News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Roseraie de l´Hay vs. Fliederhecke - wer gewinnt? (Gelesen 1074 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Roseraie de l´Hay vs. Fliederhecke - wer gewinnt?

carabea »

Hallo an alle!Vor ungefähr einem Jahr bin ich über dieses Forum gestolpert und habe mich gleich im "Rosarium" angesteckt - war relativ zügig stolze Besitzerin von:Abraham DarbyCrownprincess MargaretaLions RoseGoldelse undAlfabiaIn diesem Jahr habe ich mich wegen Platzmangel gaaanz stark beherrscht und mir nur eine bestellt - die oben erwähnte 'Roseraie de l´Hay'.Sie erscheint mir ideal für einen Platz am Gartenzaun, der momentan noch von (absolut überflüssigen) Thujas eingenommen wird. Nun endlich zu meiner Frage:Die Roseraie müsste neben einer Fliederhecke einziehen, die sich durch nichts davon abhalten lässt, in sämtliche Richtungen "Wurzelausleger" zu treiben. Haltet Ihr die Roseraie für robust genug, dagegen anzukommen oder sollte ich eine Art Wurzelsperre einplanen?lGcarabea
liebe Grüße von carabea
Raphaela

Re:Roseraie de l´Hay vs. Fliederhecke - wer gewinnt?

Raphaela » Antwort #1 am:

Wurzelsprre ist auf jeden Fall besser! Roseraie de l`Haye ist zwar eine besonders robuste Sorte und würde wohl überleben, sie entwickelt sich aber mit Sicherheit besser wenn sie nicht vom Flieder durchwachsen wird.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Roseraie de l´Hay vs. Fliederhecke - wer gewinnt?

carabea » Antwort #2 am:

Danke Raphaela. Hatte ich es doch geahnt ::)lGcarabea
liebe Grüße von carabea
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Roseraie de l´Hay vs. Fliederhecke - wer gewinnt?

Querkopf » Antwort #3 am:

Hallo, Carabea,Raphaelas Empfehlung kann ich nur dick unterstreichen: Bau unbedingt eine stabile Wurzelsperre ein, die bis ganz knapp unter die Oberfläche reicht! Flieder ist mit seinem (vor allem oberflächennahen) Wurzelfilz ein echter Würger ::) - als ich im Frühjahr einen roden musste, habe ich quadratmeterweise dichtesten Filz im Erdreich gefunden :-\...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Roseraie de l´Hay vs. Fliederhecke - wer gewinnt?

carabea » Antwort #4 am:

Hallo Querkopf!An Rodung der Fliederhecke hatte ich auch schon gedacht, wollte mir das dann aber doch nicht antun. Sie ist ca. 4 m breit - zumindest oberirdisch. Vielleicht schmücke ich sie mal mit einem Monster-Rambler, der sie evtl. nach und nach auffrisst ;DlGcarabea
liebe Grüße von carabea
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Roseraie de l´Hay vs. Fliederhecke - wer gewinnt?

Querkopf » Antwort #5 am:

Hallo, Carabea,um Missverständnisse zu vermeiden: Ich hab' besagten Flieder nicht aus freien Stücken gerodet. Ich mochte ihn sehr - aber irgendwas hat ihn dahingerafft (fiese Rindenrisse an der Basis ließen Haupttrieb um Haupttrieb absterben), Übermaß an Wintersonne, irgendein Pilz, keine Ahnung. Hinterher, nachdem ich den Wurzelfilz aus dem Beet gepolkt hatte, war mir klar, warum die Flieder-Nachbarn nicht gut wuchsen. Dennoch käme ich nie auf die Idee, Flieder niederzumachen - ich würde mich eher mit Tricks à la Wurzelsperre als "Moderatorin" zwischen Flieder und anderen Gewächsen drumrum versuchen ;). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
freiburgbalkon

Re:Roseraie de l´Hay vs. Fliederhecke - wer gewinnt?

freiburgbalkon » Antwort #6 am:

Habe letzte Woche gesehen, saß in einer Hollywood-Schaukel daneben ;D, wie ein Mann nachträglich eine Wurzelsperre um ein paar Bambuspflanzen eingezogen hat, mein lieber Schwan, nix für Arbeitsscheue...mit Spitzhacke und so...
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Roseraie de l´Hay vs. Fliederhecke - wer gewinnt?

carabea » Antwort #7 am:

Bevor ich in diesen Garten einzog, mochte ich Flieder auch sehr gerne, vorzugsweise als einzelnen Busch, im Mai und weiss-gefüllt. ;)Meine Garten-Vorgänger haben mir diesen "wilden" Flieder in blasslila hinterlassen. Ich fände ihn wahrscheinlich gar nicht sooo schlimm,wenn er die einzige Pflanzensorte an der Stirnseite des Gartens wäre. Aber direkt daneben ist eine arme 3/4 tote Zuckerhutfichte eingezwängt, gefolgt von 3 Thujas in verschiedenen Grüntönen und einem Wacholder. Das passt alles so gar nicht zusammen.Deswegen habe ich beschlossen, die Fichte und die Thujas rauszuschmeissen und einen Teil der Lücke mit der Roseraie zu schließen. @FbbHoffentlich hast Du dem armen Mann zwischendurch eine Erfrischung gereicht ;D.lGcarabea
liebe Grüße von carabea
Antworten