News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsebeete winterfest machen (Gelesen 22814 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gemüsebeete winterfest machen

Aella » Antwort #30 am:

ich mache es ähnlich wie gart und kehre momentan immer die runtergefallenen blätter von der zierkirsche ins gemüsebeet.dort stehen momentan noch karotten, rote bete, grünkohl, endivien- und zuckerhutsalat.durch die blätter bekommen die sachen, die noch stehen ein wenig schutz und ich muß sie nicht aufklauben ::) ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüsebeete winterfest machen

Christina » Antwort #31 am:

beispielsweise Rapunzel einzusäen, anstatt die Erde brach liegen zu lassen. Das verursacht weder Mühe noch Kosten und leistet doch einen kleinen zusätzlichen Beitrag zur Selbstversorgung gerade in der Jahreszeit, in der man am nicht immer ausweichen kann.
So mach ich es auch, aber gerade in der letzten Woche ist doch noch das ein oder andere Plätzchen frei geworden, zum feldsalat säen ist es jetzt aber zu spät. Diese Flächen mulche ich mit allem was anfällt. Ist aber nur bei 2 Beeten von 9 Stück der Fall, alle anderen sind noch/schon belegt u. bleiben es auch eine Großteil des Winters über.Jedes Jahr nehme ich mir vor Gründungung auszusäen, ich bin aber zu geizig mit dem Platz. Man müßte jedes Jahr ein Beet dazu opfern. Wie haltet ihr das?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gemüsebeete winterfest machen

martina 2 » Antwort #32 am:

Ich säe auch von Ende August bis September Rapunzel/Vogerlsalat. Wenn nicht allzuviel Schnee ist, kehre ich ihn weg und ernte ;)Unter ein paar Obstbäumen habe ich heuer erstmals Phacelia gesät, das ersetzt den Mulch, düngt und hält die Erde locker.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Gemüsebeete winterfest machen

Margit » Antwort #33 am:

Der Garten, den ich bearbeite ist bei meinen Eltern am Haus und meine Mutter legt größten Wert darauf, daß spätestens Anfang Oktober alles abgeerntet ist und die Gründüngung ausgesät wird. So war das bei ihr, als sie alles noch selbst gemacht hat, immer und so soll es auch bleiben.Warum soll ich mich streiten, dann mache ich das halt so. Die Gründüngung ist jetzt schon gewachsen und Mutter freut sich.Wogegen ich mich aber auch vehement wehre ist es, daß ich im Frühjahr die Beete fräsen soll, so wie es mein Vater immer gemacht hat.Ich habe zuviel darüber gelesen wieviele Mikroorganismen dabei zerstört werden, daß ich nicht fräsen mag.Den Versuch mit Bokasi habe ich in diesem Jahr bei drei neuen Beeten das erste Mal gemacht. Wenn es sich im Frühjahr zeigt, daß es ein Erfolg war, und ich glaube fest daran, werde ich im nächsten Jahr die Beete alle so für den Winter herrichten.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gemüsebeete winterfest machen

elis » Antwort #34 am:

Hallo !Ich mache meine Gemüsebeete folgendermaßen winterfest. Grabe tiefe breite Furchen, werfe alle Abfälle, ob einjährige,Blätter,Rasenschnitt,Staudenrückschnitte, zerkleinert rein, trete alles gut fest, gebe Gesteinsmehl drauf, gieße mit verdünnten EMA, 1:200 gut drüber und schaufle die Erde wieder drüber und reche alles glatt. Das ist das Beste was ich meinem Boden antun kann. Da haben die Mikroorganismen und Würmer den ganzen Winter Arbeit und im Frühling ist der Boden tiefgründig locker und sehr fruchtbar. Ich habe es letzten Herbst schon so gemacht und war sehr erstaunt wie locker und fruchtbar der Boden war.Liebe Grüße von elis.
Dateianhänge
Bokasi0007a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gemüsebeete winterfest machen

elis » Antwort #35 am:

Nachher
Dateianhänge
Bokasi0207a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Gart

Re:Gemüsebeete winterfest machen

Gart » Antwort #36 am:

Das wär dann anärobe Verrottung?Im Biogarten werden Pflanzenteile ja an der Oberfläche kompostiert.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsebeete winterfest machen

Staudo » Antwort #37 am:

Sie legt ja keine Teichfolie auf das Beet oder stampft die Oberfläche. Ein Gasaustauch findet auf alle Fälle statt, sonst könnten auch keine Regenwürmer überleben.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
caro.

Re:Gemüsebeete winterfest machen

caro. » Antwort #38 am:

Ich lasse das Meiste gleich da liegen, wo es anfällt. Dann können schon mal solche Haufen entstehen...
Dateianhänge
K640_100_4529.JPG
caro.

Re:Gemüsebeete winterfest machen

caro. » Antwort #39 am:

Mein "Gemüsehochbeet" XXL wird nicht winterfest gemacht... ;D
Dateianhänge
K640_100_4525.JPG
Gart

Re:Gemüsebeete winterfest machen

Gart » Antwort #40 am:

Sie legt ja keine Teichfolie auf das Beet oder stampft die Oberfläche. Ein Gasaustauch findet auf alle Fälle statt, sonst könnten auch keine Regenwürmer überleben.Viele GrüßePeter
Ja, Gas gibts dort schon. Nur, Sauerstoff ist in dieser Tiefe wenig vorhanden, so dass Fäule entsteht. Mit EMA angeblich nicht. Dazu sag jetzt aber nichts, weil ich EM einstweilen mal etwas toleranter gegenübertreten will. :P
Gart

Re:Gemüsebeete winterfest machen

Gart » Antwort #41 am:

Mein "Gemüsehochbeet" XXL wird nicht winterfest gemacht... ;D
Gärtnerst du im Kriegsgebiet? :-X
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsebeete winterfest machen

Staudo » Antwort #42 am:

Ja, Gas gibts dort schon. Nur, Sauerstoff ist in dieser Tiefe wenig vorhanden, so dass Fäule entsteht. Mit EMA angeblich nicht. Dazu sag jetzt aber nichts, weil ich EM einstweilen mal etwas toleranter gegenübertreten will. :P
Wir driften hier in Richtung Gartenmenschen ab. Die Vorgaben des biologischen Gärtnerns kann ich nicht in jedem Fall nachvollziehen.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Gart

Re:Gemüsebeete winterfest machen

Gart » Antwort #43 am:

Du kannst aber nachvollziehen, dass Pflanzenteile in 30 cm Tiefe Mühe haben, ohne Fäule zu verrotten?
harald and maude

Re:Gemüsebeete winterfest machen

harald and maude » Antwort #44 am:

Du kannst aber nachvollziehen, dass Pflanzenteile in 30 cm Tiefe Mühe haben, ohne Fäule zu verrotten?
In einer Kompostmiete von 1,20 bis 3 m Höhe und entsprechender Basis findet eine perfekte Kompostierung statt - ohne Sauerstoff. Anaerob sozusagen.Frag doch mal beim Institut für Bodenkunde in Weihenstephan nach ... :D Maude :D
Antworten