News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Löcher in Terracotta bohren (Gelesen 52661 mal)
Löcher in Terracotta bohren
Neulich habe ich mir Terracotta Töpfe in eigenwilliger Form gekauft. Sie haben die Form eines Viertelkreises, sind nicht sehr dickwandig und sind hervorragend fürs Treppenstufenecken ausfüllen geeignet oder zum aufstellen als Halbkreis an einer Wand. Aussen sind sie mit einer Struktur verziert. Sie waren supergünstig, unter 5.-€Leider haben sie keine Wasserabzugslöcher und ich will sie nicht als Übertopf nutzen.Kann man in Terrakotta Löcher bohren, ohne, dass der ganze Topf in Scherben geht? Ich habe so die Idee, zuerst Klebeband drauf und dann da hindurchbohren.Bringst es was, wenn man zuerst mit dem kleinsten Bohrer anfängt?Hat jemand von euch sowas schon mal gemacht und kann mit Tipps geben oder soll ich lieber die Finger davon lassen?LG, Bea
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Löcher in Terracotta bohren
Für solche Arbeiten ist GG zuständig, ihn habe ich befragt, er hat noch nie einen Topf durch Löcherbohren zerstört.Kannst Du mit dem Bohrer innen bohren, sodass der Topfboden auf einer Unterlage aufsteht? So geht es leichter. Klebeband hat GG nie benutzt, aber mit einem kleinen Bohrer angefangen.Falls Du von außen bohren musst, solltest Du den Topf auf ein Holz oder Ähnliches stülpen, damit die Bohrstelle unterlegt ist.
Re:Löcher in Terracotta bohren

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Löcher in Terracotta bohren
wenn ich was durchbohren muß, nehme ich als unterlage immer ein dickes festes stück styropor, welches öfters bei diversen gerätschaften oder möbeln beim auspacken zutage kommt. klappt hervorragend, da rutscht nichts und franst nichts aus!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Löcher in Terracotta bohren
Ich habe schon häufiger Löcher in Tontöpfe und Terrakotten geboht.Dazu lege ich eine dicke Styroporplatte unter (ein anderes, abfederndes Material dürfte es auch tun, wie z.B. eine dicke Lage Zeitungen) und bohre mit dem Schlagbohrer (Durchm. 8 mm) zunächst ein kleineres Loch, das ich dann mit dem 10 mm-Bohrer nachbohre.Wichtig erscheint mir eine Unterlage. Also nie in den Hohlraum hineinbohren wegen der Erschütterung und der Spannung.
Re:Löcher in Terracotta bohren
Hallo Bea,und vergiß nicht, einen Steinbohrer auszuwählen. Sonst kannst du ewig bohren, wenn der Ton sehr hart ist. Du kannst den Topf dazu auch verkehrt rum in die Wiese (weiche Unterlage) stellen.Viel Erfolg Karin
Re:Löcher in Terracotta bohren
Alle vier Töpfe haben ihre Löcher, ohne dass sie gerissen sind. Hat alles wunderbar geklappt.Der Hinweis auf den Steinbohrer war gut. Ich hab es zuerst mit einem anderen versucht, das geht wirklich nicht.Vielen Dank nochmal für eure Tipps!LG, Bea
Re:Löcher in Terracotta bohren
Noch eine späte Antwort:Stein- oder Betonbohrer, aber die Bohrmaschine OHNE Schlagbohren verwenden, also NUR BOHREN. Dafür halt etwas Druck machen beim Bohren.Und wenn Du die Bohrlöcher 5 cm oberhalb des Bodens seitlich einbohrst, hast Du ein Wasserreservoir im Topf.
Re:Löcher in Terracotta bohren
Hallo Bea, Gratuliere zum Schnäppchen! Hier im Forum ist es einfach toll, wie einem immer geholfen wird. Ich muß demnächst in einen Zinkeimer oder Blecheimer unten Löcher reinkriegen (Gefäß sieht aus wie die Behausung von dem einen in der Tonne bei Sesamstraße). Da ich Bohrer erst leihen müsste, versuche ich es mal mit Hammer und Schraubenzieher... Ich fürchte aber, das gibt Pfusch...
Re:Löcher in Terracotta bohren
Stülpe den Eimer auf einen Holzklotz. Nimm einen kräftigen Nagel (Betonnagel), male das zukünftige Loch auf den Eimerboden und schlage dann mit dem Nagel ein kleines Loch nach dem anderen durch die Markierung, wie eine Perforation. Mit einem stabilen Schlitzschraubenzieher schlägst du zum Schluß die Stege zwischen den Löchern weg. Fertig ist das Loch. Wenn du eine Metallrundfeile hast, kannst du die Ränder noch etwas glätten, zum Wasserabzug reicht das aber auch mit gefransten Rändern.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Löcher in Terracotta bohren
Bohrer leihen ginge aber westlich schneller und einfacher, flutsch bist du da bei Blech durch! Und da gibt es extra Metallbohrer, aber ich glaube, das muß gar nicht, das dünne Blech ist schnell durch.Gruß Karin
Re:Löcher in Terracotta bohren
Man kann die Löcher auch reinschießen. Evtl. kennst du jemanden mit einem Revolver.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Löcher in Terracotta bohren
Man kann die Löcher auch reinschießen. Evtl. kennst du jemanden mit einem Revolver.


Re:Löcher in Terracotta bohren
Hab's mir auch grad Löcher in einen Schnäppchentopf aus Ton oder Terrracotta bohren lassen nach der oben beschriebenen Methode, astrein!
Re:Löcher in Terracotta bohren
Besser noch ein Fliessenbohrer. Da splittert dann auf geeigneter Unterlage auch nichts.Hallo Bea,und vergiß nicht, einen Steinbohrer auszuwählen.