News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cornus kousa /andere Sträucher vor besonnter Trockenmauer? (Gelesen 1753 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Cornus kousa /andere Sträucher vor besonnter Trockenmauer?

Paulownia »

Vorab: Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage, wenn nicht bitte verschieben.Ich liebäugele mit einer Cornus. k.'Venus' und habe mich über die Standortbedingungen hier und im Netz informiert. Doch kann keine befriedigende Antwort für meine Standortwahl fingen.Mein gewählter Standort wäre Südwesten vor einer Trockenmauer (Sandstein) im Halbschatten.Da der Sandstein Wärme speichert und wieder abgiebt, üerleg ich nun, ob es 1. Im Sommer zu heiss werden kann, 2. Im Winter die Knospen schädigt, da die Wärme das Wachstum verfrühen könnte?Mein nächstes Problem ist der Halbschatten:Die Pflanze würde ab ca. 14Uhr bis ca. 18Uhr in voller Sonne stehen. Also im Sommer doch in der heissen Tagesphase.Was meint Ihr, kann ich es wagen?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Cornus kousa /andere Sträucher vor besonnter Trockenmauer?

macrantha » Antwort #1 am:

Hm ... ich würde da etwas anderes hinsetzten.Der Blumenhartriegel mag eine kühle, luftfeuchte Lage. Sicher verträgt er auch Sonne - aber da die Wand noch lange in die Abendstunden hinein die Wärme hält, würde er noch nicht mal die Kühle der Nacht ordentlich "genießen" können (manche Pflanzen brauchen nicht nur ein bestimmtes Maß an Licht oder Wasser, sondern auch Nachts Abkühlung).Probieren kann man zwar immer - aber für dieser Stelle würdestn Du leicht einen Strauch finden, der unter diesen Bedingungen regelrecht aufblüht. Du könntest dort z.B. eine Zistrose versuchen, Clematis texensis, Mönchspfeffer, die Orangenblume (Choisya), Säckelblume oder bei Klimazone ab 8 noch vieeel mehr spannende Sachen.Den Blumenhartriegel würde ich lieber für eine andere Stelle aussuchen (ohne Mauer und Mittagshize).LGmacranthaP.S. Und natürlich nicht die wärmeliebenden Stauden vergessen ... in welcher Klimazone gärtnerst Du überhaupt?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Cornus kousa /andere Sträucher vor besonnter Trockenmauer?

Paulownia » Antwort #2 am:

Danke Macrantha,ich hatte es schon befürchtet :(. Meine Klimazone ist 7b und ein Strauch sollte es schon sein. Ist eine ziemliche Ecke, die ich da habe. Naja, da werde ich dann nochmal in mich gehen müssen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Cornus kousa /andere Sträucher vor besonnter Trockenmauer?

macrantha » Antwort #3 am:

Na - die Ecke ist doch toll!Mein neuer Garten liegt auch in 7b - ebenfalls inkl. wärmespeichernder Wand und durchlässigem Boden.Die zwei Zistrosen sind wunderbar durch den letztjährige (milden) Winter gekommen, die Lezepedza ist schon Anfang April ausgetrieben.Frag mal gezielt nach "besonderen" Sträuchern für diese geschützte Lage - Du wirst einiges an Vorschlägen erhalten.Einzig wäre noch zu klären, ob die Stelle auch im Winter etwas "wärmer" als andere Gartenecke ist. Also z.B. die lieben "Beikräuter" länger grün bleiben oder dort eher auflaufen.Wenn dann diese halbschattige Stelle im Winter durch die Mauer/andere Gehölze vor intensiver Sonnenstrahlung geschützt wird - perfekt!Falls Du aber einen sehr fetten und feuchten Boden haben solltest, könnte man evtl. doch über diesen Standort nachdenken (wobei der Boden dann durch Holzhäcksel + Schotter gelockert werden sollte)P.S. ich trenne Dich jetzt doch mal ab - sonst muß ich mich noch selbst wegen zuviel OT rügen ;D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Cornus kousa /andere Sträucher vor besonnter Trockenmauer?

Paulownia » Antwort #4 am:

Deine Erfahrung mit der Zistrose macht mir Mut es hier auch mal zu versuchen. Doch an einer anderen Stelle der Mauer. Ich habe da noch ein paar Meter zu füllen.Doch für diese Ecke soll es etwas Größeres sein. Die Mauerhöhe von ca. 1,50m soll kaschiert werden. Also: dann frage ich hier mal nach der 'Eierlegenden Wollmilchsau oder wie die heisst:-außergewöhnlicher Strauch , im Winter besonnt aber geschützt vor Westwind.-Boden kann bei Bedarf ausgetauscht werden. -Blütenfarbe weiss, blau , lila-Trotz Ecke ein Solitärstandort, also gerne etwas aussergewöhnliches.-Blüte ist nicht unbedingt Bedingung. Schöne Rinde, schönes Blatt aussergewöhnlicher Wuchs.-Mindesthöhe 2m
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
bristlecone

Re:Cornus kousa /andere Sträucher vor besonnter Trockenmauer?

bristlecone » Antwort #5 am:

Vielleicht Poncirus trifoliata?Wobei Sonne im Winter eher ein Nachteil ist, nicht nur für Poncirus.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Cornus kousa /andere Sträucher vor besonnter Trockenmauer?

Paulownia » Antwort #6 am:

[quote author=bristlecone Vielleicht Poncirus trifoliata?/quote]Hui, daß ist jetzt ein Pflanzvorschlag, an den ich gar nicht zu denken gewagt habe.Mir ist wohl noch immer nicht bewusst, dass ich jetzt nicht mehr in Norddeutschland lebe. Zwar wird sie mit Winterhärte von -20 Grad angegeben, doch mag ich da nicht so recht dran glauben.Habe ich es jetzt richtig verstanden, dass mit der Sonne im Winter es hauptsächlich um den zu frühen Austrieb geht und die nachfolgende Schädigung durch evtl. Frost? Oder spielt auch die Wärmeabgabe der Mauer im Winter prinzipiell für alle Pflanzen eine negative Rolle?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
bristlecone

Re:Cornus kousa /andere Sträucher vor besonnter Trockenmauer?

bristlecone » Antwort #7 am:

Die Gefahr bei Wintersonne liegt vor allem darin, dass sie an einem geschützten Standort zu einem zu frühen Austrieb führen kann. Am schlimmsten ist in der Hinsicht die Sonne so ab Mitte Februar, da sie tagsüber schon wieder ordentlich einheizen kann, während es nachts noch richtig saukalt werden kann, gerade an sonnigen Wintertagen ohne Wolkendecke, die nachts vor Ausstrahlung schützt. Folge kann sein, dann die Rinde aufplatzt. Ist bei einer meiner Poncirus auch mal passiert, hat sich aber wieder ausgewachsenAndererseits gibt es von Poncirus Beschreibungen, dass sie Spätfröste im April zur Blütezeit unbeschadet weggesteckt hat.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Cornus kousa /andere Sträucher vor besonnter Trockenmauer?

Paulownia » Antwort #8 am:

Danke für die Info.Geht mir nicht mehr aus dem Kopf die Poncirus.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Eva

Re:Cornus kousa /andere Sträucher vor besonnter Trockenmauer?

Eva » Antwort #9 am:

Und eine Aprikose? Oder ist das zu nützlich?
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Cornus kousa /andere Sträucher vor besonnter Trockenmauer?

SouthernBelle » Antwort #10 am:

Mein Poncirus stand drei Jahre lang im Kuebel direkt vor der Westseite des (wohl rel schlecht isolierten) Hauses, dh mit Wintersonne. hat er so weggesteckt.
Gruesse
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Cornus kousa /andere Sträucher vor besonnter Trockenmauer?

fars » Antwort #11 am:

Danke für die Info.Geht mir nicht mehr aus dem Kopf die Poncirus.
Ich finde ihn auch sehr schön und will aus Kernen ein paar Sämnlinge ziehen.Denke aber daran, dass die Dornen dieses Strauches teuflisch sind.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Cornus kousa /andere Sträucher vor besonnter Trockenmauer?

Paulownia » Antwort #12 am:

@EvaAprikose ist schon für den Sonnenhang geplant.@FarsTeuflische Dornen, dann passt er zu mir ;).Nein im Ernst,danke für den Hinweis doch an die Stelle kommt keiner hin.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten