News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wer bin ich?? (Gelesen 3398 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
villadoluca
Beiträge: 138
Registriert: 11. Jul 2007, 17:08

wer bin ich??

villadoluca »

ich habe heute fotos gemacht und mein sohn wollte wissen wie das insekt heißt?könnt ihr ihm helfen??
Dateianhänge
Kopie_vonIMG_insekt.jpg
Benutzeravatar
villadoluca
Beiträge: 138
Registriert: 11. Jul 2007, 17:08

Re:wer bin ich??

villadoluca » Antwort #1 am:

noch ein bild
Dateianhänge
Kopie_vonIMG_insekt1.jpg
Benutzeravatar
villadoluca
Beiträge: 138
Registriert: 11. Jul 2007, 17:08

Re:wer bin ich??

villadoluca » Antwort #2 am:

und noch ein`s
Dateianhänge
IMG_nacht.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:wer bin ich??

Staudo » Antwort #3 am:

Hallo,das ist eine Schwebfliege, hat nichts mit Wespen zu tun.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:wer bin ich??

Linden » Antwort #4 am:

Ich glaube, das ist die Große Sumpfschwebfliege
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:wer bin ich??

fips » Antwort #5 am:

Irgendwie hat es mit deinem Link nicht geklappt...2. Versuch Große Sumpfschwebfliege
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:wer bin ich??

11vonZwerg » Antwort #6 am:

Ich haenge mich mit meiner Frage, mal an diesen Thread mit dran...Beim Pausieren vom Herbstspaziergang flogen diese Brummer um unsere Koepfe herum...von der Groesse her Hornisse, doch sie traten in Massen auf (was ich so nicht von Hornissen kenne), hatten nicht ganz den satten Sound und irgendwie stimmen doch auch die dicken Antennen nicht zu Hornissen, oder?Viele liebe Gruesse vom herbstsonnen gebraeunten11vonZwerg
Dateianhänge
xInsekt1-101007.jpg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:wer bin ich??

11vonZwerg » Antwort #7 am:

...und noch ein Bild zum Groessenvergleich. Die Brummer waren schon ziemlich traege, da wir das Cent-Stueck ohne Probleme plazieren konnten...
Dateianhänge
xInsekt2-101007.jpg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:wer bin ich??

Wirle Wupp » Antwort #8 am:

... und irgendwie stimmen doch auch die dicken Antennen nicht zu Hornissen, oder?
ist wohl ein Hornissen Drohn. Für die sind die dicken Antennen charakteristisch... Klickst Du hier . Die sind bis zu 28 mm lang, könnte also von der Größe her hinkommen. Bei Wikipedia steht auch, dass jetzt die Drohnen und jungen Königinnen schlüpfen. Im ersten verlinkten Artikel steht auch, dass die Drohnen jetzt auf Brautschau sind und ihn "Brunft- und Bahnflügen" die Gegend nach paarungsbereiten Jungkönigen abklappern, daher vielleicht die Massen an Hornissen, die unterwegs waren :) War wohl ein erschöpfter Jüngling, der so bereitwillig geduldet hat, dass Ihr Eure Cent-Münze neben ihm platziert habt. ;) LG Susanne
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:wer bin ich??

11vonZwerg » Antwort #9 am:

Dann habe ich bis jetzt immer nur Weibchen gesehen. Hach, jetzt auch mal den Maennern beim Werben zugeschaut zu haben.Danke und liebe Gruesse11vonZwerg, der nachtraegliche Fruehlingsgefuehle bekommt ;)
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:wer bin ich??

oile » Antwort #10 am:

Dann habe ich bis jetzt immer nur Weibchen gesehen. Hach, jetzt auch mal den Maennern beim Werben zugeschaut zu haben.Danke und liebe Gruesse11vonZwerg, der nachtraegliche Fruehlingsgefuehle bekommt ;)
Liebe 11, in Sachen Hornissen müsstest Du Herbstgefühle habe, Drohnen werden nur im Herbst produziert, wenn alles sonst getan ist ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:wer bin ich??

bea » Antwort #11 am:

Hallo ;D die sind vom Igel, liegen bei uns im Garten auch massenweise herrum..
Schau mal auf das Geldstück ;) So siehsts höchstens aus, wenn ein Baby-Igel Verstopfung hat.............. 8)@tapir: es gab demletzt schon mal einen thread, indem es über die Hinterlassenschaften div. Tiere ging.Bei deinem Foto tippe ich eher auf Rattenkot oder gar Fledermauskot.LG, Bea
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:wer bin ich??

11vonZwerg » Antwort #12 am:

Dann habe ich bis jetzt immer nur Weibchen gesehen. Hach, jetzt auch mal den Maennern beim Werben zugeschaut zu haben.Danke und liebe Gruesse11vonZwerg, der nachtraegliche Fruehlingsgefuehle bekommt ;)
Lieber 11, in Sachen Hornissen müsstest Du Herbstgefühle habe, Drohnen werden nur im Herbst produziert, wenn alles sonst getan ist ;D
Ja klar, aber deswegen kann ich doch nicht zur Hornisse werden. Beim Menschen sind's halt Fruehlingsgefuehle ;)
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:wer bin ich??

Linden » Antwort #13 am:

Da mich schon seit ein paar Tagen 6-7 Hornissen umschwärmen, habe ich bis jetzt immer gedacht, dass das daher kommt, weil bei mir noch einiges blüht und demenstsprechend auch noch Bienennahrung für die Hornissen vorhanden ist. Nachdem ich diesen Thread gelesen habe, bin ich auch etwas schlauer und habe mir die Herren mal näher angeschaut, und ja, sie haben alle diese Antennen. Nur habe ich den Eindruck, dass sie durch mein Auftauchen irgendwie fehgeleitet sind oder mein Shampoo nach attraktivem Hornissenweibchen riecht.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:wer bin ich??

martina. » Antwort #14 am:

Sie wissen einfach, dass sie bei dir beste Chancen auf ein Klasse-Foto für's Familienalbum haben ;) :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Antworten