News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Datenbank hochwertiger Walnussklone (Gelesen 61919 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Datenbank hochwertiger Walnussklone

citrusgaertner »

Moin,wie wäre es mal mit einer Datenbank/Datensammlung über hochwertige Walnuss Sorten?So kann jeder auf diese Klone zurück greifen und sie sich ggf. auf schwachwachsende juglans Nigra veredeln lassen! (Oder Sämlinge erzeugen, da viele Sorten weitestgehend ähnliche Sämlinge bilden)Ich selbst kenne hier 5 hochwertige, großfrüchtige Regionalsorten (Sämlingsbäume), ein Baum davon ist mein Eigener, von denen ich das nächste Frühjahr Veredelungen machen lassen möchte.Jede der Sorten hat schmackhafte Nüsse mit sehr dünner Schale und Größen zwischen 4,5 und 6,5 cm Länge.Wenn Interesse besteht, werde ich Detailbeschreibungen (Größe, Eigenschaften der Nüsse/Reifezeit, etc.) hier einstellen. Evtl. in einer anderen Rubrik??? Gruß,Bernharddessen größte Walnuss dieses Jahr 6,4cm Länge hatte...
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

citrusgaertner » Antwort #1 am:

Tja - da kein Interesse besteht, werde ich mir die Mühe wohl nicht machen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

Staudo » Antwort #2 am:

Hallo,mir könntest Du aber gern eine Handvoll der Riesennüsse zur Aussaat schicken. Du darfst Dir dafür bei mir was aussuchen.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

Amur » Antwort #3 am:

Mein Schwiegervater hatte mal einen Baum hochgezogen dessen Früchte fast so groß wie Hühnereier wurden. Nur der Geschmack war mehr als bescheiden. Also die Größe allein machts ja nicht. Der Baum wurde dann zu Brennholz verarbeitet.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

citrusgaertner » Antwort #4 am:

Tja, Peter, nur leider hast Du wohl kaum etwas, was mich interessiert:-Pistacia Vera Klone/Selektionen-Walnuss KloneLassen wir es also bleiben.Und Amur: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich schrieb: "Hochwertige Klone" - dass Riesennüsse nicht auch gleichzeitig schlechte Qualität haben können, habe ich nie bestritten, aber es ist nicht zwingend erforderlich.Meine Selektionen hier haben teilweise schmackhaftere (auch süßere Nüsse) als bekannte Sorten wie Moslaner, Weinsberg, etc. - ganz davon abgesehen, dass die Nüsse selbst wesentlich attraktiver aussehen.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

Damax » Antwort #5 am:

Tja, Peter, nur leider hast Du wohl kaum etwas, was mich interessiert:-Pistacia Vera Klone/Selektionen-Walnuss KloneLassen wir es also bleiben.Und Amur: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich schrieb: "Hochwertige Klone" - dass Riesennüsse nicht auch gleichzeitig schlechte Qualität haben können, habe ich nie bestritten, aber es ist nicht zwingend erforderlich.Meine Selektionen hier haben teilweise schmackhaftere (auch süßere Nüsse) als bekannte Sorten wie Moslaner, Weinsberg, etc. - ganz davon abgesehen, dass die Nüsse selbst wesentlich attraktiver aussehen.
hi Citrus, ich mach auch viel mit Nüssen aller Arten und bedaure esauch, daß es da kein Forum gibt. Ich habe etwa 2o Sorten. Da dieWalnuss nicht leicht zu veredeln ist wie anderes Obst oder Rosen,werden wir wohl ziemlich allein bleiben mit diesem Ansinnen. Wennich den Baum nicht kenne über Jahre hinweg und seine Nüsse, macheich mir nicht die Arbeit, sie zu veredeln. Hier gibt es eine Regional-sorte, die sehr große Nüsse bringt, doch viele davon sind taub undschmecken fade - man nennt sie 'Leuternuß' und gerade die fällt ausdem Samen wieder echt. Deshalb glauben viele Nußkenner mit blöd-sinnigem Umpflanzen und Rückschneiden vergrößert sich die Nuß.Bitte veredle die Pflanze und trage dazu bei, daß dieses Erbgut nichtverloren geht. Ich mach das auch. Wenn Du über Jahre hinweg beidiesem Thema bleibst, dann machen wir beide einen Walnußkongreß.Ciao bis auf weiteres, damax
Froschlöffel

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

Froschlöffel » Antwort #6 am:

Wo liegt eigentlich das Problem beim Veredeln von Walnüssen? Habe zwar keine Erfahrung damit, würde es aber gerne ausprobieren. Gibt es irgendwo im Internet Anleitungen?Gruß,Andreas
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

citrusgaertner » Antwort #7 am:

Damax: Das klingt gut - ich nehme Dich bim Wort! ;DIch veredel die Walnüsse selbst nicht, da es gerade für diese Art Spezialisten gibt, die höhere Erfolgsquoten (und Erfahrung) haben - ich schicke meine Reiser nach Leiselheim zum Walnussveredeler und lasse auf schwachwachsende J.nigra Selektion veredeln. Ich kann zwar veredeln (Anwachsrate bei Citrus: 99%) aber bei Walnuss ist mein Ergebnis verheerend schlecht. Sofern die Sorten alle anwachsen, gebe ich Dir gerne welche ab (Gegen Kostenerstattung oder Tausch einer Deiner Sorten veredelt selbstverständlich)
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

citrusgaertner » Antwort #8 am:

Ich hoffe, es klappt mit dem Bild...
Dateianhänge
waln.jpg
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

ivan mitschurin » Antwort #9 am:

Hallo ich bin auch sehr an Nüssen interessiert! Habt ihr auch Klone mit rotkernigen Früchten? Die find ich besonders schön! Ich hab jetzt mal versucht welche Auszusäen, würd mich interessieren, ob das schon mal wer mit Erfolg (Weitergabe der Rotfrüchtigkeit!) geschafft hat, wenn ja zu welchem Prozentsatz!
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

Re-Mark » Antwort #10 am:

Hi Citrusgärtner,klar habe ich Interesse an so einer Datenbank! Habe gerade letzte Woche zwei alte Büchlein über Walnüsse abfotografiert (eines von Dr. Schneiders "Neuzeitlicher Walnussbau").Ivan, ich habe noch Sämlinge aus rotkernigen Walnüssen im Garten stehen. Grüße,Robert
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

ivan mitschurin » Antwort #11 am:

Hallo Re-Mark, das hört sich toll an! Wie alt sind deine Sämlinge? Wahrscheinlich auch noch nicht fruchtend, oder? Ich hab mir zur Sicherheit letzten Frühling bei der schweizer Fa. H. die "Kirschnuss" bestellt, bekam einen schönen Baum, jedoch wie sich jetzt im Herbst bei der ersten Früchten heraustellte, die Sorte (nämlich "Mars"!). Ich bekomm im Frühling einen neuen Baum - hoffentlich diesmal die richtige Sorte! Das Buch "Neuzeitlicher Walnussbau" such ich auch schon länger! Kann man bei dir gegen Kostenersatz eine "Fotokopie" in digitaler oder analoger Form erhalten?Lieben Gruß, j
Beste Grüße!
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

citrusgaertner » Antwort #12 am:

Zwei von den von mir vorgestellten Klonen bekommen übrigens zu 50% dunkel violette Schalen (Die Holzschale) beim Trocknen! (Meine und Diercks3) - so, nun wieder ins Bett - Grippe pflegen.....
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

Damax » Antwort #13 am:

Damax: Das klingt gut - ich nehme Dich bim Wort! ;DIch veredel die Walnüsse selbst nicht, da es gerade für diese Art Spezialisten gibt, die höhere Erfolgsquoten (und Erfahrung) haben - ich schicke meine Reiser nach Leiselheim zum Walnussveredeler und lasse auf schwachwachsende J.nigra Selektion veredeln. Ich kann zwar veredeln (Anwachsrate bei Citrus: 99%) aber bei Walnuss ist mein Ergebnis verheerend schlecht. Sofern die Sorten alle anwachsen, gebe ich Dir gerne welche ab (Gegen Kostenerstattung oder Tausch einer Deiner Sorten veredelt selbstverständlich)ok, dann ran an die Arbeit! Und bitte paß mir auf die Rießennuß gut auf. Du weißt, uns liegt was daran ciao damax
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

Damax » Antwort #14 am:

Wo liegt eigentlich das Problem beim Veredeln von Walnüssen? Habe zwar keine Erfahrung damit, würde es aber gerne ausprobieren. Gibt es irgendwo im Internet Anleitungen?Gruß,Andreas hi fan, versuchs doch mal. Lesen kannst im I-Net vieles. Das aller-meiste ist abgeschreiben, ohne daß der Autor selbst veredelt hat.Es gibt wohl leicht 3o Methoden, die alle zum Ziel führen, dochletztendlich ist ja nur der Anwachserfolg das Maß des Könnens.Bitte mach Dich dran, es gibt viel zu tun! Walnüsse brauchen auchihre Paten - danke und ciao, damax
Antworten