News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aktueller Pilzbefall? (Gelesen 1822 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Aktueller Pilzbefall?

Raphaela »

Wie ist denn die Situation bei euch zur Zeit bezüglich Sternrußtau und Konsorten? Ich stelle hier zu meinem Erstaunen gerade eine extreme Verbesserung der Situation fest. Für August eigentlich nicht unbedingt typisch.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Aktueller Pilzbefall?

sonnenschein » Antwort #1 am:

Wie das ganze Jahr: für unsere Verhältnisse wenig Sternrußtau (heißt wahrscheinlich für andere Gegenden "mittlerer Befall ;)), aber fürchterbarlich viel Mehltau.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Moonlight
Beiträge: 153
Registriert: 31. Dez 2003, 18:35

Re:Aktueller Pilzbefall?

Moonlight » Antwort #2 am:

Ist mir auch aufgefallen. Schöne Nachblüte bei vielen, wenig Pilzbefall um nicht zu sagen, kerngesund (z.B. Annie Vibert, 3. Nachblüte, ganz toll!). Schneewittchen wie immer mit "nackten Beinen" aber oben herum prima - ebenso Marg. Merrill. Andere haben das befallene Laub einfach geschmissen und dafür neues gesundes produziert, z.B. Prosperity. Schöner als im Juni, finde ich. Lediglich Fair Bianca sieht grad gar nicht gut aus trotz einiger Blüten. Und SdlMalmaison kriegt auch Abzüge in der B-Note. ;)LG Moonlight
Raphaela

Re:Aktueller Pilzbefall?

Raphaela » Antwort #3 am:

Ja, sie scheinen jetzt den vielen Regen vom Frühsommer in viel gesundes, neues Laub und kräftige Neutriebe umzusetzen. Später als sonst, aber sehr angenehm :)
Benutzeravatar
Pierre Lauwers
Beiträge: 22
Registriert: 24. Jun 2004, 15:04

Re:Aktueller Pilzbefall?

Pierre Lauwers » Antwort #4 am:

Tja...Wenig Sternrusstau, keine Mehltau, ein bisschen mehrRost aber dieses Jahr.Das "Sommer"(?) war hier so slecht, dass es von nachblühtenicht gereden werde, ausser die Remontantrosen und die Portlands.Dinge mit viel China Blut wie "Gruss an Aachen", beginnen nurnun, neue trieben zu zeigen, die ungenugend Zeit haben werdenum zu blühen.RRs und Portlands sind in ihre zweite Blüthe nun.Vielen GrüBen,Pierre Lauwers.
Viola
Beiträge: 339
Registriert: 24. Jan 2004, 19:27
Kontaktdaten:

Re:Aktueller Pilzbefall?

Viola » Antwort #5 am:

Habe im Frühjahr mit Mehltau gekämpft und bis jetzt gesiegt. ;DMein Sohn hat eine Riesenfreude mit der Spritze (Milchwassergemisch) meine Rosen zu beglücken, ob es wohl daran liegt?Schöne Nachblüte und Sternrußtau in Maßen.Bin wenn es so bleibt für dieses Jahr zufrieden.LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
Raphaela

Re:Aktueller Pilzbefall?

Raphaela » Antwort #6 am:

Ich auch :)Pierre, warum meinst du, daß die jetzt neu gebildeten Triebe nicht mehr genügend blühen können werden? Eigentlich sind doch immer schon Knospen an den Spitzen der Neutriebe. Ich wunder mich immeer wieder, wie schnell das geht: Ratzfatz, kaum ist ein neuer Trieb da, blüht er auch schon :)
Benutzeravatar
Pierre Lauwers
Beiträge: 22
Registriert: 24. Jun 2004, 15:04

Re:Aktueller Pilzbefall?

Pierre Lauwers » Antwort #7 am:

Hier ist die Fall jetzt da, und die Knopsen werdenin Oktober frieren. Genug Warmte, um ihm zu reifen,werde es nicht mehr geben.Das Winter ist hier ja mild, die Sommern aber stetskurz und oft -Ausnahme 2003- recht kühl.Tee-Hybriden haben fast nie das Zeit, um zu nachblühen.Sie beginnen zirka 20-30 Juni, und dann ab 15 Augustist schluss. Das ist die Rede warum, RRs sind besser hierfür die Nachblühte als moderne Sorten.Vielen Grüssen,Pierre.
Raphaela

Re:Aktueller Pilzbefall?

Raphaela » Antwort #8 am:

Ahaaaa! Danke für die Erklärung. Und ich dachte immer, in Belgien wär das Klima ettwas günstiger als bei uns in Norddeutschland, das war wohl ein Irrtum.
Benutzeravatar
Pierre Lauwers
Beiträge: 22
Registriert: 24. Jun 2004, 15:04

Re:Aktueller Pilzbefall?

Pierre Lauwers » Antwort #9 am:

Das gilt für die Flandern sicher, Raphaela,aber nicht für die Ardennen >:( >:(Pierre.
Antworten