News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teerosen I (Gelesen 163732 mal)
-
Sabine456
Re:Teerosen
Hallo Marcir, da hast du ganze Arbeit geleistet! Jetzt kannst du auch noch ein Steingartenbeet anlegen 
-
marcir
Re:Teerosen
Dainty, gute Idee, danke, mal sehen, Gras darüber wachsen lassen will ich ja nicht!

-
freiburgbalkon
Re:Teerosen
Ich freue mich schon auf zukünftige Bilder. Für welche Rosen sind denn die 3 Holzpfähle?Endlich steht mein neues Teerosenbeet. Vieles musste weichen, wie zu grosse Sträucher, um Platz zu machen. Aber nächstes Jahr sollte das eigentlich wunderbar aussehen.Eine geschlagene Woche, Stunde um Stunde brauchte ich um 13 Teerosen einzupflanzen, vielmehr war es nicht das pflanzen der Rosen was soviel Zeit brauchte, sondern die Löcher zu machen. Da war noch wirkliche Handarbeit nötig und zwar mit der Lochstange. Riesige Steinhaufen lagern nun in verschiedenen Ecken des Gartens. Seht selbst.Es sind:Triomphe de Luxenbourg, Safrano, Marie van Houtte, Comtesse de Leusse, Mlle Franziska Krüger, Monsieur Rosier, Princesse de Sagan, Souvenir de François Gaulain, Archiduc Joseph, E. Veyrath Hermanos, Mme Jules Gravereaux, Mrs. Foley Hobbs, Isabella Ducrot.
-
marcir
Re:Teerosen
Freiburgbalkon, die Fotos werden der Lohn der Arbeit sein
Die drei Pfähle standen schon vorher dort, seit dem Frühling ziehe ich daran drei Rosen wie Kaskaden: Melodie Parfumée,Clg. mit der Clematis Majorie am ersten Pfahl, der zweite ist mit Rosarium Uetersen bepflanzt und am dritten steht Super Excelsa. Möglicherweise spanne ich dann noch ein Tau von Pfahl zu Pfahl, weil es auch Teerosen von 2 - 3 M hat, die ich in die Nähe der Pfähle pflanzte. Ich warte mal ab, wie sich die alle entwickeln. Die Idee mit dem Teerosenbeet kam mir erst nachher.
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Teerosen
boah, das ist ja schlimmer als bei mir!Eine geschlagene Woche, Stunde um Stunde brauchte ich um 13 Teerosen einzupflanzen, vielmehr war es nicht das pflanzen der Rosen was soviel Zeit brauchte, sondern die Löcher zu machen. Da war noch wirkliche Handarbeit nötig und zwar mit der Lochstange. Riesige Steinhaufen lagern nun in verschiedenen Ecken des Gartens.
Grüße, cyra
-
marcir
Re:Teerosen
Cyra, - jetzt ein bischen OT:Eine Lochstange ist eine schwere Eisenstange mit einem Spitz (jetzt stumpf!
) so 15 Kg schwer, etwa 150 cm lang und 2 cm im Durchmesser. Früher habe ich mit einem Pickel gearbeitet, aber dazu braucht es ein viel breiteres Loch und irgendwann ist der Stiel zu kurz und viel anstrengender!Die Lochstange benutze ich als Hebel um die Steine auszuhebeln, die rumse ich dann ins Loch. Damit kann ich dann soweit in die Tiefe arbeiten, wie meine Arme bäuchlings liegend die ausgehebelten Steine im Loch erreichen. So bei einem Meter hört es aber auf, da stecke ich bereits meinen Kopf ins Loch. Schönes Bild nicht wahr?
. Ohne Lochstange hätte ich absolut keine Chance ohne Bagger (mit nachherigem Riesentrichter von Loch) auszukommen. Die Lochstange braucht viel weniger Kraft als mit dem Pickel, trotzdem immer noch so, dass ich alle Muskeln spüre. Ohne Lochstange könnte ich hier in meinem Garten zusammenpacken.Hier noch eine die auf die Lochstange wartet:
Re:Teerosen
eine frage zum vergleichsmassstab: wie hoch sind die STEINhaufen? man hat ja das gefühl, dass der boden nur aus steinen bestand..woher hattest du dann die erde zum auffüllen?
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Teerosen
Hallo Marcir, alle Achtung, soviele Rosen, wie du hast, musst du ja schon mächtig mit der Lochstange zu Gange gewesen sein...Du gräbst wirklich 1 m tief!?Cyra, - jetzt ein bischen OT:Eine Lochstange ist eine schwere Eisenstange mit einem Spitz (jetzt stumpf!![]()
) so 15 Kg schwer, etwa 150 cm lang und 2 cm im Durchmesser....Die Lochstange benutze ich als Hebel um die Steine auszuhebeln, die rumse ich dann ins Loch. Damit kann ich dann soweit in die Tiefe arbeiten, wie meine Arme bäuchlings liegend die ausgehebelten Steine im Loch erreichen. So bei einem Meter hört es aber auf, da stecke ich bereits meinen Kopf ins Loch. Schönes Bild nicht wahr?
![]()
. Ohne Lochstange hätte ich absolut keine Chance ohne Bagger (mit nachherigem Riesentrichter von Loch) auszukommen. Die Lochstange braucht viel weniger Kraft als mit dem Pickel..
Grüße, cyra
-
marcir
Re:Teerosen
Gartenjockel, zwei Steinhaufen sind etwa gegen 150 lang, 70 cm hoch und gegen 80 cm breit. Der dritte ist etwa 1m lang. Ja, da ist so eine richtige Steinschicht, umsichtig zugedeckt von einer 20 cm Humusschicht. Die Steine sind darunter in guter Lehmerde so richtiggehend einbetoniert. Die Löcher fülle so: Zuerst eine Schicht mit den abgefallenen, wurmstichigen und faulen Apfeln von den alten Bäumen, dann eine Schicht abgeräumter Staudenverschnitt oder Küchenabfällen das ergibt etwa 20 cm. Darauf ein Gemisch aus der Humus- und Lehmerde aus dem Loch, abgelagerter Komposterde plus ein paar Schaufeln frischem Kompost. Ich pflanze die Rosen 15 cm höcher, da der Haufen noch in sich zusammensackt. (Eigentlich sollte man warten mit pflanzen bis es ein oder zweimal darüber geregnet hat. Aber das dauert mir zu lange. Kann sein, dass ich im Frühling die Rosen nochmals etwas anheben muss, aber das macht nichts, da die Wurzeln noch nicht so lang sind). Später gebe ich dann noch wenig Kali darüber und decke sie 20 cm mit Komposterde als Frostschutz zu. Cyra, nett von Dir, vielen Dank, das hilft mir durchzuhalten
. Die Lochstange kaufte ich in irgendeinem Laden mit Gartenzubehör oder so.Die Löcher werden alle etwa zwischen 70 bis 90 cm tief (einige 100cm). Ich mache nur die Löcher mit der Stange, das wäre dann schon eine besondere Geiselung den ganzen Garten so zu machen. Für die meisten Sträucher oder Stauden oder sowas, genügen ja so gegen 20 bis 40 cm.Ist das jetzt alles OT? Dafür jetzt noch ein Foto von einer Teerose, die auch noch im Topf steht:
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Teerosen
Hihi, Marcir
- für den neuen Garten bräuchte ich jede Menge Steine für die diversen Mäuerchen, die ich geplant habe. Soll ich im Frühling mal mit dem Hänger bei Dir vorfahren...?!? ;DLG :)Viridiflora, Dir Bewunderung zollend für Deine Ausdauer :Dund ebenfalls im Besitz einer Lochstange 
-
marcir
Re:Teerosen
Cyra, kleiner Nachtrag, bei richtiger Handhabung der Lochstange kriegt man keinesfalls Oberarme wie eine Sennerin, es erspart höchstens das Abo und den Gang ins Krafttraining. Das Ersparte setzt sich dann wieder in Rosen um
.Viridiflora, danke, das wäre eine gute Idee. Aber vielleicht mache ich daraus einen Steingarten
! Vorher musste ich ja in einen Steinbruch fahren und dort die Steine kaufen!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Teerosen
Marcir,kannst du bitte mal bei Gelegenheit die Bestachelung von Souvenir du President Carnot fotografieren?Ist deine von Branchi?
Re:Teerosen
Cyra, kleiner Nachtrag, bei richtiger Handhabung der Lochstange kriegt man keinesfalls Oberarme wie eine Sennerin, es erspart höchstens das Abo und den Gang ins Krafttraining. Das Ersparte setzt sich dann wieder in Rosen um![]()
![]()
.Viridiflora, danke, das wäre eine gute Idee. Aber vielleicht mache ich daraus einen Steingarten
! Vorher musste ich ja in einen Steinbruch fahren und dort die Steine kaufen!
;)hast du dir die arbeit selbst eingebrockt??????
-
marcir
Re:Teerosen
Gartenjockel, gute Antwort, hilft fast weiter! Sollte ja auch nicht nach Gejammer aussehen, sondern eher als Erfolg! Fast jeden Tag brocken wir uns selber was ein, auf jeden Fall ich mir, ohne das "Eingebrockte", wäre das Leben doch recht langweilig, nicht wahr? ;DUebrigens war das meine Gier, - kriegt man das in die Wiege, oder züchtet man das?Nova Liz, mach ich.