News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samen von Bauernpfingstrosen aussäen? (Gelesen 8373 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Amelia

Samen von Bauernpfingstrosen aussäen?

Amelia »

Im Garten meiner Freundin wächst eine wunderschöne alte rote Bauernpfingstrose. Jetzt habe ich an ihr Samenhülsen entdeckt.Kann ich die Samen aussäen? Wann ist die beste Zeit dafür?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Samen von Bauernpfingstrosen aussäen?

knorbs » Antwort #1 am:

in topf aussäen, abdecken + in den schatten stellen, nicht austrocknen lassen. im folgenden frühjahr, bei entsprechender wärme keimen sie dann. ich bewahre die aussaattöpfe im winter lieber im kalten aber frostfreien gewächshaus auf. frost halten die samen aber bestimmt auch aus...in der natur + im garten gehen ja auch sämlinge auf.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re:Samen von Bauernpfingstrosen aussäen?

iggi » Antwort #2 am:

Ich habe 2003 Paeonia mlokosewitchii in einer Schale ausgesät. Von acht Samen sind acht aufgegangen. Die Schale stand immer draußen. Im zweiten Jahr nach der Keimung (2005) habe ich sie an den endgültigen Ort gepflanzt. Von den acht sind noch sechs da.Allerdings muß ich noch ein wenig auf die Blüte warten, wie mir scheint
Liebe Grüße

Iggi
Amelia

Re:Samen von Bauernpfingstrosen aussäen?

Amelia » Antwort #3 am:

Danke für Eure Antworten :D.Wie erkenne ich denn, ob der Samen reif ist? Ich habe die Samenhülse noch nicht geöffnet ::).
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Samen von Bauernpfingstrosen aussäen?

knorbs » Antwort #4 am:

ich hatte heute zufällig samen der p. mascula geerntet + gleich ausgesät. eine kapsel war am öffnen, die anderen noch geschlossen. der samen war erntereif. wenn du eine kapsel an der naht leicht öffnest siehst du die samenfarbe. roter samen ist taub + klein. guter samen prall + dunkel. wenn die samenschale auch noch nicht ganz dunkel ist, kannst du trotzdem ernten.
z6b
sapere aude, incipe
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Samen von Bauernpfingstrosen aussäen?

mickeymuc » Antwort #5 am:

Hallo Amelia,Was für Päonien sind das denn ? Ich kenne unter Bauernpäonien gefüllte Formen von Paeonia officinalis; diese Formen bilden zwar Samenhülsen, aber keine Samen. Wenn es sich um diese Art handelt ist eine Vermehrung nur über eine Teilung des Wurzelstocks (im September) möglich.Bei ungefüllten Päonien klappt die Aussaat ganz gut, aber es dauert lange bis Blüten kommen.....Wie auch immer : Viel Erfolg !
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Amelia

Re:Samen von Bauernpfingstrosen aussäen?

Amelia » Antwort #6 am:

So, ich habe die Hülse nun geöffnet und tatsächlich befinden sich nur am Rand klitzekleine braune "Fädchen", die aussehen wie sehr kleiner Samen ???. Aber ob das Samen ist, keine Ahnung.mickeymuc schreibt ja, die officinalis-Sorten bilden keine Samen, sondern nur Hülsen ::). Ich werde mir dann zur Sicherheit ein Stück von der Wurzel im Herbst ausgraben :).
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Samen von Bauernpfingstrosen aussäen?

knorbs » Antwort #7 am:

...befinden sich nur am Rand klitzekleine braune "Fädchen", die aussehen wie sehr kleiner Samen ???. Aber ob das Samen ist, keine Ahnung.
paeonia samen hat nahezu erbengröße ;) ...alles andere ist zum wegwerfen ;D hier ein beispiel...keimender p. mascula samen.
Dateianhänge
IMG_2191_ePaeonia_mascula_ssp_triternata_S082006K022007.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Amelia

Re:Samen von Bauernpfingstrosen aussäen?

Amelia » Antwort #8 am:

Dann war´s kein Samen ;D. Schade auch.
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Samen von Bauernpfingstrosen aussäen?

paeon » Antwort #9 am:

So, ich habe die Hülse nun geöffnet und tatsächlich befinden sich nur am Rand klitzekleine braune "Fädchen", die aussehen wie sehr kleiner Samen ???. Aber ob das Samen ist, keine Ahnung.
Nach meiner Auffassung ist die Bauernrose, Paeonia 'Officinalis Rubra Plena' eine sehr alte (mittelalterliche) Hybride, wahrscheinlich F1, mit Paeonia peregrina als einem Elternteil. Zweiter Elternteil unbekannt, nicht sicher, dass Officinalis überhaupt drin ist.F1-Hybriden von Stauden-Pfingstrosen sind meist hoch steril, nur selten treten fertile Samen direkt auf. Allerdings sind in vielen Fällen die Pollen fertil, weshalb es von Rubra Plena recht viele Hybriden gibt (Auten, Glasscock etc.)
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 819
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Samen von Bauernpfingstrosen aussäen?

Sarracenie » Antwort #10 am:

Hallo,ich hab gerade festgestellt das bei meinen 2 Paeonienhybriden die Samenkapseln aufgeplatzt sind und das sie gut Samen angesetzt haben. Der größte Teil der Samenkörner sind zwar taub (deformiert und verkrüppelt), jedoch ist auch viele Samenkörner dabei die so aussehen wie sie sollten (erbsengroß/dunkel bei der lactiflora/officinalis Hyb. - ist irgendeine un-halbgefüllte purpurfarbene - bzw noch ne ganze Ecke größer bei meiner P. suffruticosa Hyb. ;D). Ob Mann da mal einen Aussaatversuch starten könnte, oder sind die Samen eher impotent ??? ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Samen von Bauernpfingstrosen aussäen?

Staudo » Antwort #11 am:

Hallo,wenn hier die Paeonienspezialisten versammelt sind, eine Frage. Ich hatte vor Jahren unter den normalen, zugekauften Wurzelstücken der officinalis Rubra Plena ein paar zwischen, bei denen ich an Habitus und Blütenform keinen Unterschied feststelle. Allerdings ist die Blüte heller und leuchtender. Was kann das sein?Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
thegardener

Re:Samen von Bauernpfingstrosen aussäen?

thegardener » Antwort #12 am:

Ich habe letztes Jahr P. sufroticosa und P. delavayi direkt nach dem Ausfallen der Samen gesät- dieses jahr im Sommer haben sie dann mal gekeimt, das kann also dauern.. bisher sind nur Wurzelspitzen da, die Keimblätter kommen dann wohl im nächsten Jahr.Gruß Julian
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Samen von Bauernpfingstrosen aussäen?

knorbs » Antwort #13 am:

bisher sind nur Wurzelspitzen da, die Keimblätter kommen dann wohl im nächsten Jahr.
paeonia keimt hypogäisch. die keimblätter bleiben in der erde, was erscheint ist das primärblatt. ich nehme an, dass dazu eine kälteperiode nötig ist, das primärblatt also nächstes jahr erst erscheint.
z6b
sapere aude, incipe
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Samen von Bauernpfingstrosen aussäen?

paeon » Antwort #14 am:

paeonia keimt hypogäisch. die keimblätter bleiben in der erde, was erscheint ist das primärblatt. ich nehme an, dass dazu eine kälteperiode nötig ist, das primärblatt also nächstes jahr erst erscheint.
um mal Irmtraud Rieck's Lieblingsthema anzureissen, Paeonia tenuifolia und Paeonia brownii keimen epigäisch. Der Rest wie knorbs schrieb.
Antworten