News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nochmal Blauglockenbaum- Hilfe (Gelesen 752 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Brombadegs
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jul 2006, 08:39

Nochmal Blauglockenbaum- Hilfe

Brombadegs »

Hi,ich hatte in einem anderen Beitrag zum Umpflanzen des Blauglockenbaumes angefragt und dort erfahren, dass ich warten soll, bis alle Blätter abgefallen sind.Wir haben derzeit nachts -2 Grad und die Blätter sehen noch grün aus. Ich müsste ihn ja auch vor Frost schützen, da er in den ersten Jahren nicht winterhart ist. Was mache ich nun? Ich wollte ihn umsetzten, bevor der Frost kommt.Danke Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Nochmal Blauglockenbaum- Hilfe

Staudo » Antwort #1 am:

Hallo Jana,die Erfahrunge zum Umpflanzen sind sicher sehr unterschiedlich. Ich bevorzuge bei empfindlichen Arten ein Umpflanzen im März, kurz vor dem Austrieb.Die Erfahrungen der anderen interessieren mich allerdings auch.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Nochmal Blauglockenbaum- Hilfe

klunkerfrosch » Antwort #2 am:

Hallo Jana,ich habe seit 11 Jahren einen Blauglockenbaum im Garten. (als Minibäumchen mit ca. 1,50cm höhe gepflanzt) Mittlerweile ist er ca. 10 meter hoch und die Blüten werden jedes Jahr mehr!!Da er ziemlich an der Oberfläche wurzelt - würde ich ihn erst im Frühjahrumsetzten. Einen Winterschutz hatte ich in den ersten 4 Jahren, so eine Art Zelt mit Strohmatten. Anbei ein Bild aus dem letztem Frühjahr. An der Grundstücksgrenze steht eine Mauer ca. 2,20meter hoch mit Efeu bewachsen.Bildschau mal hier - da wird gemessen http://www.mftree.com/album.html ps. die riesigen Blätter werden zunehmend kleiner - je höher der Baum wird. ;) Ich habe mittlerweile einen 2. Blauglockenbaum gepflanzt (war Wurzelausläufer) - den werde ich in ca. 2meter höhe kappen - dann bleiben die Blätter so riesig ;D.lg Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Antworten