News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Asarinen ueberwintern - wie (Gelesen 2971 mal)
Moderator: Phalaina
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Asarinen ueberwintern - wie
Ja, dann werde ich das versuchen. Ich dachte, die Saison sei dafür schon vorbei.LGViolatricolor
Re:Asarinen ueberwintern - wie
Servus !A erubescens habe ich schon warm überwintert, dann blühen sie sogar durch, nur vor Spinnmilben muss man sie schützen. Es geht aber auch kalt und trocken, dann wachsen sie gar nicht, aber durhc die rübenartigen Wurzeln überdauern sie doch. Aufpassen muss man nur, daß man alle Samenkapseln entfernt, sonst sind alle Nachbartöpfe voll damit 

Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Asarinen ueberwintern - wie
Das sind ja gute Nachrichten! 

Re:Asarinen ueberwintern - wie
Ich hab noch Samen, falls jemand möchte...Hab meine Pflanze übrigens letztes Jahr kühl überwintert - sie hat eigentlich die meiste Zeit weitergeblüht und den Callistemon, dessen Stamm sie verschönern sollte, total überwuchert. Im Frühling war viel zurückgetrocknet (hab sie aber auch im Winter öfter mal vergessen
). Kaum zu glauben, wie stark die Asarine wächst - hätte ich angesichts der Miniblätter und dünnen Triebe nie erwartet! Wie lasst ihr sie wachsen? Nächstes Jahr darf meine nimmer zum Callistemon - dem hat das heuer nicht so gefallen... :-\Lg Klio 



- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Asarinen ueberwintern - wie
Ich hab´ im Frühjahr aus einem Farb-Mix-Tütchen Asarina scandens angesät. Wirklich interessant, was aus diesen filigranen Winzlingen geworden ist, allerdings haben sie erst recht spät geblüht, und alle rosa, nix Mix
!Aus Platzmangel wollte ich sie eigentlich einjährig ziehen, es hat bereits einige Tage Frost hier gegeben, sogar einmal bis zu -7°C, vielleicht steht die Asarine ein wenig geschützter....Jedenfalls hat es etliche andere Sommerkinder dahingerafft, aber das Asarinchen hat zwar die Blüten eingebüßt, sieht aber ansonsten total gesund aus. Sind die wirklich so robust?Sie scheint jedenfalls einiges an Frost zu vertragen, jetzt überlege ich, sie doch ins nächste Jahr hinüberzuretten. Sie wächst allerdings teilweise so, dass ich sie zurückschneiden muss, um sie vom Rankgerüst draussen zu lösen. Kann ich ihr einfach eine "Rasur" verpasssen, verträgt sie das, und einfach nur bei extremen Frostgraden kurzfristig in einen möglichst kühlen Raum (Windfang, da, wo dann auch der Kübelrosmarin temporär hinwandert) hereinräumen und dann wieder raus, damit könnte ich platztechnisch evtl. leben....

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?