News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knoblauch (Gelesen 5926 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Knoblauch

brennnessel »

Pflanzt ihr auch Knoblauch an?Ich bekam jetzt von Bea Elefantenknoblauch (danke dir, liebe Bea ;) !). Da sitzen am Boden der Knolle kleine Minizehen. Was macht man mit denen, kann man die auch jetzt im kommenden Herbst setzen?Welche Sorten habt ihr denn so und welche Erfahrungen damit?LG Lisl
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Knoblauch

Felizia » Antwort #1 am:

Moin Lisl,eine ältere Dame brachte mir gestern einen Knoblauch,der so wie Luftzwiebeln ,kleine Zehen an einem langen Stiel bildet.Oder macht Knoblauch das immer?Kann mich eigentlich nicht dran erinnern.Allerdings habe ich auch immer nur übriggebliebene Zehen vom Gemüsemann in die Erde gesteckt.Also Knoblauch meine ich jetzt.LG Felizia
brennnessel

Re:Knoblauch

brennnessel » Antwort #2 am:

Guten Morgen Felizia! Mein bisheriger Knoblauch (soll angeblich "Schlangenknoblauch" heißen.... ) bildet auch Köpfchen mit kleinen Brutzwiebelchen. Diese entwickeln sich auf einem ca. 70 cm hohen Stiel, der oben eingekringelt ist (Name!). Man kann nun diese Brutzwiebelchen auslegen. Sie ergeben im kommenden Jahr eine einzelne kleine Zwiebel. Wenn man sie nicht erntet, bekommt man im Jahr darauf "nomalen" Knoblauch, der aus einzelnen Zehen besteht.Ich setze meinen Knoblauch verteilt im ganzen Garten, er wirkt pilztötend und - wenn man Glück hat - auch Mäuse abwehrend. LG Lisl
thomas

Re:Knoblauch

thomas » Antwort #3 am:

Rosa Knoblauch aus dem Supermarkt (Sorte daher unbekannt) habe ich mal vor einigen Jahren ins Erdbeerbeet gepflanzt, soll ja Pilzen das Leben schwer machen. Jetzt kann ich jedes Jahr einige Zwiebeln ernten, etwa im Juli, andere sind noch zu klein und die lass ich dann ein weiteres Jahr. Einige haben auch "Luftzehen" im Stängel. Der Geschmack meines frisch geernteten Knoblauchs ist sehr mild - vielleicht weils eine südliche Sorte ist, die hier zu wenig Sonne bekommt? Mir ists jedenfalls Recht, kann dann anschliessend doch noch in den Ausgang...
Matthias

Re:Knoblauch

Matthias » Antwort #4 am:

Vor 2 Jahren habe ich in Tschechien mehrere Kilo Knoblauch gekauft und ihn im Garten zwischen den Rosen und Stauden zur Pilzabwehr gepflanzt. Bei Bedarf werden davon ab und zu einige Knollen geerntet.Knoblauch in Monokultur als Beet erfordert meist den Einsatz von chemischen Mitteln, um nennenswerte Erträge zu erzielen. Da ich diese im Garten ablehne, pflanze ich Knoblauch in die Zierpflanzenrabatten.
brennnessel

Re:Knoblauch

brennnessel » Antwort #5 am:

Hallo Matthias :)! So mache ich es auch, dass ich Knoblauch überall dazwischen setze, wo Pilz- oder auch Mäusegefahr herrschen könnte. Gezielt pflanze ich ihn aber doch jeden Herbst in Reihen neben den Erdbeeren. Ich habe auch in nicht so günstigen Sommern kaum mal eine faule Erdbeere dran!Lieben Gruß Lisl
Matthias

Re:Knoblauch

Matthias » Antwort #6 am:

Hallo Lisl, zwischen den Erdbeeren pflanzen wir Ende September schon seit einigen Jahren Winterzwiebeln. Diese überwintern mit z.T. grünen Trieben, wie der Name schon sagt und die Ernte beginnt im späten Frühjahr ca. 4 Wochen zeitiger, als bei im Frühjahr gepflanzten Steckzwiebeln.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Knoblauch

Susanne » Antwort #7 am:

Es gibt so viele tolle Knoblauchsorten... Anfangs habe ich einfach die austreibenden Zehen aus dem Gemüsekorb in den Boden gesteckt und wachsen lassen. Sie brachten "grünes Gras", hatten aber nur Miniknollen mit winzigen Zehen. Also habe ich nachgelesen und dann im September gesteckt. Das Ergebnis: Grünes Gras und winzige Zehen. Daraufhin habe ich 'rumgefragt und nachgeforscht. Irgendwo stand, man solle Knoblauch zweijährig ziehen, also erst nach anderthalb Jahren ausmachen. Grünes Gras und winzige Zehen. Bei Rühlemanns fand ich dann "Riesenknoblauch", breites grünes Gras und Exitus. Weitere Kontakte brachten noch eine Sorte aus Oregon in meinen Garten, sehr kurios, die Pflanze setzte Brutzwiebeln in der Stengelmitte an, sah irgendwie schwanger aus, starb aber im Kindbett. Zwischenzeitlich habe ich dann die Knoblauchkultur drangegeben, obwohl man mir sagte, daß es auch Sorten für unsere Breiten gäbe, die solide Knollen mit kräftigen Zehen hervorbrächten. Jetzt habe ich ein Auge auf die gewaltigen Knoblauchbüsche geworfen, die in Sergejs Garten wachsen. Seine Mama hat ihm Zehen aus Kasachstan geschickt, und trotz des schlechten Wetters scheint sich die Sorte hier recht gut zu behaupten. Bisher weicht er meinen Tauschangeboten noch aus...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Knoblauch

brennnessel » Antwort #8 am:

Hallo Lisl, zwischen den Erdbeeren pflanzen wir Ende September schon seit einigen Jahren Winterzwiebeln.
Gute Idee, Matthias !!!! Vielleicht sind durch die danebenstehenden Erdbeerpflanzen die Winterzwiebel etwas geschützter....!!!!? Ich pflanze diese sonst jedes Jahr in ein eigenes Beet, aber verliere doch jeden Winter einen Teil davon durch Frost, obwohl ich sie tiefer setze als nomale Steckzwiebeln im Frühjahr ......LG Lisl
Antworten