
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baron Girod de L'Ain und Cardinal de Richelieu (Gelesen 908 mal)
- Maiglöckchen
- Beiträge: 188
- Registriert: 19. Jul 2006, 21:39
Baron Girod de L'Ain und Cardinal de Richelieu
Hallo zusammen,beide Rosen sind an diesem Wochenende bei mir eingezogen
- nun stellt sich die Frage nach dem besten Platz. Normalerweise heißt es immer, dunkle Rosen sollten zumindest keine Mittagssonne bekommen - aber würde es auch genügen, wenn sie (oder zumindest 1 von ihnen) nur vormittags, bis ca. 12 Uhr Sonne hätten??Wie sonnig bzw. schattig stehen sie bei euch??? Wo entwickeln sie sich am besten?Über den Baron habe ich leider gestern gelesen, dass er sehr anfällig für alle möglichen Krankheiten sei - wie sind hier eure Erfahrungen??Liebe GrüßeMaiglöckchen

Re:Baron Girod de L'Ain und Cardinal de Richelieu
Hallo Maiglöckchen,Baron Girod de'l Ain braucht viel "Luft". Er war bei mir jahrelang ein Mickerding mit reichlich Sternrußtau und Rost, weil er zwar sonnig, aber offensichtlich zu beengt zwischen anderen Rosen saß. Heuer ist er (zumindest vorläufig) in einen Topf mit Sonne ab Mittag übersiedelt und ist ganz glücklich und gesund.Cardinal de Richelieu hat einen durchgehend halbschattigen Platz und wuchert problemlos zwischen Farnen und Brennesseln dahin, obwohl es ja heißt, dass man ihn extrem gut pflegen soll
Auf jeden Fall ist das eine tolle Rose, ich liebe ihn sehr!Sonnenschäden an den Blüten habe ich hier bei beiden Rosen nicht feststellen können.

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Baron Girod de L'Ain und Cardinal de Richelieu
der Baron hat bei mir den zweiten sommer hinter sich, wuchs (noch) mässig, gesundheit voll ok. nix krank. standort sonne bsi licher schatten, aber nicht beengt.Der kardinal war auch bei mir problemlos, hat das erstemal umsetzen verkraftet (obwohl schon ein bisschen irritiert), aber das zweite umsetzen dann nicht mehr
(ich bin daher
auf mich). Bei mir hat er kaum geduftet, btw.


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Baron Girod de L'Ain und Cardinal de Richelieu
Hallo Maiglöckchen,der Baron steht bei uns seit ca. drei Jahren frei in der Wiese ohne bedrängt zu werden und hat nachmittags Sonne. Er wächst recht schmal und hat nach dem ersten Blütenflor meist ein wenig Sternrusstau, der aber durchaus tolerierbar ist. Mit dem erneuten Wachstumsschub kommen gesunde Blätter und auch einige Blüten nach - ich möchte ihn keinesfalls missen, denn er hat den (für mich jedenfalls) wunderbarsten Duft, den eine Rose überhaupt haben kann!Der Cardinal steht hier auch recht frei in der Wiese , ebenfalls Nachmittagssonne. Er bleibt bislang recht schmal und entwickelt sich nicht so üppig und neigt zu heftigen Sternrusstauattacken. Doch die Blüten sind wunderschön.Herzlichen GrußRegina
Re:Baron Girod de L'Ain und Cardinal de Richelieu
Also mein Baron hat auch so einen beschriebenen, luftigen Halbschattenplatz mit Sonne bis 12 Uhr. Da macht er sich gut und ist auch gesund mit nicht mehr SRT als andere diesen Sommer auch.
- Maiglöckchen
- Beiträge: 188
- Registriert: 19. Jul 2006, 21:39
Re:Baron Girod de L'Ain und Cardinal de Richelieu
Danke für eure Antworten :DAlso sind die ausgesuchten Halbschattenplätze sicherlich richtig. Also werde ich jetzt ganz schnell im Garten verschwinden und die beiden einbuddeln, bevor der große Regen kommt....Liebe Grüße