News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 242883 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2100 am:

Guten Morgen,bei uns hat der Nachtfrost zugeschlagen. ::) Gut, dass ich die Transnoekensis gestern noch ins Haus geschleppt habe. Ob die Sasanqua-Blüte dem Frost getrotzt hat, werde ich gleich mal feststellen. Aber erst dick anziehen. *frier*LGNIhlan
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2101 am:

wir hatten auch "frost". meine kanjiro und eine unbekannte japonica steht noch draußen. die erde war aber nicht mal ansatzweiße gefroren, so dass ich mir keine sorgen mache. jedoch merke ich, dass sich die restlichen blüten nicht mehr weiterentfalten. wird wohl etwas zu frisch sein. :-\ der rest steht bereits im treppenhaus.lg
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2102 am:

Hallo Ihr Lieben!Der (Frost-)Krug ist scheinbar an mir und meinen Sasanquas vorbeigegangen :D. Hoffentlich bleibt es so. Sie sind einfach traumhaft zur Zeit! ;DP.S. Wenn Ihr Interesse an einem Kamelienkalender habt, schaut mal auf meine Homepage! Vielleicht gefällt er Euch.LGAnne
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2103 am:

Huhu,es sind fröhliche 3 Grad draussen, aber die Sonne macht das ganze doch erträglich. Meine Sasanquas stehen aber auch noch prächtig. Den Blüten ist nichts geschehen. Hurra. :)@AnneEin Kamelienkalender? Uih da bin ich neugierig und gehe direkt gucken. :)Ich war übrigens gestern nochmal bei der Turkenburg. Schliesslich muss das Sortiment mal wieder begutachtet werden. ;D Die Tama no Uras standen da schon in voller Blüte. Ein Traum und so wie sie sein müssen. Mit dickem weissen Rand. :D Dazu noch tolle Navajos. Sahen auch toll aus. Und eine C. vernalis mit traumhaften weissen halbgefüllten Blüten. Namen habe ich mal wieder vergessen. 8) Klang aber japanisch. Irgendwas mit G. Aber da ich immer vernalis und hiemalis verwechsel, habe ich sie erstmal nicht mitgenommen, sondern muss mal erst wieder nachlesen, wo da der Unterschied war. 8) LGNihlan, die nun wieder in den Garten geht.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2104 am:

ich sehe gerade, dass turkenburg gerade mal 150 km entfernt ist :D. wenn das kein ausflugsziel bei der nächsten kölnreise ist!liebe nihlan - so erzähl doch mehr! lohnt sich so ein trip?
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #2105 am:

@ semicolonIch bin zwar nicht Nihlan, aber es lohnt sich. Die Auswahl ist recht groß, vor allem auch viele kleinere Kamelien. Die Preise sind auch ok, ich meine die Kleinen kosten um die 11 Euro. Meist sind auch schon Blütenknospen dran. @ NihlanUnd, konntest du einer zweiten Tama widerstehen? ;D Die Navajo hab ich da auch gesehen, fand aber die Blüte etwas zu groß. Vielleicht ist da was schief gelaufen?LGJens
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2106 am:

@ValSagen wir so, wenn du eh in Kölnm bist, lohnt sich der Abstecher auf jeden Fall. Die Gärtnerei hat doch ein recht gutes Sortiment an Standard-Kamelien, aber auch mal die ein oder andere Begehrlichkeit wie die Tama no Ura oder die Shishigashira. :)Momentan sind schon einige kleine Japonicas ( 12 Euro der Topf ) zu bekommen und natürlich eine grössere Sasanquas wie die Kanjiro, Plantation Pink, Navajo, Yuletide usw.Ich werde nun jede Woche mal hin fahren und das Sortiment begutachten. Nicht das uns was entgeht. ;) ;D Ich werde berichten.EDITHuhu Jens, ich denke mal, dass die Pflanzen gedopt sind bis zum Stehkragen und daher die Blüten so gross sind. Ja, ich konnte der Tama wiederstehen. Aber nur ganz knapp. Sie war soooo schön. *schwärm* Aber ich habe ja eine kleine von Oliver hier stehen. Das ist wieder die Sache mit der Geduld. ;D LGNihlan
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #2107 am:

Huhu Jens, ich denke mal, dass die Pflanzen gedopt sind bis zum Stehkragen und daher die Blüten so gross sind.
Das kann sein, auch eine Möglichkeit die Verkaufsschancen zu erhöhen. ::) Auch das die Tamas schon in voller Blüte stehen finde ich merkwürdig. Vielleicht erklärt das den Grund warum wir beide Probleme mit ihr hatten.Ich bin seitdem etwas skeptisch was die Turkenburg angeht, obwohl ich zum schauen immer gerne mal wieder hin fahre. ;)LGJens
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2108 am:

danke jens, danke nihlan.die tama-no-ura ist pflicht. schauen wir mal, wann ich mal wieder nach köln komme. ich fahre jetzt erstmal nach maria-laach und hole dort meine riesige 'alba simplex' ab ;D lg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2109 am:

die alba gehört mir :P aaaber: offenbar hat sie in der gärtnerei doch schon gut gewurzelt, so dass beim ausgraben viele schöne weiße wurzeln verlorengingen :-\. zuhause angekommen stellte ich fest, dass der wurzelballen aus zwei weiteren wurzelballen bestand, so dass es mir logisch erschien, sie zu teilen, zumal sie ohnehin quasi auseinandergebrochen waren. dabei gingen wetere wurzeln verloren. nun fürchte ich, die beiden pflanzen während der winterruhe zu verlieren. was soll ich jetzt tun :-[ ??? Bildich hoffe, dass man die beachtliche größe erkennt, man verzeihe mir die schlechte bildqualität.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #2110 am:

@ shanteladaIch war gerade auf deiner Homepage. Wie ich gesehen habe hast Du ja echt große Pflanzen da wäre wirklich schade wenn da der Frost rein käme. Ich war überweltigt was für schöne Kamelien Du hast.Mir gefiel besonders die Red Butterfly und die Black Magic besonders. ;) Darf ich Dich fragen seit wann Du Kamelien hast? ???Andrea :D
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #2111 am:

@ Valentin Sag mal wie hast Du die Beiden Pflanzen getrennt?Andrea
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2112 am:

@ shanteladaIch war gerade auf deiner Homepage. Wie ich gesehen habe hast Du ja echt große Pflanzen da wäre wirklich schade wenn da der Frost rein käme. Ich war überweltigt was für schöne Kamelien Du hast.Mir gefiel besonders die Red Butterfly und die Black Magic besonders. ;) Darf ich Dich fragen seit wann Du Kamelien hast? ???Andrea :D
Hallo Andrea!Seit ca. 20 Jahren habe ich Kamelien. Das erklärt natürlich auch die Größe. Inzwischen sind mehr als 40 ausgepflanzt. Ich denke, dass man mit den Bildern einigen Unentschlossenen die Angst vor unserer Lieblingspflanze nehmen kann! ;DLGAnne
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2113 am:

@ Valentin Sag mal wie hast Du die Beiden Pflanzen getrennt?
hallo andrea,ich habe die pflanzen sehr schonend getrennt, so dass dabei nicht so viele wurzeln verlorengingen. jede pflanze hat einen festen wurzelballen behalten, nur die äußeren jungen wurzeln kamen durch den transport zu schaden :-\ich habe angst, dass die abgebrochenen wurzeln während der ruhephase faulen und sie mir spätestens im frühjahr eingeht.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #2114 am:

@ Valentinsag mal kennst du jemanden der ein Gewächshaus oder Wintergarten in Deiner nähe hat wo du die beiden Pflanzen überwintern kannst.Oder hast Du einen hellen kühlen Keller zu überwindern? Die Albas brauchen jetzt hohe Luftfeuchtigkeit um über den Winter zu kommen.Sie verlieren sonst zu viel Laub was sie zum Asemelieren brauchen auf grund der wenigen Wurzeln. ;D
Antworten