News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Apfelsorte ist das? (Gelesen 3451 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Marion

Welche Apfelsorte ist das?

Marion »

An die Apfelkenner unter Euch,könntet Ihr mir sagen, um welche Apfelsorte es sich hier handelt?Vorweg 4 Fotos:1. Der ganze Apfel mit Stiel
Dateianhänge
1_Ganz_mit_Stiel.JPG
Marion

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Marion » Antwort #1 am:

2. Der Apfel von der "Rückseite".
Dateianhänge
2_Rueckseite.JPG
Marion

Re:Welche Apfelsorte ist das

Marion » Antwort #2 am:

3. Die Blätter mit einem noch unreifen Apfel
Dateianhänge
3_Blatter.JPG
Marion

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Marion » Antwort #3 am:

4. Das Kerngehäuse
Dateianhänge
4_Kerngehause.jpg
Marion

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Marion » Antwort #4 am:

So.Der Apfel schmeckt eher süß und auch leicht säuerlich. Er ist sehr, sehr saftig, überhaupt nicht mürbe oder mehlig.Baum selbst sieht gesund aus und - seit er schön gepflegt wird - trägt er auch viele Früchte.Die Früchte sind mittelgroß und reifen momentan, Mitte Oktober, gerade langsam aus.Der Apfel schmeckt sehr lecker. Der Baum steht bei einer Freundin, und ich hätte einen solchen auch gerne. Dazu müsste ich natürlich wissen, nach wem ich eigentlich suchen muss. ;D Wenn ihr mir dabei helfen könntet wäre super. :DTausend Dank schon MalMarion
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Welche Apfelsorte ist das?

mutabilis » Antwort #5 am:

holsteiner cox?
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Welche Apfelsorte ist das?

frankste » Antwort #6 am:

Die Antwort von mutabilis wirst Du in der einen oder anderen Form noch öfter bekommen. Es ist so einfach nicht möglich eine sichere Sortenbestimmung via Internet vorzunehmen. Vorschlag: schau doch einmal, ob es in Deiner Nähe 'nen Pomologen gibt - häufig finden derzeit auch Verkostungen statt, wo man diese Leute treffen kann. Wenn jemand eine sichere Bestimmung durchführen kann, dann so jemand.Möchtest Du hingegen nur einen "Ableger" des Baums haben, lass Dir doch einfach eine Auftragsveredelung von einem Reiser vom Baum Deiner Bekannten machen. Das können alle Baumschulen (auf Nachfrage).
Marion

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Marion » Antwort #7 am:

"Holsteiner Cox" kenne ich nur dem Namen nach, im Gegensatz zu Cox Orange. Diesen muskatigen Geschmack von CO hat mein unbekannter Apfel nicht - sollten HC und CO geschmacklich ähnlich sein. (?) Eine solche Apfelverkostung gab es bei uns gerade letztes Wochenende. Die aber hatte ich verpasst, leider, hat mich auch geärgert. Eine Auftragsveredlung dauert mir zu lange. Ich dachte, so eine Bestimmung ginge etwas einfacher :-\
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Susanne » Antwort #8 am:

Sagen wir mal, mit Foto erhöht sich die Bestimmungswahrscheinlichkeit...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Marion

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Marion » Antwort #9 am:

Okay, vielleicht Holsteiner Cox. Die Bio-Läden haben derzeit ein mannigfaches Angebot an Äpfeln, der könnte dabei sein, ich probiere ihn und vergleiche.Welche Sorte könnte das denn sonst noch sein? Ich meine, nach der ich zum Vergleich Ausschau halten könnte.Ach ja, da fällt mir ein. Ganz flüchtig betrachtete vor Zeiten ein Pomologe den Apfel (oder den Baum, ich war nicht dabei) und murmelte etwas von "wahrscheinlich modernerer Sorte".Danke, HG Mariom
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Welche Apfelsorte ist das?

cydorian » Antwort #10 am:

Schalenpunkte, Färbung, der dünnee und relativ lange Stiel - könnte auch Jonagold sein.
Marion

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Marion » Antwort #11 am:

Jonagold ....? * denk* Ich kenne dieses Apfel nur aus dem Supermarkt, ... gespritztes Obst ... keine Ahnung, ob sich dies auf "Schalenpunkte" auswirkt ... wahrscheinlich nicht. ... Dieser "Supermarkt-Jonagold" jedenfalls hat weniger Schalenpunkte wie mein unbekannter Apfel; S-JG hat auch eine etwas glättere und glänzendere Haut. Natürlich werde ich Jonagold trotzdem inspizieren. Danke.Marion
winterstreifling

Re:Welche Apfelsorte ist das?

winterstreifling » Antwort #12 am:

Ein Apfel,ist kein Apfel,wie der Pomologe zu sagen pflegt.Anhand eines Apfels eine Sortenbestimmung vorzunehmen,gelingt in den wenigsten Fällen.Man kann nur vermuten.In der Regel brauchst du vier bis sechs Früchte.Wichtig ist natürlich auch die eigenschaften des Baumes zu kennen.Ich denke der cydorian liegt mit dem Jonagold gar nicht mal so verkehrt.Vergleich ihn bitte nicht mit Supermarktfrüchten,die sind unter ganz anderen bedingungen gewachsen.
Marion

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Marion » Antwort #13 am:

Vergleich ihn bitte nicht mit Supermarktfrüchten,die sind unter ganz anderen bedingungen gewachsen.
Von daher meine Zweifel, das würde ich nie tun. Wochenmarkt, Biobauern, dort werde ich noch ehesten fündig.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Welche Apfelsorte ist das?

cydorian » Antwort #14 am:

Anbei ein Bild meiner Jonagold, Hochstamm, Null Pflanzenschutz. Das Dunkle ist Russtau. Die Schalenpunkte und das leicht Streifige passen schon. Supermarktfrüchte sind natürlich auch nicht oder kaum berostet, das wünscht der Kunde angeblich nicht, im Anbau werden verschiedene Massnahmen unternommen um die Berostung klein zu halten.Sieh dir die strahlige Berostung in der Stielgrube an, die ist auch typisch.
Dateianhänge
jonagold.jpg
Antworten