News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
arbutus unedo - Erdbeerbaum (Gelesen 8175 mal)
Moderator: Phalaina
Re:arbutus unedo - Erdbeerbaum
Ich heiße zwar nicht Bernhard. ;)Aber Arbutus unedo und A. andrachne, A. x andrachnoides vertragen alkalischen Boden. A. menziesii und die anderen Arten brauchen es sauer.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:arbutus unedo - Erdbeerbaum
na,Anne, und wie war sein Gesichtsausdruck?Bekommt ihr heuer mehr davon? LG LislWir sind um den Schwiegervater drum herum gestanden und haben ihm beim Essen der einen Beere zugeschaut.
Re:arbutus unedo - Erdbeerbaum
Mehr von dem Gesichtsausdruck? Bestimmt nicht - heuer hat a.u. nicht eine einzige Blüte. Ich glaub, wenn ich dem Schwiepa eine Tüte heiße Luft spendiert hätte, wäre das Geschmackserlebnis nach der einen Beere auch nicht anders ausgefallen.
Saxndi, so schnell kann der Bernhard gar net schaun, wie Silvia mit der Antwort um's Eck schießt. Prompter Service. Danke!Gruß,AnneIch heiße zwar nicht Bernhard.
Re:arbutus unedo - Erdbeerbaum
Wie ich mich soeben überzeugen konnte ist A.u. hier in Frankfurt winterhart. So zumindest in dem kleinklimatisch besonders begünstigten "Nizza-Park", der am Mainufer liegt, die nördliche Rückseite durch die hohe Flussmauer geschützt.Somit dürfte sich ein Freilandversuch in der Kölner Tieflandbucht und am Niederrhein lohnen, wenn gleichzeitig eine kuschelige Gartenecke gewählt werden kann.
Re:arbutus unedo - Erdbeerbaum
sorry, aber irgendwie ging der thread ab einem gewissen zeitpunkt an mir vorbei
was du tun kannst: pfff ... ich mache eigentlich nicht viel
was er gar nicht mag ist staunässe. wenig wasser, im kübel eher mehr als ausgepflanzt (was - siehe hortus post - eh nur den wenigsten von uns möglich ist). vor allem im winter ist staunässe gleichzusetzen mit exitus letalis.früchte hatte ich keine, oder nur kleine die bald abfielen. ich weiß nicht ob es an der mangelnden befruchtung (november) lag, oder ob der starke frost, der ihn mal erwischte alles zunichte gemacht hat. im winterquartier - nicht das optimalste - hat er dann ordentlich triebe und blätter eingebüßt. auch hier weiß ich nicht, ob es der starke frost war, oder das quartier oder beides.jetzt treibt er aber schon länger wieder schön durch und hat auch schon wieder ettliche blütenansätze.


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:arbutus unedo - A. menziesii
Möglicherweise ist der Pazifische Erdbeerbaum (Arbutus menziesii)auch Madrone genannt noch winterhärter als die europäischenArten.Meine Erfahrungen mit Sämlingen sind bei der Madrone bisher aufjeden Fall besser, als bei A. unedo, letzterer ging mir immer mehroder weniger schnell ein, während die Madronen den letztenWinter unbeschadet überstanden.PP