
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen (Gelesen 5249 mal)
Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen
An unsere alte Garage habe ich im Frühling eine PHM gesetzt, damit sie die unschöne Fassade der Garage überwuchern kann.Habt Ihr Erfahrungen mit Ramblerrosen, die ganze Gebäude bedecken? Welche Sorten eignen sich noch dafür?Danke schon mal für Eure Antworten
.

Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen
.... die gute, alte Bobby James kann Garagen locker überwuchern.....lg Maude
Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen
Moin,MOin!!Ich habe Veilchenblau und Leontine Gervais an einem An-bzw.Zwischenbau, Vb ist sch auf der anderen Seite angekommen und LG hat ihn auch bald. Beide haben keine Probleme und ich wache morgens mit Rosenduft auf!! Natürlich nur im Sommer zur Blüte...


Gruss Michaela


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen
... hab noch eines gefunden. Mittlerweile ist die halbe Garage schon voller Rosen.
Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen
Wow, sieht toll aus.
Ich hätte hier auch noch ein Carport...aber wie befestigt Ihr die Rosen auf dem Dach
Oder halten die sich dort von alleine fest?


LG Cristata
Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen
Das würde mich auch sehr interessieren. Wäre vielleicht eine Baustahlmatte dafür geeignet?
Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen
PHM wächst ja an unserem Haus hoch. Naiv wie ich war, hatte ich normale Holzgerüste dort angebracht. Hat der Paul natürlich recht schnell aus den Angeln gehoben. Trotzdem wächst er weiter hoch, ohne 'umzukippen'. Die Triebe verholzen sehr schnell und sind scheinbar in der Lage ihn zu halten.
Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen
@BiancaDeine PHM sieht sehr prächtig aus
. Wie hoch ist sie denn mittlerweile?

Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen
Hallo Bianca, darf ich mal als noch ziemlicher Anfänger fragen: Wie sind die Rosen da befestigt? Bindest Du die oben an dem braunen Gitter an? Mit Leiter oder vom Fenster aus? Ist im rechten Teil (vom Betrachter aus gesehen) auch so ein braunes Holzgitter drunter? Die Rose kann sich ja alleine nicht festhalten. Ok, die Dornen können sich etwas daran verhaken und bei verholzten starken Rosenästen, wie Du schreibst, geht es im Normalzustand wohl gut, ich denke mir, daß sich die Rose dann einfach ans Haus "anlehnt", muß ich mir das so vorstellen? Aber was ist bei Sturm? Wie hält das dann da?
Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen
Amelia, sie will mir immer auf´s Dach wachsen. Allerdings schneide ich sie dann immer, da sie sich unter den Holzlatten durchwachsen will.Aber ich muss dazu sagen, ich würde wahrscheinlich keinen Rambler mehr ans Haus setzten. Mindestens drei Mal im Jahr muss ich mit der Schere ran und das geht nicht ohne Verletztungen ab
, sonst würde ich nicht mehr aus den Fenstern schauen können 


Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen
Bianca, ist wirklich toll anzusehen, aber ich sehe schon, so ein Dornröschentraum hat auch Nachteile 

Re:Gebäude mit Ramblern überwachsen lassen
Anfangs habe ich sie festgebunden. Mittlerweile trägt sie sich eigentlich von selbst. Den letzten großen Sturm im Januar hat sie ohne Probleme überstanden. Ihre Stämme sind mittlerweile auch sehr dick. Die Holzgerüste sind zum Teil eigentlich nur Makulatur, da sie zum Teil aus den Angeln gehoben sind.Hallo Bianca, darf ich mal als noch ziemlicher Anfänger fragen: Wie sind die Rosen da befestigt? Bindest Du die oben an dem braunen Gitter an? Mit Leiter oder vom Fenster aus? Ist im rechten Teil (vom Betrachter aus gesehen) auch so ein braunes Holzgitter drunter? Die Rose kann sich ja alleine nicht festhalten. Ok, die Dornen können sich etwas daran verhaken und bei verholzten starken Rosenästen, wie Du schreibst, geht es im Normalzustand wohl gut, ich denke mir, daß sich die Rose dann einfach ans Haus "anlehnt", muß ich mir das so vorstellen? Aber was ist bei Sturm? Wie hält das dann da?