Luna: auf dem Bild von Post 2449 rechts unten, sind das frische Erbsen?
es sind gartenfrische Erbsen
Wie kommt man um diese Jahreszeit dazu?
... ganz zufällig vor den Sommerferien war keine Zeit die Erbsenstauden abzuräumen, so standen sie nach den Ferien immer noch dürr im Garten, die verbliebenen Schoten waren offen und die Samen im Beet, ich habe sie einfach untergehackt und war selbst erstaunt als ich im August wieder junge Erbsen im Beet hatte, gestern habe ich sie abgeräumt
sehr gut, luna,das werde ich mir merken für nächstes jahr und der spontansaat auf die sprünge helfen. bei dicken bohnen geschieht das bei mir jedes jahr, aber ohne fruchtansatz.
vor den Sommerferien war keine Zeit die Erbsenstauden abzuräumen, so standen sie nach den Ferien immer noch dürr im Garten, die verbliebenen Schoten waren offen und die Samen im Beet,
Neinneinnein. Erbsen sind keine Stauden sondern Einjährige. Außerdem haben sie keine Schoten sondern Hülsen. Peter(hin und wieder Oberlehrer)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Mir ging es so mit den Rattenschwanzrettichen, davon sind jetzt auch neue Pflänzchen da, aber daraus wird wohl nichts mehr. Aber Erbsen sind doch Kurztagespflanzen, dass die dann noch Früchte ansetzen Nun, es sind ja wahrscheinlich Monderbsen ;)Aella, ich hatte schon mal reife, angefressene Pepinos, aber der Geschmack sagte mir nicht besonders zu.Heute habe ich alle Kiwanos geholt, bevor sie erfrieren und die restlichen Kürbisse
Noch mehr Kürbisse, die habe ich zwischen den Unkraut noch gefunden. Haben alle Tarnfarbe . Sie paßten nicht mehr ins Auto und für das Häuschen hatte ich keinen Schlüssel dabei. Hoffe, daß sie bis morgen Kälte und neugierigen Blicken widerstehen. Es sind lauter Kreuzungen (wahrscheinlich Halloween + Ölkürbis + grüner Hokkaido), von den gesäten blieben nur die Sweet Dumpling, aber die trugen massenweise Früchte. Einige Riesen sind auch noch dort, aber mit denen kann ja niemand was anfangen.
ganz vorsichtige Frage: "ist es dann vielleicht ein Strauch" ?
Mmmh, ja, nein, vielleicht? Es gibt den Erbsenstrauch, Caragana arborescens. Der botanische Name sagt es schon, das gehört ins Arboretum.Um beim Thema zu bleiben. Wir haben heute nichts geernet. Dafür in den letzten Tagen Rote Bete, Sellerie, Porree, Zucchini und Hokaidos
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Das ist der Unterschied zwischen Oberschlaumeier und Gartengenießer. Schoten bestehen aus zwei Fruchtblättern und sind typisch für Kreuzblüter (Kohl, Radieschen, Raps und ähnliches), Hülsen dagegen bestehen aus einem Fruchtblatt und sind typisch für alle Schmetterlingsblütler (Bohnen, Erbsen, Wicken, Robinien). Das kann man wissen, muss man aber nicht. Zumindest kannst Du jetzt weise lächeln, wenn irgendwo Erbsenschoten angeboten werden. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
... ganz zufällig vor den Sommerferien war keine Zeit die Erbsenstauden abzuräumen, so standen sie nach den Ferien immer noch dürr im Garten, die verbliebenen Schoten waren offen und die Samen im Beet, ich habe sie einfach untergehackt und war selbst erstaunt als ich im August wieder junge Erbsen im Beet hatte, gestern habe ich sie abgeräumt
Ist ein Versuch wert, ich habe mich schon öfter gefragt, ob sich ein Versuch mit später Aussaat von Erbsenhülsen sich lohnt. Frühe Möhrchen säe ich z. B. auch im Hochsommer nochmals aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Die da Sind leider noch sehr viel mehr Radieschen-Winzlinge, das geht sich wohl nicht mehr aus, oder Dann noch Pastinaken und ein paar Mangoldstiele, wurden mit dem Kürbisrest, Kartoffeln und Karotten zu einer Gemüsesuppe verarbeitet. Ach, ja, eine Chili hab' ich noch dazu getan