News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Damascenarosen (Gelesen 21850 mal)
Re:Damascenarosen
Hallo Susi,ja, ich las auch schon einige Male von gegenteiligen Meinungen zu den Rosenposten-Lieferungen.Meine Rosen hatten nicht den Luxus im Karton zu reisen ::)Die 6 lagen einfach nur in einer großen Papiertüte, die mit Klebeband zusammengehalten wurde, und das war die ganze Verpackung...dementsprechend ausgetrocknet kamen sie hier an und viele Wurzeln lagen abgebrochen dabei.Aber prompt geantwortet hat Hr. Pederson wirklich auf meine E-Mail und mir geschrieben, dass bei ihm ein Computerfehler vorlag und ich deshalb Ersatzrosen bekam. Ich muss diese nicht bezahlen, er schickt eine Gutschrift. Nun gut, dann werde ich mal versuchen die geschundenen Röschen zu päppeln, kommen erstmal alle in Kübel.GrüßeLenchen
Re:Damascenarosen
Stimmt, Entschuldigung...und nun wieder zum eigentlichen Thema - DamascenarosenIch habe bei Hr. Weingart u.a. eine La Negrésse bestellt, und nachdem ich mich nun endlich mal traute ihn anzurufen, haben wir auch über diese Rose gesprochen. Er meinte er sei nicht sicher und vermutet, dass eigentlich Ombrée Parfaite als La Negrésse im Umlauf ist. Hat jemand beide im Garten und kann vergleichen?Autor: SusiW Datum/Zeit: Heute um 10:32:08 Ist zwar hier OT...
Re:Damascenarosen
Hallo,ich hatte auch ein ziemliches Durcheinander bei einer größeren Rosenbestellung bei http://www.gaertnerei-strickler.de/, ich hatte da nur angeboten die falsch gelieferten unfrei zurück zu schicken, worauf Frau Strickler verzichtet hatt, bezahlt habe ich natürlich nur, was von mir bestellt und auch geliefert wurde.Manfred>:(ich würde sie einfach zurückschicken und nur den differenzbetrag überweisen..hast du noch die auftrags-bestätigungs-mail als nachweis?
Re:Damascenarosen
Lenchen, tut mir leid, ich wollte Dich nicht maßregeln, nur mich selbst entschuldigen, dass ich bequem gleich in diesem Thread antworte 8)Fein, dass wenigstens das mit Deiner Lieferung geklärt ist - obwohl Ersatzrosen, die man schon hat, natürlich enttäuschend sindStimmt, Entschuldigung...und nun wieder zum eigentlichen Thema - DamascenarosenAutor: SusiW Datum/Zeit: Heute um 10:32:08 Ist zwar hier OT...


Re:Damascenarosen
Ach Susi, so habe ich dass auch nicht verstanden
Brauchst Du vielleicht noch eine Mme Hardy oder Duchesse de Montebello? Habe keinen Platz für zwei von denen. Oder jemand anderes? Ich weiß, ist wieder OT und gehört ins bzw. ans "grüne Brett"... 8)Ist ja auch wirklich nicht schön wenn's arg vom Thema abgeht...also : Damascenerrosen...Weiß jemand eine sichere Bezugsquelle für eine "echte" Mme Zoetmans?

Re:Damascenarosen
Hallo Lenchen!Ich bin zwar in Sachen "echt/unecht" noch nicht so firm, aber Amelia hat mir im Herbstbestellungsthread geschrieben, daß es Mme Zoetmanns in Lottum gibt und ich habe sie in der Liste von Loubert auch gefunden.Vielleicht hilft Dir das weiter.Und La Negresse wollte ich auch von Hr. Weingart, er hat mir das Gleiche gesagt, also habe ich es erstmal gelassen und gebe mich mich der Duc de Cambridge zufrieden.Liebe GrüßeSonjaWeiß jemand eine sichere Bezugsquelle für eine "echte" Mme Zoetmans?
Re:Damascenarosen
Duc de Cambridge ist auch sehr schön! Steht bei Renate Philipp am Tor zum Hof und duftet im Sommer sehr intensiv
Herr Weingart hat von Renates Mme Zoetmans vor einigen Jahren Augen bekommen. Die Mutterpflanze stammt von Austin und ist m.E. echt, soweit ich weiß hat Her Weingart sie jetzt also auch.

Re:Damascenarosen
Habe beide im Garten, kann aber erst im kommenden Jahr etwas dazu sagen,da erst in diesem Jahr gepflanzt.Stammen auch aus unterschiedlichen Quellen.Raphaela hat recht, der Duc ist wirklich sehr schön. Steht schon einige Jahre bei mir im GartenStimmt, Entschuldigung...und nun wieder zum eigentlichen Thema - DamascenarosenIch habe bei Hr. Weingart u.a. eine La Negrésse bestellt, und nachdem ich mich nun endlich mal traute ihn anzurufen, haben wir auch über diese Rose gesprochen. Er meinte er sei nicht sicher und vermutet, dass eigentlich Ombrée Parfaite als La Negrésse im Umlauf ist. Hat jemand beide im Garten und kann vergleichen?Autor: SusiW Datum/Zeit: Heute um 10:32:08 Ist zwar hier OT...
