liebend gern eine bessere Form geben wollen. Ich weiss nun auch nicht, wie ich daran gehen soll. >:(
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1978 am:

@ ViolatrcolorDas habe ich im Netz gefundenCamellia henryana var. trichocarpa (Hung T. Chang) T. L. MingHabit: shrub, treePlant Height (m): 3-7.5 mElevation (m): 1200-1900 mDistribution: China: YunnanYoung Branch: pubescent, hirsuteLeaf upper surface: midrib hairyLeaf texture: leatheryLeaf lower surface: pubescent, midrib hairyLeaf length (cm): 6-11.5 cmLeaf width (cm): 2-4.5 cmLeaf shape: oblong-elliptic, ellipticLeaf margin: serrulate, sharply serrateLeaf apex: acute, caudateLeaf base: broadly-cuneate, roundedLateral vein: pairs: 7-9Petiole length (mm): 3-5 mmPetiole: pubescentFlower: solitaryFlower position: axillary, subterminalPedicel: absentBractlet number: 9-10Bractlet: persistentBractlet shape: triangular-ovateBranchlet length (mm): 2-10 mmBractlet hairiness: glabrous outside, pubescent inside, pubescent outsideSepal: leathery, margin membranousSepal number: 9-10Sepal shape: obovate, triangular-ovateSepal hairiness: glabrous outside, pubescent inside, pubescent outsidePetal number: 7-9Petal shape: broadly obovatePetal apex: roundPetal length (mm): 25-40 mmPetal width (mm): 15-35 mmPetal: basally slightly connateStamen length (mm): 20-25 mmFilaments: the base of outer filaments connate into a short tubeOvary: pubescentOvary shape: orbicularOvary locus: 3-locularRelative length of stamens and styles: stamens longer than stylesStyle number: 3, 4Style length (mm): 15-20 mmStyle hairiness: glabrous, pubescent at the lower partStyle: freeFruit shape: oblate, orbicularFruit height (cm): 2-3 cmFruit diameter (cm): 2.5-4 cmSeed color: brownSeed hairiness: glabrous, pubescent
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1979 am:

Einfach grosse Klasse! :D Wie Du das so schnell gefunden hast!!!! Vielen Dank! ... und .... auch ein Bild?? :D
Antworten