News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tropfen 2007 (Gelesen 34493 mal)
Moderator: thomas
Re:Tropfen 2007
Ein sehr harmonisches Foto, Gartenlady. Die Farben finde ich so schön.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Tropfen 2007
Hallo Thomas,Dein 'Freihandwackeltropfen' gefällt mir sehr gut. Hat was leicht mystisches 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Tropfen 2007
Hallo, ich finde Eure Bilder toll! Ich habe beim Fotografieren meiner Kamelien durch Zufall auch ein Bild mit Regentropfen gemacht. Das ist natürlich nicht so perfekt wie Eure, aber es gefällt mir auch sehr gut.LGAnne
Re:Tropfen 2007
Ja ist doch schön shantelada. Meine sind übrigens auch keine Profibilder. Die sind mir jetzt beim Ordnung machen wieder untergekommen.
Re:Tropfen 2007
Also ich find ihn klasse, deinen Tropfen, zumal orange meine Lieblingsfarbe ist. ;DDie Blätter sind doch auch noch gut zu erkennen, im Tropfen :DGruß Karin
Re:Tropfen 2007
Mit Kohl wird´s dir wohlZierkohl

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tropfen 2007
Novembertropfen dürfen hier ja nicht fehlen
Auch hier gibt es orangefarbene Acertropfen und auch der vielgeschmähte Cotoneaster hüllt sich in ein feuriges Herbstkleid
[td][galerie pid=23415]Acertropfen[/galerie][/td][td][galerie pid=23416]Cotoneastertropfen[/galerie][/td]


Re:Tropfen 2007
Ich habe auch Cotoneaster im Garten und sein Herbstkleid ist einfach entzückend. Ehrlich gesagt, habe ich zahlreiche "ordinäre" Bäume und Pflanzen, wie auch die Felsenbirne, die wirklich in beinah jedermanns Garten zu finden ist. Ich würde sie dennoch nie hergeben, weil ich mich im Frühling an ihren Blüten erfreu, mich im Sommer an ihren Früchten labe (auch Marmelade koche) und ihr Herbstkleid wunderschön finde. So mancher Raritätensammler ist durch meinen Garten geschritten mit dem Kommentar:" Das G´lump hab ich schon längst rausgeschmissen." Das macht mir jedoch nichts aus, denn ich finde, ein harmonisches Gesamtbild ist wichtig, auch wenn es aus "gewöhnlichen" Pflanzen besteht.Birgit, ich finde dein linkes Tropfenfoto sehr gelungen. Es ist wesentlich stimmiger als das rechte Bild, schwungvoller, lebendiger und die Schärfe ist auf dem richtigen Punkt.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Tropfen 2007
Liebe Evi,du siehst das ganz richtig. Und für mich gibt es sowieso keine gewöhnlichen Pflanzen, weil jede für mich auf ihre Weise schön ist. Und auf G'lump Kommentare kannst eh an Schmarrn geben.Gruss Christaich finde, ein harmonisches Gesamtbild ist wichtig, auch wenn es aus "gewöhnlichen" Pflanzen besteht
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tropfen 2007
hast recht, Evi, aber beim Cotoneaster begeistert mich immer wieder das leuchtende Herbstkleid, deshalb habe ich das Foto gezeigt. Und jeden Herbst verstehe ich nicht, warum der Cotoneaster so verteufelt wird. Geschnitten sieht er fast wie Buchs aus, hat dann auch noch Beeren im Herbst, ist nur leider nicht immergrün.Birgit, ich finde dein linkes Tropfenfoto sehr gelungen. Es ist wesentlich stimmiger als das rechte Bild, schwungvoller, lebendiger und die Schärfe ist auf dem richtigen Punkt.LG Evi
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Tropfen 2007

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tropfen 2007
Marzipansalbei ist mir noch nie begegnet, duftet er nach Marzipan, oder schmeckt er auch danach? Ananassalbei schmeckt jedenfalls leider nicht nach Ananas
Bei einigen von uns gab es heute einen Schneeeinbruch im Garten, hier gab es nur massenhaft Tropfen.[td][galerie pid=23501]Cyclamen Tropfen[/galerie][/td][td][galerie pid=23502]Verbascum blattaria [/galerie][/td]

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Tropfen 2007
Edle Tropfen, Gartenlady!
:DMeine stammen noch von "vor der Sintflut" von Freitag und Samstag - allerdings eher fein als scharf
..!



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)