News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kalender 2008 (Gelesen 9479 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22366
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kalender 2008 - Abstimmung bis zum 20.10.

Gartenlady » Antwort #30 am:

Eine schöne Präsentation der Siegerfotos :D Sehe ich das recht, keine einzige Tomate? :o ::) :P
tomatengarten

Re:Kalender 2008 - Tomaten Fehlanzeige

tomatengarten » Antwort #31 am:

:'( :'( :'(
Marion

Re:Kalender 2008 - Tomaten Fehlanzeige

Marion » Antwort #32 am:

:'( :'( :'(
Ich mach mit: :'( :'( :'( . Die Gemüsefotos sind ja alle ganz toll, und auch diesen Kalender: habenmüssen, unbedingt. Aber dieses Foto mit den zwei Tomatenkugeln mitten in der Prairie ... neiiiiiiiin .... phantastisch :P :P :P Oder das andere Tomatenfoto ... Und jetzt: keine einzige Tomate :'( :'( :'(@ Tomatengarten. Jetzt können wir nur noch hoffen, dass du schöne, nein, wunderschöne Tomatenfotos für den Adventskalender hast. Ich zähl' auf dich! 8) Alles auf eine Karte! 8) Jetzt erst recht! 8)Rosengrüße Marion
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Kalender 2008

Aella » Antwort #33 am:

huch, stimmt ja :o keine tomate... :-\wie wärs denn mit einem tomaten-titelbild? :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Marion

Re:Kalender 2008

Marion » Antwort #34 am:

wie wärs denn mit einem tomaten-titelbild? :D
Bild Bild Bild Bild
tomatengarten

Re:Kalender 2008

tomatengarten » Antwort #35 am:

wie wärs denn mit einem tomaten-titelbild?
@aella: tomaten-titelbild finde ich persoenlich gut. mal sehen, ob die meinung der basis erhoert wird ;)
caro.

Re:Kalender 2008

caro. » Antwort #36 am:

Mir hat man mal gesagt, das hier wäre ein gutes Titelbild... ;Dhttp://forum.garten-pur.de/attachments/K640_100_3619.JPG
tomatengarten

Re:Kalender 2008

tomatengarten » Antwort #37 am:

@caro: ist das nicht eben jenes foto, dass du kurzfristig zurueckgezogen hattest :-X
caro.

Re:Kalender 2008

caro. » Antwort #38 am:

ja, leider
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Kalender 2008

Artemisia » Antwort #39 am:

huch, stimmt ja :o keine tomate... :-\wie wärs denn mit einem tomaten-titelbild? :D
Fände ich eine super Idee!!!meint Artemisia,auch wenn sie nicht zur aktiven Gemüsefraktion gehört
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Luna

Re:Kalender 2008

Luna » Antwort #40 am:

Was wäre denn ein Obst- und Gemüsekalender ohne Tomate, sie gehört auf die Titelseite denn sie die am meisten gekaufte Gemüseart (22 Kilo pro Jahr und Nase), da sind ja die Mengen die wir "heimlich" anbauen und verzehren nicht dabei ;D
Marion

Re:Kalender 2008

Marion » Antwort #41 am:

Mir hat man mal gesagt, das hier wäre ein gutes Titelbild... ;Dhttp://forum.garten-pur.de/attachments/K640_100_3619.JPG
Ähm, räusper: Ist das wirklich eine Tomate? :-X Sieht aus wie eine Erdbeere. :-\
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Kalender 2008

Artemisia » Antwort #42 am:

:-X äh, nicht nur wie eine Erdbeere :-X 8)
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22366
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kalender 2008

Gartenlady » Antwort #43 am:

völlig unscharfe Erdbeere ;) ;D :-X kein Vergleich mit einer reifen Tomate. Auswahl an Tomatenfotos gab´s ja genug, wie konnte das passieren :o
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kalender 2008

Feder » Antwort #44 am:

Traurige Geschichte, ein Gemüsekalender ohne Tomate. :'(
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten