ja, corky ist auch eine der wenigen, die es in meinen garten geschafft haben OT: dann müsstest du auch hemerocallis citrina mögen. bei der kommt noch der tolle duft dazu
ja, die Citrina gefällt mir auch,allerdings gefallen mir die kleinen Blüten der corky ganz besonders gut. Ansonsten hatte ich noch H. minor ins Auge gefasst. Aber die Corky wird nun auf jeden Fall die erste Hemerocallis, die Einzug in meinen Garten hält.Liebe Grüße,Brigitte1
nix für cimi die rosa will, aber für brigitte: pfennigparade, gelb mit braun. klein, hoch, schaut gut aus. fragt Elfriede, die hat vielleicht ein stimmungsbild.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
.. und zwei gruenlich-gelbe, die mir hier im Forum auf meine Wunschliste gesprungen sind: Green Flutter und Hassie Garran. Irgendwo sind beide nebeneinander auf einem Beet-am-Teich-Photo von Susanne, auf Seite 8, aber war das ein Hem-Thread??Rosa steht leider gar nicht auf meiner Wunschliste, sorry Cimi
hat 'Green flutter' nicht eher die typische rundliche Blüte, so wie die meisten aktuellen Sorten? Oder verwechsle ich das jetzt? Die Farbe ist ja toll!Liebe Grüße,Brigitte1
nix für cimi die rosa will, aber für brigitte: pfennigparade, gelb mit braun. klein, hoch, schaut gut aus. fragt Elfriede, die hat vielleicht ein stimmungsbild.
Seltsam. Das einzige Bild, das durchs Internet geistert, und zwar bei mehreren Gärtnereien, entspricht überhaupt nicht deiner Farbbeschreibung.In den Registrierungsunterlagen heißt es:red with white margins and yellow orange throat
Callis, dann werde ich mir den namen falsch gemerkt haben. werde versuchen den richtigen zu herauszubekommen , ich glaube ich habe ein foto gemacht und kann Elfriede fragen wie die eigentlich heisst. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Callis, dann werde ich mir den namen falsch gemerkt haben.
Das glaube ich eher nicht, Brigitte, denn der Name ist so außergewöhnlich.Vielleicht hast du dir die falsche Taglilie dazu gemerkt. ;)Obwohl: Ich meine mich auch zu erinnern, dass die Sorte bräunlich-rot im Garten des Züchters (Köhlein 1981) gewirkt hat, als ich mal dort war. Und im Hemerocallis-Buch von Erhardt gibt es auch eine Abbildung, bei der der helle Rand nicht so ausgeprägt ist und das Rot auch mehr ins Bräunliche geht.Frag Elfriede.
mach ich.witzig, diese unterschiede in der sichtweise, von meiner warte hab ich mir zur richtigen taglilie ("richtig" weil die mir gefällt für meinen garten) den falschen namen gemerkt (der wohl auffallend ist, stimmt).
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
@Callis:na ja, zu rundlich sind die Blüten nicht, finde ich doch recht hübsch, muss ich sagen .Im aktuellen Zeppelin-Katalog ist auch eine Abbildung der Pfennigrade, da wird sie als ziegelrot beschrieben und so sieht sie auf dem Foto dort auch aus und sie hat einen gelben Mittelnerv und Schlund.Liebe Grüße,Brigitte1
WOW, Zeppelin hat ja inzwischen auch einen Online-Katalog, leider nur mit sehr verbesserungsbedürftiger Bildqualität. Mein alter Gedruckter ist noch von1998/99.
Die Fotos im aktuellen gedruckten Katalog sehen auch aus wie Kartoffeldruck. Danach kann man überhaupt nicht gehen, ich frag mich manchmal, ob die die Bilder mit einer Unterwasserkamera gemacht haben.