News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 243629 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2070 am:

Huhu Anne,tolle Bilder. :)Wie gross sind denn die Blüten der weissen Sasanqua? Sehen der Mine no yuki ziemlich ähnlich, finde ich. http://hortiauray.com/minenoyuki.jpgOder vielleicht gibt es die Shishigashira auch als weisse Züchtung. Da passt die Blütenform nämlich so ziemlich genau.LGNihlan
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2071 am:

Ja, ich finde auch, sehr tolle Bilder. Vor allem die weisse Unbekannte.Aber sag' doch 'mal, Anne, stehen Deine Kamellien so frei im Garten? Ohne irgend einen Windschutz? Welche Lage, Nordseite, Westen... ?? Das würde mich 'mal brennend interessieren.LGViolatricolor
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2072 am:

@nihlanDas Bild könnte passen! Die Blüten sind ca. 8 cm groß. Wenn die Blüte ganz auf ist, ist sie ziemlich flach und zeigt vereinzelte Staubgefäße.@ ViolaDie Sasanquas stehen ganz frei. Sie bekommen rund um die Uhr Sonne, nur beschattet von einem hohen Gingko (Ginkgo?). Ich weiß nie, wie man den richtig schreibt :(.LGAnne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2073 am:

Guten Morgen zusammen! Anne ich schließe mich Nihlans Vermutung an, das ist Mine-no-yuki allerdings hätte ich beinahe widersprochen, da ich als erstes an White Dove gedacht hatte. White Dove ist allerdings ein Pseudonym von Mine-no-yuki. Hier findest Du ein paar Bilder aus verschiedenen Perspektiven zum vergleichen, allerdings unter White Dove! ;)Zum bevorstehenden Frost, ich würde über Nacht ein Tuch drüber legen und einen Eimer Wasser in die nähe Stellen, das lenkt den Frost ein wenig ab. ;) Ist doch schade wenn die Pracht so frühzeitig unterbrochen wird. :-\@ Nihlan
Das Problem mit den Knospen habe ich bei der Elegans-Familie aber gar nicht. Ich fotografier dir gleich mal ein Zweiglein. Die Knospen sitzen nicht zu dicht und artig auf Abstand. Du solltest deine mal besser erziehen. ;D
Du meinst ich sollte ein wenig dominanter auftreten, so im engen Lederdress und mit militärischer Befehlsstimme!? ??? Da werden sich meine Nachbarn bestimmt freuen! ;DOder meinst Du es reicht wenn ich eine Säge an den Stamm lehne? ;) ;DDie Lauterbach ist sehr freigiebig was die Knospenfülle angeht und Elegans Champagne steht ihr in nichts nach, letztes Jahr gab es bei der Champagne nur drei Blüten, die anderen hatten sich beim öffnen gegenseitig weggedrückt. ::) Dieses Jahr hat sie gar nicht erst angefangen Blütenknospen zu bilden und statt dessen lieber einen zweiten Trieb produziert. :( LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2074 am:

Du meinst ich sollte ein wenig dominanter auftreten, so im engen Lederdress und mit militärischer Befehlsstimme!? ??? Da werden sich meine Nachbarn bestimmt freuen! ;DOder meinst Du es reicht wenn ich eine Säge an den Stamm lehne? ;) ;D
Ob ich dann deinen Nachbarn um ein Foto des Anblickes bitten dürfte. ;D 8) Aber Säge an den Stamm wirkt wahre Wunder. Davon bin ich mittlerweile sehr überzeugt. Drohen hilft. :D Ich sehe es erst jetzt wieder. Du bist deinem Namen treu geworden. Sehr anständig. :)@AllDas Kamelienjahr fängt zwar erst an, aber das neue Gärtnerjahr bald auch. Was sind denn eure neuen Pläne für das Jahr 2008 im Bezug auf Kamelien?Ich werde endlich meine Kamelienhecke verwirklichen. Am Teichrand unter zwei alte serbischen Fichten soll der Traum wahr werden. Geplant sind die Asahi no minato, die Adelina Patti, die Kyo-Nishiki, die Flame und eine unbekannte Kamelie zu pflanzen. Bin mir bei der unbekannten nicht mehr sicher wer es ist. Sie hat dieses Jahr nicht geblüht. Wird dann eine Überraschung, was hoffentlich nicht in einem farblichen Fauxpax endet. :D LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2075 am:

@ NihlanUnter den Umständen entscheide ich mich lieber für die Säge! 8)
Ich sehe es erst jetzt wieder. Du bist deinem Namen treu geworden. Sehr anständig. :)
;) Was meine Pläne fürs nächste Jahr angeht, mußte ich in den letzten Tagen einiges über den Haufen schmeißen. Die geplante Sitzecke mit einer gemischten Kamelienhecke im Hintergrund wird inzwischen der neue Standort fürs Gewächshaus. An der Stelle wo das Gewächshaus vorher stand, wird es vermutlich im Winter zu sonnig sein. ::) Wenn nicht kann ich als Hintergrund die Hecke pflanzen und ein paar Sasanquas in den sonnigeren Bereich. Aber das muß ich den Winter über noch beobachten, da ich mir über die Stelle aufgrund des GWH noch nie Gedanken gemacht habe. ::) ;DEinen Platz an der Terrasse wird nächstes Jahr auf alle Fälle von 'Fire Ball' belegt, da ich dort immer etwas säulenförmiges haben wollte und sie überraschend sehr streng aufrecht wächst. [td][galerie pid=15523]'Fire Ball' III[/galerie][/td][td][galerie pid=15524]'Fire Ball' VI[/galerie][/td]
Die Terrasse liegt im Hochparterre und ist überdacht, dadurch wirkt sie sehr wuchtig, eine Pflanzensäule an der einen Ecke und eine Kletterpflanze an der anderen kann das ganze ein wenig auflockern. :)Bei der Kletterpflanze dachte ich an die besonders frühblühende Rosa banksia lutea die allerdings auch bei mir an der Grenze der Winterhärte steht, aber wenn es funktioniert sollten die beiden zusammen blühen und die Rose bringt dann noch einen wunderbaren Veilchenduft mit. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2076 am:

Huhu,schöne Pläne hast du da. :) Das schreit dann nach Vollendung nach Fotos. Oder mach uns eine Fotoserie. Vorher. Nachher. :)Ich werde mit meinen Sasanquas auch noch was anderes anstellen müssen. Die Standorte sind zu schattig. Ich werde sie daher im nächsten Jahr ausbuddeln und an die Südseite unter einen Aprikosenbaum verfrachten. Ich hoffe, dass es ihnen dann dort besser gefällt. Hätte ich mir nie vorgestellt, aber ich finde es schwieriger einen Platz für die Sasanquas zu finden als für die übrigen Kamelien. ::) LGNihlan
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2077 am:

Das Kamelienjahr fängt zwar erst an, aber das neue Gärtnerjahr bald auch. Was sind denn eure neuen Pläne für das Jahr 2008 im Bezug auf Kamelien?Ich werde endlich meine Kamelienhecke verwirklichen. Am Teichrand unter zwei alte serbischen Fichten soll der Traum wahr werden. Geplant sind die Asahi no minato, die Adelina Patti, die Kyo-Nishiki, die Flame und eine unbekannte Kamelie zu pflanzen. Bin mir bei der unbekannten nicht mehr sicher wer es ist. Sie hat dieses Jahr nicht geblüht. Wird dann eine Überraschung, was hoffentlich nicht in einem farblichen Fauxpax endet. :D
ganz wunderbare idee, deine hecke. falls du eine entwurfszeichnung machst, würde mich das sehr interessieren. ansonsten bleibt zu sagen: zwei schöne sorten, die ich in natura noch nicht sehen durfte. ich möchte mich nächstes jahr langsam um einen garten kümmern, damit ich meine hübschen auspflanzen kann. meine momentane balkonkapazität reicht noch für max 5 mittelgroße. ich muss ja auch daran denken, dass meine zahlreichen stecklinge irgendwann bewurzeln. unbedingt in planung: eine echte wabisuke und etwas anderes kleinblütiges. 'duftglöckchen' ist ja bereits reserviert :D
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2078 am:

Hallo Val,oh eine Entwurfszeichnung wird es eher nicht geben. Wenn es ums Zeichnen geht, habe ich eher zwei linke Hände. ::) Aber wenn sie fertig ist und dann noch blüht gibt es Fotos. Welche Sorten meinst du denn?Mit dem Duftglöckchen hast du auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen. Ich mag es sehr gerne. Bei mir steht es neben der Nuccio Pearl unter einer Kopfweide im Freiland. :)LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2079 am:

schöne Pläne hast du da. :) Das schreit dann nach Vollendung nach Fotos. Oder mach uns eine Fotoserie. Vorher. Nachher. :)
Ja ich hatte auch schon an eine Fotoserie gedacht, allerdings habe ich das erste vorher Foto leider heut schon verpaßt, an der zukünftigen Stelle der 'Fireball' stand bis eben noch eine riesige Clematis montana, nu ist sie futsch! ;) Ich mag sie zwar sehr gerne, aber ich habe nichts in das sie 10 m hineinranken kann. ::)
Hätte ich mir nie vorgestellt, aber ich finde es schwieriger einen Platz für die Sasanquas zu finden als für die übrigen Kamelien. ::)
Ja das sehe ich auch so, das Sonnenbedürfniss im Sommer und Herbst aber nicht im Winter finde ich sehr schwer zu erfüllen, meine beiden ausgepflanzten müssen vermulich nächstes Jahr auch umziehen, die Stelle an der sie stehen ist doch besser für Japonicas geeignet. wie lange hast Du die Duftglöckchen denn schon ausgepflanzt, dachte immer die wäre nicht winterhart!? :oLG., Oliver. @ semicolonEin Garten erleichtert die Kamelienkultur ungemein, habe auch einige Jahre nur eine Terrasse gehabt, wodurch ich leider auch immer einige Verluste über den Winter zu beklagen hatte. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2080 am:

Ja das sehe ich auch so, das Sonnenbedürfniss im Sommer und Herbst aber nicht im Winter finde ich sehr schwer zu erfüllen, meine beiden ausgepflanzten müssen vermulich nächstes Jahr auch umziehen, die Stelle an der sie stehen ist doch besser für Japonicas geeignet.
Ja, dass habe ich nach diesem Jahr und eingehendem Studium der Sonne (wann wo wie) auch festgestellt. Daher werde ich auch eine Sasanqua nach Süden versetzen und an die Stelle, wo sie stand eine Japonica setzen. Bei der Shishigashira bin ich da noch unsicher, da sie eigentlich ganz gut Knospen angesetzt hat. Sie steht zwar auf einem Hügel mit Rhodos an der Südseite wird aber von einer Feige und Flieder gut beschattet. Sie ist zwar keine Sasanqua, aber ich meine mich zu erinnern, dass auch Hiemalis Sonnenanbeter sind, oder? ???
wie lange hast Du die Duftglöckchen denn schon ausgepflanzt, dachte immer die wäre nicht winterhart!? :o
Nicht winterhart? Mach mich nicht schwach. Sie steht seit letztem Sommer im Freiland. Also einen Winter hat sie schon mitgemacht, wobei der letzte Winter ja auch nicht wirklich zählt. Nu muss ich aber echt in meine Bücher gucken. Eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass sie auf jeden Fall bis minus 10 mitmacht. *grübel*LGNihlan
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2081 am:

'fire ball' :o :o :odie passt perfekt zu meiner 'snow ball'. lust auf stecklingstausch? ich könnte sie dann auf meine weiße unterlage pfropfen, was ganz reizend aussehen würde ;Dich bekomme hoffentlich bald einen bewurzelten duftglöckchensteckling. die sorte soll sehr schön duften.wäre die 'kyo-nishiki', als higovertreterin, nicht zu sparrig für eine hecke?eure ideen machen mich ganz verrückt!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2082 am:

@ Nihlan Ich würde es mit dem Duftglöckchen draußen auch riskieren, zur Not schmeißt Du ihr halt eine Reetmatte drüber und lässt über Nacht eine 30 Watt Birne drin brennen, was die Temperatur drinnen immer um ein paar Grad anhebt.Aber ich glaube nicht das es unbedingt nötig ist, wer weiß vielleicht ist sie winterhärter als in der Literatur angegeben. @ semicolonDa musst Du dich noch ein oder zwei Jahre gedulden, noch hab ich nichts zum abschneiden, die Spitzentriebe brauche ich alle, sonst ist die schöne Form dahin.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #2083 am:

Das Kamelienjahr fängt zwar erst an, aber das neue Gärtnerjahr bald auch. Was sind denn eure neuen Pläne für das Jahr 2008 im Bezug auf Kamelien?
Also ich hoffe vor allem, das ich endlich einen Garten bekomme. Mal schauen was der geplante Umzug so mit sich bringt. ;)Und ratet mal.... ich möchte meine Kameliensammlung vergrößern. ;DEin paar habe ich mir schon ausgesucht, u.a. Adorable, High Fragrance, Chosho, Showa Wabisuke... LGJens
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2084 am:

tolle zusammenstellung, jens :D!die 'adorable' bringt mich auf eine idee, denn ich weiß immernoch nicht, wie meine erste kamelie heißt. sie wurde damals nach einem tipp auf 'rubescens major' getauft... ???Bildkönnte es doch die 'mrs. tingley' sein?//edit: meine hat keinerlei chlorotisches erscheinungsbild, wie über 'mrs. tingley' berichtet. ganz im gegenteil. die blätter sind dunkel und rundlich.
Antworten