News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 'Prinzessin Diana' - gibt es die noch? (Gelesen 3608 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Eva

Clematis 'Prinzessin Diana' - gibt es die noch?

Eva »

Hallo Ihr, ich habe letzte Woche bei Clematis Westphal bestellt und wollte einer Freundin eine Prinzessin Diana mitbestellen, die ich im Frühling von dort hatte- nicht mehr gefunden. Jetzt hab ich eine Ladybird Johnson bestellt, obwohl die eine kürzere Blühdauer hab und hoffe, dass die genauso robus ist wie die Princess of Wales. Wie lang wartet man eigentlich dort so im Schnitt auf seine Bestellung? Ich würd gerne pflanzen, bevor die ersten Fröste kommen, also möglichst bald.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis Prizessin Diana - gibt es die noch?

Gartenlady » Antwort #1 am:

Die Prinzessin war vielleicht ausverkauft. Ich würde noch mal anrufen und nachfragen, denn ich finde, alle anderen texensis Sorten sind nicht so schön wie die Prinzessin. Eine sehr lange Blütezeit hat noch C.t. ´Etoile Rose´, das war meine erste texensis, lange bevor es ´Princess Diana´ gab, sie war sehr schön, bis eine Mäusefamilie ihr Nest in ihren Wurzeln baute :-\.Auch wegen der Lieferzeit kannst Du telefonisch nachfragen, ich denke aber, dass Du Deine Lieferung innerhalb einer Woche bekommst.
Eva

Re:Clematis Prizessin Diana - gibt es die noch?

Eva » Antwort #2 am:

Danke Dir!
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis Prizessin Diana - gibt es die noch?

Christiane » Antwort #3 am:

Ich würde aber diese Sorte vielleicht lieber im Frühjahr pflanzen und damit das Risiko des Auswinterns umgehen. Oder sie zumindest als Jungpflanze sehr gut mit Laub und Tannenzweigen schützen.LGChristiane
brennnessel

Re:Clematis 'Prinzessin Diana' - gibt es die noch?

brennnessel » Antwort #4 am:

Hallo Eva, ich würde auch dort anrufen, sind super nett! Du musst ihnen sagen, dass bei uns der Winter normalerweise viel früher und härter kommt als dort oben! LG Lisl
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis 'Prinzessin Diana' - gibt es die noch?

Hellebora » Antwort #5 am:

Zum Ersatz: Ich habe texensis Duchess of Albany seit ein paar Jahren in einem Topf, sie hat heuer monatelang fast pausenlos geblüht. Ich hatte damals auch die Prinzessin erwogen und dann die Duchess genommen. ;) Zu die Lieferzeiten: Ich habe vor einiger Zeit bei Westphal bestellt und "sofort" als Lieferzeitwunsch angegeben. Dann kam nix. Ich habe angerufen und nachgefragt: Dann ging es sehr rasch, sagen wir 3-4 Tage. :D Allerdings lasse ich mir Bestellungen aus Deutschland nach Freilassing liefern, das geht wohl bisserl schneller.
Dateianhänge
Duchess_of_Albany.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 'Prinzessin Diana' - gibt es die noch?

Gartenlady » Antwort #6 am:

@Hellebora, die ´Duchesse of Albany´ blüht bei Dir gut :o ich habe sie bei mir entfernt wegen fast absoluten Nichtblühens und das mindestens 10 Jahre lang. Da eine Gartenfreundin ähnlich schlechte Erfahrungren mit ihr gemacht hat, habe ich mich endlich durchgerungen guten Kompost aus ihr zu machen :-\
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis 'Prinzessin Diana' - gibt es die noch?

Hellebora » Antwort #7 am:

@Hellebora, die ´Duchesse of Albany´ blüht bei Dir gut :o ich habe sie bei mir entfernt wegen fast absoluten Nichtblühens und das mindestens 10 Jahre lang. Da eine Gartenfreundin ähnlich schlechte Erfahrungren mit ihr gemacht hat, habe ich mich endlich durchgerungen guten Kompost aus ihr zu machen :-\
Vielleicht liegt es daran, daß sie im Topf wächst und dadurch einem gewissen Stress ausgesetzt ist? Heuer hab ich allerdings mehr gedüngt, was sie auch mit besserer und anhaltender Blüte quittiert hat. Erstmals gut blühend gesehen habe ich sie im Garten des Stiftes Seitenstetten, dort hab ich mich auch in sie verliebt. ;)
Eva

Re:Clematis 'Prinzessin Diana' - gibt es die noch?

Eva » Antwort #8 am:

:DAlle schon da, die zu verschenkende schon bei meiner Freundin abgeliefert. Die hat jetzt Kuba anstelle von Diana - ganz was anderes, aber so hat sie sich's gewünscht. Meine beiden für den Gartenzaun (Blue Dancer und Constance) sind eingepflanzt und angegossen. Nur die Cl. texensis Gravetye Beauty kommt erst mal in den Topf. Ich will die Farbe ("Blutrot"?) erst mal in Natura sehen, bevor ich sie dann umpflanze, weil sie sich beisst. Und ich will auch die Möglichkeit haben sie im Winter in eine geschützte Ecke zu räumen. Weiß jemand, wie man "Winterhärte gut, dennoch leichter Winterschutz empfehlenswert" im Zusammenhang mit unserer Gegend hier interpretieren muss (Zone 6-7)? Lieber gut abdecken, oder passt das schon, wenn sie mal eingewurzelt ist? Und wenn steht "wärmeliebend, für Südlagen bestens geeignet", gilt dann trotzdem der Spruch mit den kühlen Füßen?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 'Prinzessin Diana' - gibt es die noch?

Gartenlady » Antwort #9 am:

Als Bewohnerin von 7b weiß ich nicht wie winterhart die texensis Sorten wirklich sind, eines aber weiß ich, sie brauchen so viel Sonne wie möglich um ordentlich zu blühen, sie kommen ja schließlich aus Texas ;) ::)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis 'Prinzessin Diana' - gibt es die noch?

Hellebora » Antwort #10 am:

Ich hatte meine D.o.A. in den ersten zwei Jahren aus eben diesem Grund im Wintergarten überwintert. Da hat sie dann naturgemäß früh augetrieben, und es war bisserl heikel mit dem Angewöhnen an Draußen. Seit einigen Jahren bleibt sie nun über den Winter draußen, den Topf packe ich recht ordentlich ein, aber ich denke schon, daß er durchfriert. Es ist ein südseitiger Balkon, also sehr sonnig. Fuß ist allerdings beschattet durch den Sichtschutz. Wenn Deine eh im Topf ist, würde ich sie schon drinnen überwintern. Schreck Dich nicht, wenn im Frühjahr alles Oberirdische tot ist: Sie treibt schön von unten wieder aus. Bei mir ist sie die einzige Clematis, die ausschließlich von unten treibt.
Benutzeravatar
mariaT
Beiträge: 129
Registriert: 14. Mär 2007, 15:44

Re:Clematis 'Prinzessin Diana' - gibt es die noch?

mariaT » Antwort #11 am:

Hallo,meine Prinzesssin Diana hat ca 5 Winter problemlos überstanden, allerdings im Beet eingepflanzt und im Herbst ein bisschen angehäufelt. Ich schneide sie im November bodennah ab. Sie treibt bei mir ziemlich spät aus und blüht dafür jetzt noch. Im vorigen Jahr nach dem langen und strengen Winter hat sie sogar besser geblüht als heuer nach einem nicht stattgefundenen Winter.Liebe Grüße, maria
brennnessel

Re:Clematis 'Prinzessin Diana' - gibt es die noch?

brennnessel » Antwort #12 am:

Hallo Eva, meine Princess hat auch schon etliche Winter (ausgepflanzt, auf 30 cm zurückgeschnitten und gut angehäufelt) bestens überstanden. Sie bekommt nicht viel Sonne und blüht trotzdem schon monatelang durch! LG Lisl
Eva

Re:Clematis 'Prinzessin Diana' - gibt es die noch?

Eva » Antwort #13 am:

:D Meine Prinzessin Diana steht seit ca. 6 Wochen an meinem neuen Rankgerüst und blüht gaaaaanz lieb vor sich hin. Die ist echt eine Freude. Und bei der schreibt Westphal ja auch nichts von Winterschutz 8)
Antworten