News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

scottish shortbread (Gelesen 2267 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

scottish shortbread

max. »

jemand hat mich darum gebeten. hier das rezept:175 gr. mehl90 gr. reismehl (im bioladen mahlen lassen)175 gr. butter45 gr. zuckerentweder: eine halbe geriebene zitronenschaleoder: etwas geriebenen getrockneten ingweroder: etwas vom inneren einer vanilleschotedie kalte butter in kleine stückchen schneiden und ganz schnell und leicht mit dem mehl verarbeiten. je weniger daran rumgeknetet wird, desto besser.den ofen auf 160 grad vorheizen.den teig dünn ausrollen und mit einem schnapsglas scheiben ausstechen. die scheibchen auf ein gefettetes blech oder backpapier legen.nach zwanzig minuten nachschauen. sie dürfen nicht braun werden, sonst werden sie bitter.das rezept stammt von jane grigson, british cookery und ist minimal abgewandelt.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:scottish shortbread

Santolin » Antwort #1 am:

Viele,viele Male gebacken und besonders köstlich :Shortbread nach J. Pettigrew350 g Mehl, 100g Stärke, 175 g Zucker, 250g Butter Verarbeitung wie bei Max. Allerdings rolle ich vor dem Ausstechen nochmal mit einem Waffelrollholz über den Teig. Das macht die Shortbread besonders kross und sieht hübsch aus. Backdauer kann ich garnicht so genau sagen, ist nach Gefühl und eh von Blech zu Blech verschieden. Ich weiß nur, dass diese Kekse besonders empfindlich sind und ich immer mal wieder ein Blech zu lange drin lasse - die sind ruck-zuck zu dunkel.LG Santolin
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:scottish shortbread

frida » Antwort #2 am:

Lecker, danke! :D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten