News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchwalnuss Juglans fertilis (Gelesen 12091 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Strauchwalnuss Juglans fertilis

ivan mitschurin »

Hier im Forum wird an mindestens 2 Stellen Juglans fertilis erwähnt! Mich würde sehr interessieren, was es mit dieser Art/Unterart der Walnuss genau auf sich hat. Wie ist der Wuchs, wie die Qualität der Nüsse! Danke im Voraus für Antworten von Wissenden oder Besitzenden...Lg, j
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Strauchwalnuss Juglans fertilis

Damax » Antwort #1 am:

Hier im Forum wird an mindestens 2 Stellen Juglans fertilis erwähnt! Mich würde sehr interessieren, was es mit dieser Art/Unterart der Walnuss genau auf sich hat. Wie ist der Wuchs, wie die Qualität der Nüsse! Danke im Voraus für Antworten von Wissenden oder Besitzenden...Lg, j
hi Ivan, würde mich auch interessieren. Befasse mich auch mitNüssen. Habe schon bei KRÜSSMANN davon gelesen, aber noch nirgends eine gesehen. Wär interessant, damit Veredelungsver-suche zu machen - ciao damax
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Strauchwalnuss Juglans fertilis

ivan mitschurin » Antwort #2 am:

ja mir würden auch schon ein paar nüsse zur Aussat reichen...falls die Nussqualität interessant ist!veredeln ist ja nicht ganz einfach!Gruß, Johannes
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Wene71
Beiträge: 4
Registriert: 3. Feb 2007, 13:36

Re:Strauchwalnuss Juglans fertilis

Wene71 » Antwort #3 am:

Hallo Ivan, Hallo DamaxBeihttp://www.ahornblatt-garten.de/gibts eine Strauchnuss. Mir wurde bei einer Anfrage bestätigt das es sich dabei um die Ju. Re. Va. fertilis handelt. Die liefern auch nach Österreich. Ich denke die Preise sind auch in Ordnung.Mir ist jedoch bei recheren im Netz irgendwo untergekommen das die Früchte verhältnismäßig klein sein sollen.Ich selber hätte gerne eine Nuß - kleinbleibend ( bis 70 m2, max 8 m Höhe), mittlere bis große Früchte (bin faul beim ausfieseln) und natürlich geschmacklich gut.Schöne Güße aus dem herbstlichen KärntenWerner
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Strauchwalnuss Juglans fertilis

ivan mitschurin » Antwort #4 am:

Hallo Wene71, 1000 Dank für den guten Tipp, ich werd da gleich mal versuchen mehr Infos zu bekommen! Sobald ich mehr weiß, werd ichs an dieser Stelle berichten!Lieben Gruß, j
Beste Grüße!
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Strauchwalnuss Juglans fertilis

ivan mitschurin » Antwort #5 am:

So, heute nun durch Zufall an ein Exemplar von Juglans fertilis gekommen, es handelt sich um eine Veredelung...was mich wundert, denn die Unterlage wird wohl auch großen Einfaluss auf die Wüchsigkeit haben...Strauchförmig kann dieses Exemplar zumindest nimma werden, denn es handelt sich um eine Kronenveredlung...ich werd über Früchte und Wachstum berichten, wenn's soweit ist!
Beste Grüße!
caro.

Re:Strauchwalnuss Juglans fertilis

caro. » Antwort #6 am:

Hat noch jemand diese Strauchwalnuss und kann berichten?
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Strauchwalnuss Juglans fertilis

Damax » Antwort #7 am:

hi ivan,bitte schau auf Deine StrWalnuß gut, damit sie Früchte bringt, dannschickst mir bitte a paar, oder gäbe es ev auch Reiser davon ?? ciao damax
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Strauchwalnuss Juglans fertilis

ivan mitschurin » Antwort #8 am:

vorläufig keine Nüsse, auch der Zuwachs ist heuer nicht so reich gewesen, dass ich gleich was abschneiden will, aber wenn du noch etwas Geduld hast und mich wieder erinnerst... :-)
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Strauchwalnuss Juglans fertilis

Damax » Antwort #9 am:

Geduld kein Problem, ich pflanz seit 3o Jahren Eichen und hab mir vorgenommen auf diese 2oo Jahre zu warten, ok ? + ciao damax
FEIGling

Re:Strauchwalnuss Juglans fertilis

FEIGling » Antwort #10 am:

... wieso nur 200 Jahre warten ???Nach 500 Jahren werden die doch erst richtig schön ... ;DLei lossn ... ! 8)
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Strauchwalnuss Juglans fertilis

frankste » Antwort #11 am:

... aber die "Nüsse" schmecken trotzdem nicht besser ;D Wobei die Indianer der US-amerikanischen Westküste die trotzdem verarbeitet haben - die hatten ne Methode, um die Bitterstoffe (teilweise) loszuwerden. Ist aber zu lange her als dass ich mich noch an genaueres erinnern würde.
FEIGling

Re:Strauchwalnuss Juglans fertilis

FEIGling » Antwort #12 am:

... aber die "Nüsse" schmecken trotzdem nicht besser ;D Wobei die Indianer der US-amerikanischen Westküste die trotzdem verarbeitet haben - die hatten ne Methode, um die Bitterstoffe (teilweise) loszuwerden. Ist aber zu lange her als dass ich mich noch an genaueres erinnern würde.
... nein, das ist eine eigene Art die keine Bitterstoffe hat ...Servus !
Benutzeravatar
Umland
Beiträge: 1
Registriert: 2. Mär 2011, 10:22

Re:Strauchwalnuss Juglans fertilis

Umland » Antwort #13 am:

Hallo an alle, ich bin neu und suche seit 2 Monaten Strauchwalnuss Juglans fertilis, wo kann ich die besorgen???, ich brauche alle infos dringend, wir starten ein soziales projekt und dafür brauche ich die Zwergwalnussbäume. www.lebensbaum-Armenien.deLiebe Grüße Zinaida
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Strauchwalnuss Juglans fertilis

ivan mitschurin » Antwort #14 am:

Produzent veredelter J.r. var. fertilis ist in Österreich: http://walnussbaum.at/in Deutschland sind die über http://ahornblatt-garten.de/blog/ zu bekommen!Da es sich bei beiden Anbieter wahrscheinlich um veredelte Pflanzen handelt (bei der Österreichischen weiß ichs, da ich selbst einen Baum von dort hab), ist es ungewiss, ob die kleine Wuchsform da wirklich weitergegeben wird und nicht die Wuchsform der Unterlage durchkommt...!? Mein Bäumchen wächst bisher kaum (20cm in 2 Jahren), hat aber immerhin schon 2 Nüsse getragen, die allerdings nicht bsonders groß waren...lgi
Beste Grüße!
Antworten