News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
kranke Päonie (Gelesen 847 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
kranke Päonie
Nach der Blüte ist eine schon ältere Päonie welk geworden. Laub und Stiele wurden braun, letztere auch weich. Es stellte sich dann heraus, dass ein Teil des Wurzelstocks ebenfalls weich bzw. faulig geworden war. Ich habe nun hoffentlich alles Kränkliche entfernt, frage mich aber, ob die Pflanze noch zu retten ist.Auch frage ich mich, wie es dazu gekommen ist. Vielleicht relevant zu erwähnen, dass ich letztes Jahr zum ersten Mal die Stiele schon im Herbst zurückgeschnitten hatte. Tat ich deshalb, weil ich irgendwo gelesen hatte, dass Päonien so vor Pilzinfektionen besser geschützt seien. Bisher hatte ich sie immer erst im Frühling zurückgeschnitten und bisher bei keiner Päonie auch nur das geringste Anzeichen von Pilzinfektion gesehen. Hmmmm.
Re:kranke Päonie
mara, dass es daran lag, dass Du die Blätter letztes Jahr früher zurückgeschnitten hast, glaube ich nicht. Denke eher, dass Deine Päonie in diesem total verregneten Frühjahr gelitten hat, so wird sie ein Pilz mehr "erwischt" haben als es in einem trockenen Frühjahr der Fall gewesen wäre. Ich habe so einen Fall letztes Jahr "operiert", eine P.tenuifolia. Auch halbe Wurzel ab, in Holzkohlepuder .. na ja. Weil ich wenig Hoffnung hatte, habe ich sie unter einer Eibe verbuddelt, an einer trockenen Stelle. Hab sie nun dieses Jahr wieder entdeckt
und sie sieht relativ gut aus ! Werde ihr nun im Herbst wieder einen vernünftigen Platz im Garten geben. Wichtig: guter Wasserabzug auch in den verregneten Frühjahren. Also nicht aufgeben und Gruss von Irm

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:kranke Päonie
danke Irm für die aufmunternden Worte. Dieser Frühling war tatsächlich schon ganz schön hart; ist wohl kein Wunder, wenn die eine oder andere Pflanze gelitten hat. Daran hatte ich gar nicht gedacht, zumal die Päonie schon mindestens zehn Jahre Wind und Wetter ausgehalten hat.Hoffentlich habe ich mit ihr soviel Glück wie du mit deiner tenuifolia (auch wenn meine nur eine namenlose lactiflora ist, habe ich sie ja auch lieb
)Gruß, mara
