News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schwarzer Belag auf allen Pflanzen im Herbst, kennt ihr das auch? (Gelesen 3283 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Schwarzer Belag auf allen Pflanzen im Herbst, kennt ihr das auch?
Hallo,in meinem Garten steht eine riesige alte Eiche, was an sich schön ist, aber einen gravierenden Nachteil hat: Im Laufe des Sommers, spätestens im Herbst, wird alles was drunter wächst schwarz, es ist ein Belag auf den Blättern, den man abwischen kann. Ich halte es für einen Pilz, der sich auf den Ausscheidungen der Läuse ansiedelt, die wohl die Eiche besiedeln. Es schädigt die Pflanzen nicht nachhaltig, schaut aber - vor allem auf den Immergrünen - ziemlich übel aus. Zeitweise hab ich es von den Rodos schon runtergewaschen, keine schöne Arbeit.Frage: Ist meine Diagnose richtig?Und: Kann man da irgendwas tun?LGH.
Re:Schwarzer Belag auf allen Pflanzen im Herbst, kennt ihr das auch?
Bei uns im Garten ist es fast dasselbe unter einer großen alten Pappel. Jedes Jahr befindet sich an fast jedem Blatt eine Galle der Spiralgallenlaus (Falls ich das richtig identifiziert habe). Die Auswirkungen sind dieselben wie von dir beschrieben nur in Weiß: Alles ist mit einem weißen Belag überzogen: Jede Pflanze, alle Sitzgelegenheiten, Wasseroberflächen, einfach alles unter und um die Pappel herum. Beginnt im Spätsommer, dauert bis alle Blätter abgefallen sind. Sieht sehr unschön aus und ich habe keine Ahnung, was man dagegen machen könnte.Liebe Grüße,amrita
Re:Schwarzer Belag auf allen Pflanzen im Herbst, kennt ihr das auch?
man kann schlicht gar nichts dagegen machen.der honigtau der läuse fällt runter und auf dem zucker-belag wachsen rußtau pilze.man könnte eventuell versuchen wärend der klebrige saft runtertropft die blätter regelmäßig zu "waschen"vermutlich eine müßige betätigung
Re:Schwarzer Belag auf allen Pflanzen im Herbst, kennt ihr das auch?
Eine "Zwischenetage" einbauen?? Ich habe im Lohngarten vor Jahren eine Wisteria an die Eiche gesetzt und bisher klappt das ganz gut: die Wisteria-Blätter fangen den Honigtau auf, sehen eklig aus, aber in Über-Augenhöhe stört das ja nicht. Die Kombination hat auch den Vorteil das die Wisteria abgeblüht ist wenn die Eiche volles Laub hat. Der Nachteil ist natürlich, das die Wisteria geschnitten werden muß um immer wieder in der erwünschten Höhe zu bleiben.Gruß Julian
Re:Schwarzer Belag auf allen Pflanzen im Herbst, kennt ihr das auch?
Das ist an sich eine gute Idee. Bei mir geht es nicht, weil es nordseitig und ziemlich schattig ist, das wurde die Wisteria nicht verkraften. Ich habe eine Clematis montana im Baum, aber die fängt natürlich nicht viel ab.Die Frage ist, wie man das Problem an der Wurzel packen könnte. Ein Baumfachmann hat mir einmal gesagt, daß die Bäume durch die Bauarbeiten geschädigt und daher anfällig für Parasiten seien. Er bot an, mit irgendwelchen Gerätschaften ca.1-2 Meter in die Erde zu bohren und Nährstoffe zuzuführen (im Wurzelbereich). Der Kostenpunkt, den er nannte, ließ mich zusammen mit dem Hinweis, daß er natürlich nicht garantieren könne, daß es was hilft, und der Angst vor den Kollateralschäden der Aktion davor zurückschrecken.