News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich hatte Anfang September das Glück Urlaub auf der Insel Poel zu machen.Poel liegt in der Wismarer Bucht und zeichnet sich durch Salzmoore, weite, einsame Wanderwege, und einen großen Artenreichtum aus.Dazu kommt, dass die Wolken oft einen Bogen um die Insel machen .Touristisch im Moment noch nicht zu sehr erschlossen ist die Insel lohnend, wenn man Natur pur sucht .Die Bilder hier sollen nur die Stimmung wiedergeben.
Wunderbare Fotos, Mufflon! Da fange ich gleich an, in Erinnerungen an meine Studentenzeit zu schwelgen. Ich möchte so gern noch mal nach Poel *seeeuuuufz*.Liebe Grüße,Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Schön, wenn meine Bilder Euch neugierig auf die kleine Insel machen .Nachschlag hätte ich schon- allerdings weniger Natur- und Landschaftsaufnahmen, teilweise halt Sonnenauf- und untergänge, Meeresbilder, die aber so garnichts über die Insel aussagen.Ich wühl mal, ob noch was "puristisches" dabei ist.
So- hab noch mal gestöbert .Man Findet auf der Insel recht viele Gebäude aus der Zeit um 1900- so wie den Leuchturm, der in Timmendorf steht. (Dies ist nicht das Timmendorf mit dem Timmendorfer Strand, sondern es trägt nur den gleichen Namen ).
Der Timmendorf- Strand bietet oft fantastische Sonnenuntergänge- dank des sehr eigenen Wetters auf der Insel.
Am Strand findet man riesige Sanddornhecken und Hecken aus Hundsrosen, hier und da wildwachsende Orchideen,Wechselkröten hab ich auch des öfteren gesehen, die ansonsten bereits wirklich selten sind.Seeschwalben nisten in der Steilküste auf der Westseite der Insel und begleiten einen auf der ganzen Insel.
Hallo Mufflon !Das schmeckt nach mehr , suche weiter und zeig uns noch Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge und Wolken. Tolle Bilder .Liebe grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Noch ein Tipp zu Poel:Wir haben dort im August 2003 Urlaub gemacht und zufällig in Malchow die Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG, Zweigniederlassung Hans Lembke mit einem hübschen, kleinen Garten gesehen. (Klein im Verhältnis zu einem botanischen Garten.) Außerdem gab es dort ein Gewächshaus mit (ich weis nicht mehr welchen) interessanten Pflazen - jedenfalls relativ wenigen hiesigen, landwirtschaftlichen Nutzpflanzen, wie man erwarten könnte. (Pardon, die finde ich nicht so interessant zu begucken.)Ich war jedenfalls freudig erstaunt, das weis ich noch. Außerdem war man dort sehr nett und auskunftsfreudig. In einem Teil der Gartens hing ein Plakat, wonach es sich um ein Projekt der Hochschule Wismar handelte im Zusammenhang mit der Bundesgartenschau in Rostock. Mag sein, dass es diesen Gartenteil nicht mehr gibt, aber das andere vermutlich noch. Die Firma hat, wenn ich mich richtig erinnere, viel mit Raps gezüchtet. Leider hatte ich zu der Zeit noch keine Digitalkamera.
Mufflon, die dritte Serie ist ja schon wieder so gelungen. Vor allem Wiesenblume und Mohlenläufer finde ich ganz toll. Deine Bilder zeugen davon, dass das Licht einfach das tollste Gestaltungsmittel ist.VerneigEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Noch ein Tip von mir, zwischen Fährdorf und Kirchdorf gibt es den Forellenhof, da bekommt man hervorragende Ostseeforellen und Räucherfisch. Und in Malchow gibt es eine kleine Niederlassung der Genbank.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Wundervolle Lichtstimmungen und gekonnt arrangiert eingefangen, Mufflon !!! :DDa möchte ich auch hin und gucken und gucken ... (und Bilder machen...) Liebe Grüße, Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)