News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen am Bach? (Gelesen 1075 mal)
Rosen am Bach?
Hallo,ich hätte die Möglichkeit, 40m an einem sonnigen Bachufer entlang große Strauchrosen zu pflanzen; in ein paar große Bäume, die vorhanden sind, könnte man sicher gut starkwüchsige Rambler, wie z.B. Paul´s Himalayan Musk, klettern lassen.Aber: Ist eine Bepflanzung mit Rosen an einer solchen Stelle überhaupt sinnvoll? Der Bach fließt zwar die meiste Zeit des Jahres ca. zwei Meter unterhalb des Uferbereichs, zwei bis dreimal im Jahr (hauptsächlich im Frühling) muss man aber nach starken Regenfällen mit großflächigen Überschwemmungen rechnen.Was meint ihr? Die Rosen stünden zwischen Schotterweg und Ufer, Platz und Sonne wären genug vorhanden ...
Re:Rosen am Bach?
ich glaube, die Mairose, Rosa majalis, liebt solche Plätze geradezu! 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Rosen am Bach?
Tja, also ich habs gemacht und denke nicht, dass es problematisch wird. Bei mir wachsen zwei Nevadas und zwei Albas am Ufer, allerdings noch nicht sehr lange.Wie du schon geschrieben hast, die meiste Zeit im Jahr ist der Boden dort normal feucht. Und wenns mal lange Zeit regnet, gibt es auch anderswo im Garten nasse Füße. LGNatalie
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Rosen am Bach?
bei uns wachsen in ufernähe (ist ca 20m weg, der grundwasserspiegel ist aber gleich hoch wie bei Dir, also 2m unter grund meistens) rosa majalis komplett problemlos (die macht nach spätestens 2 jahren ausläufer) und rosa canina versamt gerne, und wachst auch problemlos. Probiere es eventuell eher mit rosen, die die beiden im erbteil haben? infos zu elternlinien z.b. bei helpmefind/roses. Aber das weisst ja eh.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Rosen am Bach?
Danke für eure Antworten!
Ich hätte auch vorwiegend an Alba-Rosen gedacht, aber zusätzlich die Abstammung nachzuprüfen ist eine gute Idee!Also - her mit den Katalogen!



- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Rosen am Bach?
Ich hab an den Graben eine Gaston Monge und viele Aimable Amie und Belle Isis Auslaeufer gepflanzt. Die erste Winter-Sommer Periode haben sie sich wacker gehalten, trotzt Angriff der Reetbanden.Es ist schlammig-schwer--sonnig-und zeitweise steht ihnen dann Wasser fast auf den Fuessen, sind hart im nehmen, die Teile.
Gruesse
Re:Rosen am Bach?
Aha! Die Albas und Wasser ... Vor ein paar Jahren pflanzte ich die Mme Plantier an einen Teich, wo sie sich offensichtlich pudelwohl fühlt. :DHG MarionIch hätte auch vorwiegend an Alba-Rosen gedacht,
Re:Rosen am Bach?
Wunderbar, Marion, danke!
Dann hab ich jetzt also endlich Platz für alles, was im Garten viel zu groß wär ...
Paul´s Himalayan Musk z.B. ist schon bestellt und darf (trotz zeitweilig nasser Füße) hoffentlich bald loswuchern wie er will. Eine Rose, die mir auch schon lang gefällt und die dort reichlich Platz hätte, wäre auch Cecile Brunner Clg. ....

