News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Eremurus blühen nicht (Gelesen 3723 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 7
Registriert: 10. Aug 2007, 22:52

Meine Eremurus blühen nicht

Zaubernuss »

Hat jemand Erfahrung mit neu gepflanzten Eremurus?Ich habe vergangenen Herbst 5 Eremurus gesetzt. Nach Pflanzangabe ca 15 cm tief. Dieses Frühjahr ist eine gar nicht rausgekommen, die anderen haben nur ein paar mickrige Blätter geschoben, sonst nichts. Der Standort ist sonnig, der Boden sandig.Brauchen die einfach ein paar Jahre bis sie blühen? Die Sterne hatten einen Durchmesser von ca. 15 cm
Beschneide du deinen Buchsbaum wie du willst, und pflanze deine Blumen nach dir verständlichen Schattierungen, aber beurteile nicht den Garten der Natur nach deinem Blumengärtchen.
G.C.L.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Meine Eremurus blühen nicht

Staudo » Antwort #1 am:

Hallo,Eremurus sind immer etwas schwierig. Sie mögen keine stehende Nässe, brauchen im Frühsommer zum guten Gedeihen aber Wasser und Nährstoffe. Außerdem sind sie doch etwas frostempfindlich. (Bevor es wieder Proteste gibt: hängt natürlich von der Region, in der der Garten ist ab.) Obendrein sind die meisten der verkauften Pflanzen holländische Herkünfte, wo das Klima einfach günstiger ist.Vielleicht hatten Deine durch das Roden und Transportieren schon eine kleine Macke. Ansonsten scheint der Standort zu stimmen. Gib denen im Frühjahr, sobald die Blätter kommen, etwas Dünger und sei großzügig, wenn sie eines Tages ganz weg sein sollten. Wenn sie doch blühen, sollte die Freude natürlich umso größer sein.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Meine Eremurus blühen nicht

knorbs » Antwort #2 am:

eremurus knollen mit 15 cm durchmesser sind ja fast sämlingspflanzen ;D . wenn man von der mittigen triebknospe ausgeht, wären das ja nur 6-8 cm pro speicherwurzlellänge. blühfähig müssten die 30-50 cm im durchmesser haben...ich denke mal das wird einfach noch einige zeit dauern. an der nässe kann's ja bei deinem sandigen boden nicht gelegen haben, sonnig ist der pflanzplatz auch, also passt das soweit. buddel doch einfach mal + sieh nach wie die triebknospen jetzt aussehen. wenn sie gesund aussehen, dann gib im frühjahr wenn die triebspitzen erscheinen eine ordentliche gabe mineralischen volldünger + wenn's wärmer wird nochmal langzeitdünger (osmocote oder vergleichbares).
z6b
sapere aude, incipe
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Meine Eremurus blühen nicht

fuliro » Antwort #3 am:

Ich kann Knorps nur beipflichten, 20 cm Durchmesser sollten sie mindestens haben um zum Blühen zu kommen. Wichtig ist im Frühjahr wenn die Triebspitzen erscheinen, eine gute Portion Dünger zu verabreichen. Ich decke meine Eremeurus über den Winter ab, damit die Knollen nicht zu viel Feuchtigkeit abbekommen, denn so überstehen sie den Frost wesentlich besser. So müssten die Knollen jetzt aussehen. Die Exemplare haben dieses Jahr in dieser Größe alle geblüht.LGFuliro
Dateianhänge
St_Eremurus2161007.jpg
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Meine Eremurus blühen nicht

Feder » Antwort #4 am:

Das ist interessant mit dem Abdecken, ich habe mir das auch überlegt. Mit welchem Material deckst du denn ab, Fuliro?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Meine Eremurus blühen nicht

fuliro » Antwort #5 am:

Letztes Jahr habe ich den Bereich der Knollen mit einem größeren Blumentopfuntersetzer aus Plaste, ca 30 cm Durchmesser, abgedeckt und zur Beschwerung noch einen Stein darauf gelegt, das war alles.Du kannst auch was anderes nehmen, es geht nur darum, das die Knollen nicht zu viel Feuchtigkeit über den Winter abbekommen.LGFuliro
Dateianhänge
Eremurus_himallicus3.jpg
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 7
Registriert: 10. Aug 2007, 22:52

Re:Meine Eremurus blühen nicht

Zaubernuss » Antwort #6 am:

eremurus knollen mit 15 cm durchmesser sind ja fast sämlingspflanzen ;D . wenn man von der mittigen triebknospe ausgeht, wären das ja nur 6-8 cm pro speicherwurzlellänge. blühfähig müssten die 30-50 cm im durchmesser haben...ich denke mal das wird einfach noch einige zeit dauern. an der nässe kann's ja bei deinem sandigen boden nicht gelegen haben, sonnig ist der pflanzplatz auch, also passt das soweit. buddel doch einfach mal + sieh nach wie die triebknospen jetzt aussehen. wenn sie gesund aussehen, dann gib im frühjahr wenn die triebspitzen erscheinen eine ordentliche gabe mineralischen volldünger + wenn's wärmer wird nochmal langzeitdünger (osmocote oder vergleichbares).
Danke Knorbi-Baby! Und sei nicht sauer wegen dem doof!! ;) Grüße die LA
Beschneide du deinen Buchsbaum wie du willst, und pflanze deine Blumen nach dir verständlichen Schattierungen, aber beurteile nicht den Garten der Natur nach deinem Blumengärtchen.
G.C.L.
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 7
Registriert: 10. Aug 2007, 22:52

Re:Meine Eremurus blühen nicht

Zaubernuss » Antwort #7 am:

Danke an alle, und die Exemplare von furilo sind wunderschön.Solche will ich auch!!!!!
Beschneide du deinen Buchsbaum wie du willst, und pflanze deine Blumen nach dir verständlichen Schattierungen, aber beurteile nicht den Garten der Natur nach deinem Blumengärtchen.
G.C.L.
Antworten