News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 242823 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
andrea, ich würde die beiden neuzugänge entweder ins treppenhaus stellen oder anderweitig unterbringen. was mich interessiert, ist ob sie jetzt eine besondere behandlung bekommen sollten. also wärmer/ kühler/ trockener/ feuchter etc.es gäbe auch die möglichkeit, sie bei zimmertemperatur und langtag (zwischen 18 und 23 uhr stecklingsbeleuchtung zusätzlich zum tageslicht) zu überwintern. wäre natürlich gewagt, aber so würden sie vielleicht über den winter neue wurzeln bilden und ich könnte sie in 8-12 wochen wieder kühler stellen, damit sie trotzdem für einige wochen zur ruhe kommt. war jetzt ewas kompliziert ausgedrückt :-)
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo Val,Wurzeln können sie jetzt nicht bilden, erst wenn das Wachstum anfängt, nach der Blütezeit. Wenn Du sie jetzt warm stellst, besteht die Gefahr, dass sie die Knospen abwerfen.Anne
Re:Kamelien 2007
ich bin verzweifelt. hoffentlich schafft sie es. ich hasse diese unüberlegten handlungen


-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ Valentin Auf jedenfalls kühl und trockener aber nicht das sie vertrocknen und vielleicht eine Schüssel mit Wasser daneben stellen oder öfters Besprühen wegen der Luftfeuchtigkeit.
Andrea

-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo Anne, Nihlan und Co!:'( meine Kamelie "Pink Icicle" /Ackermann im Gartenhat 3/4 der Blätter in den letzten 14 Tagen gelblich verfärbt - Problem ist wohl "Staunässe".Schweren Herzens habe ich sie heute umgepflanzt im Garten- und hoffe jetzt das sie mir nicht eingeht (Größe ca. 1,50m). Geht das gut im Garten oder sollte ich sie lieber wieder in einen Kübel bis zum Frühjahr setzten?lg Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ klunkerfroscheigentlich ist es zuspät mit den Umsetzen im Garten ,da sie keine Zeit mehr hat ein zu wurzeln und es könnte pasieren das sie schaden nimmt .Ich würde sie in ein Topf setzen un in ein kühlen Gewächshaus oder sonsiges stellen und im Frühjahr wieder Auspflanzen.
Hast Du einen Lehmboden Im Garten? ???Andrea

Re:Kamelien 2007
@klunkerfrosch:ich bin zwar anfänger, aber 3-4 verfärbte blätter sind nichts schlimmes. handelt es sich zufällig um ältere blätter? die haben eine lebensdauer von 2-3 jahren und werden eben irgendwann abgestoßen. könntest du bitte ein foto machen?
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ black-rose ;)ja richtig fieser Lehmboden so in ca. 1,20m tiefe. Beim Pflanzen hatte ich schon eine Menge Tonscherben/Torf etc. mit ins Pflanzloch gegeben - damit das eigentlich nicht passiert. Fotos kann ich erst am Montagabend machen - Kamera ist in Urlaub/Barcelona Studienfahrt mit Tochter. @ semicolonEs sind mehr als nur 3-4 Blättermittlerweile sind nur noch ein Drittel der Blätter grün.Aber noch sind sie alle dran
lg Klunkerfrosch

♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2007
Hallo Klunkerfrosch,mhm, dreiviertel aller Blätter ist natürlich eine Menge. Das ist nicht mit einfachem Laubwechsel zu erklären.Der Lehmboden könnte natürlich eine Ursache sein, wobei ich auch teilweise Kamelien seit vielen Jahren in Lehmboden stehen habe und damit keine Probleme habe. Ich würde aber Blackrose zustimmen. Im Garten umsetzen würde ich jetzt auch nicht mehr. Gerade jetzt wo die ersten Fröste eingesetzt haben. Falls es wirklich ein Wurzelschaden ist, hilft nur rausnehmen und in einen Topf setzen und hoffen, dass sie sich im Frühjahr erholt. Aber da du sie ja nun schon im Garten umgesetzt hast, hilft nur den Wurzelbereich mehr als dick einpacken und Daumen drücken. :)LGNihlan
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Guten morgen
Vielleicht müstest Du ein größeres und tieferes Pflanzloch graben und mit einer sehr dicken Kiesschicht auffüllen dann kannst Du ja deinen Aufbau weiter machen.Durch den Lehm fließt das Wasser schlecht oder garnicht. In den Kies sammelt sich dann das Wasser und kann nach allenseiten abfließen. So kannst Du die Wurzeln "trocken" halten. LGAndrea@ black-rose ;)ja richtig fieser Lehmboden so in ca. 1,20m tiefe. Beim Pflanzen hatte ich schon eine Menge Tonscherben/Torf etc. mit ins Pflanzloch gegeben - damit das eigentlich nicht passiert.
Re:Kamelien 2007
Guten morgen @ all!@ ValentinWenn du die Simplex in ungedüngte Erde gesetzt hast, dürfte eigentlich nichts passieren. Ich habe das mit meiner Lasca Beauty vor einiger Zeit auch gemacht. Sie hat etwas geschwächelt und auch der Austrieb war nicht so stark, aber jetzt sieht sie wieder gut aus. ;)LgJens
Re:Kamelien 2007
ich habe gerade nochmal nachgeschaut. ich habe plantania moorbeeterde verwendet ist die ist offenbar gedüngt 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Guten Morgen zusammen!
@ KlunkerfroschNihlan und Jens haben ja schon das Wichtigste geschrieben. Dem ist auch nicht mehr viel hinzuzufügen, also in einen Topf setzen, der eher klein ist, sodass der Ballen gerade reinpasst und den Rest mit ungedüngter Erde auffüllen (z.B. Aussaaterde mit Seramis vermischen). Wie bereits geschrieben, wird die Pflanze trotz des Schadens jetzt keine Wurzeln mehr bilden, da sie sich in der Ruhezeit befindet, es geht also eigentlich nur darum, sie ohne unnötigen Stress bis zum Frühjahr durchzubringen und sie eher trockner zu halten. Falls ein Teil der Wurzeln abgestorben ist, diese bis zum gesunden Gewebe entfernen, dann können sie nicht anfangen zu faulen. Ich würde sogar falls der Wurzelballen sehr klein ausfällt, die Pflanze insgesamt zurückschneiden, damit das Verhältnis wieder stimmt. Ich hatte das letztes Jahr mit meiner neuerworbenen 'November Pink' bei der ich es erst gemerkt habe als es schon fast zu spät war. Nur noch ein viertel der Wurzeln waren intakt und oberirdisch sah es nicht besser aus. Inzwischen ist es zwar nur eine kleine, dafür aber ausgesprochen gesunde Pflanze und es gibt auch wieder einige Blütenknospen. :DLG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Hallo zusammen,hier gibt es nachts schon ordentlich Frost. Nun bin ich etwas ratlos, was die noch unausgereiften Äpfelchen an der Purpurea angeht. Bestehen noch Chancen, die Samen zum Ausreifen zu bringen ? Hat jemand Erfarhrungen oder Tipps dazu ? vG robinie
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ Robinie Steht deine Pupurea im Freien?Hallo zusammen,hier gibt es nachts schon ordentlich Frost. Nun bin ich etwas ratlos, was die noch unausgereiften Äpfelchen an der Purpurea angeht. Bestehen noch Chancen, die Samen zum Ausreifen zu bringen ? Hat jemand Erfarhrungen oder Tipps dazu ? vG robinie