News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Kräuter vertragen wieviel Winter? (Gelesen 12699 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

SemiBoes »

Hallo!Das wird mein 1. richtiger Gartenwinter und ich möchte, dass möglichst viele meiner Pflänzchen überleben. Fürs WE wird der erste Kälteeinbruch vorausgesagt und seit heute bin ich also dabei alles gut einzupacken.Rosen, Schmetterlingsstrauch, alles ok. Nur meine Kräuter...welche kann ich getrost im Beet lassen, welche sollte ich zumindest abdecken und welche muss ich noch schnell ausgraben?Konkret wären das:- Koriander- Thymian- Oregano- Pfefferminze- Salbei- EberrauteIch hoffe auf eure Antworten!lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
moorhexe

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

moorhexe » Antwort #1 am:

hallo dani,der koriander ist einjährig.alle anderen sollten den winter überstehen. ist es ein normaler salbei oder etwas spezielles ?.einige sorten sind etwas empfindlich, aber der salbei officinales übersteht die meisten winter.viel erfolg wünscht dir barbara
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

SemiBoes » Antwort #2 am:

Hallo!Einjährig? Ohje...wuchert hier so schön wie ein Bodendecker...aber geblüht hätt nix, so dass da nächstes Jahr wieder was kommen könnt...Wie vermehr ich denn den?Ist ein ganz normaler Salbei. Aber total schön gewachsen alles diesen Sommer. Muss ich das alles zudecken? Hält der Oregano den Winter aus? Irgendwie gedeiht im Gartenbeet nämlich alles viel besser wie in Töpfen...hatte noch nie so viele leckere Kräuter! :D Danke jedenfalls!lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
moorhexe

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

moorhexe » Antwort #3 am:

koriandersamen abnehmen und nächstes frühjahr aussäen.ich decke meine salbeipflanzen nicht ab.oregano ist fast unverwüstlich.du kannst jetzt noch welche trocknen oder kräutersalz machen.in töpfen besteht eher die gefahr des austrockens , als erfrieren. im boden können sich die kräuter besser selber versorgen.lg. von barbara
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

SemiBoes » Antwort #4 am:

Na dann kann der Winter ja kommen... 8) Danke jedenfalls!!!lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

rorobonn † » Antwort #5 am:

thymian mag den winter wohl nicht so...aber habe gesehen, dass man da auch etwas geduld braucht: meist treibt er dann doch noch aus den unwahrscheinlichsten traurig-dürren ästen aus ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

salamander » Antwort #6 am:

Hallo,sehr winterhart ist der Rosmarin Arp, wenn er in gut drainiertem Boden wächst. Meiner hat vor zwei bzw drei Jahren minus 15 bis 16°C locker ohne irgendwelchen SChutz ausgehalten. Der soll ja bis 20 oder 22°C minus überleben.Gruß Salamander
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Staudo » Antwort #7 am:

Hallo,bei mir hat der Arp (Herkunft Illertissen, dürfte also stimmen) noch keinen Winter überlebt. Na gut, letztes Jahr stand er im Kübel, da war selbst das bissel Winter zuviel. Ich will es aber noch einmal vor der Hauswand auf Sandboden versuchen, pflanze aber erst im Frühjahr. Thymian ist voll winterhart, nur manchmal sterben Teile ab. Ich denke aber, das liegt eher an zu viel Wasser.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
schnecke
Beiträge: 122
Registriert: 15. Sep 2006, 10:42
Wohnort: Nordbayern

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

schnecke » Antwort #8 am:

Der Illertissener Gärtner empfiehlt aber den Arp im ersten Winter frostfrei zu überwintern und erst im nächsten Frühjahr auszupflanzen. Ich hab meinen also bereitgestellt um ihn demnäxt ins Haus zu holen, mal sehen obs klappt, schließlich hat es hier noch kein Rosmarin im Haus geschafft ::)lg schnecke
schnecke
Beiträge: 122
Registriert: 15. Sep 2006, 10:42
Wohnort: Nordbayern

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

schnecke » Antwort #9 am:

BTW: hat jemand Erfahrung mit Salvia officinalis "Purpurascens"?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Staudo » Antwort #10 am:

Der Illertissener Gärtner empfiehlt aber den Arp im ersten Winter frostfrei zu überwintern und erst im nächsten Frühjahr auszupflanzen.
Genau das mache ich auch alle Jahre wieder, schön wenn ausreichend Nachschub da ist. Nur dieses Jahr habe ich es vergessen. Die rote Salvia verhält sich wie andere nässeempfindliche Kräuter. Ist´s zu feucht, verrecken sie selbst frostfrei überwintert. Auf Sand stehen sie schon einige Jahre, sind hier allerdings keine Schönheiten, weil immer mal Pflanzenteile eingehen.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

amrita » Antwort #11 am:

BTW: hat jemand Erfahrung mit Salvia officinalis "Purpurascens"?
Ist bei mir seit einigen Jahren schon (mit recht unterschiedlichen Wintern) genauo winterhart, unempfindlich und wuchsfreudig wie der normale S. officinalis. LG, amrita
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Querkopf » Antwort #12 am:

Hallo, Dani,ein No-name-Rosmarin aus dem Baumarkt hat hier jahrelang ausgepflanzt überlebt, ohne Probleme - bis der Eiswinter 2001/02 dem auf plusminus einen Meter Höhe & Breite herangewachsenen Strauch das Lebenslicht ausgeblasen hat :'(. Der Pflanzplatz war allerdings ziemlich zugig. Der nächste (Baumarkt-)Rosmarin war dann von erheblich empfindlicherem Typ :-\. Jetzt steht 'Arp' - wie Peters Pflanze aus Illertissen ;) - an einer besseren Stelle (trockeneres, besser drainiertes Erdreich, Windschutz durch eine Mauer im Kreuz). Nach dem langen Winter 2005/06 musste er sich erstmal bekrabbeln, nach dem Nicht-Winter 2006/07 hat er - jetzt - das Meter-Maß seines Vorvorgängers fast schon geschafft. Ich bin optimistisch :).Bei Thymian kommt's nach meiner Beobachtung sehr auf Sorte und Bodendurchlässigkeit an. Th. vulgaris hatte bei mir noch nie ein Problem, Th. vulg. 'Compactus' auch nicht. Ebenso Th. serpyllum. Th. citriodorus ist viel empfindlicher, vor allem in schwerem Boden; speziell panaschierte Formen scheinen partout keine Winternässe zu mögen - da habe ich selbst hier in WHZ 7b schon etliche Pflanzen verloren. Oregano schert sich wenig um Minusgrade. Minze (Standard-Sorten, keine Spezialitäten) noch weniger. Bei Salbei (Salvia officinalis, verschiedene Spielarten) habe ich im Lauf der Jahre zweimal erlebt, dass mehrere Jahre alte, starke Pflanzen schwer geschädigt oder tot aus dem Winter kamen; was die Ursache war, habe ich nicht ausmachen können - Frost allein sicher nicht. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Staudo » Antwort #13 am:

Hallo!Die Kräuter bekommen manchmal Pilzbefall, dann sterben uns selbst im Gewächshaus geschützte Pflanzen ab.Wenn ich mir Eure Profile so anschaue, so kommen die guten Erfahrungen aus Süddeutschland und Österreich. Hier im Osten sind scheinbar die Winter ungünstiger für Pflanzen.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

RosaRot » Antwort #14 am:

Im Osten kommt es sicher sehr auf den Boden an. Bei mir im Sand stehen eigentlich alle gut. Die Rosmarine standen letzten Winter auch oben ohne, manche sind auch ein bißchen geschützter gepflanzt und wen es sehr kalt wird werde ich Vlies darüber decken.Salbei habe ich viel,auch Thymian, die haltens eigentlich gut aus.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten