News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Überwinterung v. Duranta (Gelesen 1368 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Überwinterung v. Duranta

Klio »

Hallo Leute!Hat jemand Tips für die Duranta? Hab sie heuer im Sommer gekauft und keine Überwinterungserfahrung... ??? ::)Haben Stecklinge jetzt noch eine Chance? Fürs Fensterbrett war die Pflanze zu groß, also musste ich sie einkürzen - die "Reste" sind noch da. Ein paar Sicherungskopien bzw. Tauschmaterial wäre nett.Lg Klio :)
brennnessel

Re:Überwinterung v. Duranta

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Klio, meine Duranta habe ich 2001 aus Samen gezogen (vom Palmenhaus in Wien - direkt auf dem Weg gelegen ::) !). Sie ist noch immer erst 40 cm hoch und hat noch nie geblüht :-\ ! Vielleicht soll ich ihr mal was versprechen....?Ich habe sie im Sommer draußen und jetzt im temperierten Wintergarten, wo sie jedes Jahr Läuse einfängt, die ich aber mit Neem wieder schnell in den Griff bekomme. Hat deine schon geblüht und jetzt vielleicht schon Beeren angesetzt?LG Lisl
Irisfool

Re:Überwinterung v. Duranta

Irisfool » Antwort #2 am:

Duranta ist aus der Verbenacea Familie . Hell und frostfrei, am besten bei 15 Grad überwintern, mässig giessen. Im Frühjahr wieder frische Erde geben.LG Irisfool
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Überwinterung v. Duranta

Klio » Antwort #3 am:

Danke, Lisl u. Irisfool!Ich hab die Pflanze blühend gekauft, Beeren hat sie aber keine gekriegt. Die Triebe sind über den Sommer ziemlich lang geworden (mehr als 40 cm ;D) - deswegen hab ich sie auch zurückgeschnitten. Mal schauen, hoffentlich ist es ihr im Stiegenhaus nicht zu kalt... ::)Hat schon mal wer Stecklinge versucht?Lg Klio
brennnessel

Re:Überwinterung v. Duranta

brennnessel » Antwort #4 am:

Stecklinge hätte ich schon versucht, sind aber nicht gewachsen (was aber nichts heißt ;) !).
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Überwinterung v. Duranta

Klio » Antwort #5 am:

Aha. Trial and Error ist also angesagt... :)
Antworten