News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2007 (Gelesen 85123 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2007

planwerk » Antwort #690 am:

Prust!! Zu mir war er nicht so gesprächig! Ist sozusagen eine Fransen-Zweigstelle :-X
Staudige Grüße vom Chiemsee!
cimicifuga

Re:Hosta 2007

cimicifuga » Antwort #691 am:

Prust!! Zu mir war er nicht so gesprächig!
mach dir nix draus. 8)
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Hosta 2007

tiger honey » Antwort #692 am:

Im amerikanischen ebay werden manchmal Hostasamen angeboten, die "streaked seedlings" (also panaschierte Sämlinge) ergeben. Manche Anbieter verschicken die Samen auch nach Deutschland. Ich habe selber aus so einem Mix ein paar panaschierte Sämlinge erhalten (die Mehrzahl der Samen ergibt allerdings grüne/gelbe Sämlinge).
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2007

Hellebora » Antwort #693 am:

@Sarastro ((übrigens meine Lieblingsglockenblume) meinst du Thomas Ahrens
nein, er meint den gesprächigen herrn F. aus B. :-X
So ein Akademiker hat halt was zu sagen ;)
cimicifuga

Re:Hosta 2007

cimicifuga » Antwort #694 am:

Im amerikanischen ebay werden manchmal Hostasamen angeboten, die "streaked seedlings" (also panaschierte Sämlinge) ergeben. Manche Anbieter verschicken die Samen auch nach Deutschland. Ich habe selber aus so einem Mix ein paar panaschierte Sämlinge erhalten (die Mehrzahl der Samen ergibt allerdings grüne/gelbe Sämlinge).
ja, das ist wieder was anderes. dieses saatgut stammt ausschließlich von sog. "breeder" hostas. das sind gestreifte individuen, bei denen sich die panaschüre noch nicht gefestigt hat. ich hab aus amerika auch mal solches saatgut bekommen. es war ein hoher prozentsatz ebenfalls gestreifter sämlinge dabei. aber nix, was es nicht schon gäbe ;)
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hosta 2007

kap-horn » Antwort #695 am:

Panaschiert geht doch!Habe vor ein paar Jahren Samen von Revolution x Twilight ausgesät.Der Blütenstand war auch panaschiert.Es gab eine Menge grüne Sämlinge, eine ganze Menge weiße ohne Chlorophyll und 2 panaschierte, von denen ich einen groß bekommen habe.Sieht leider genauso aus wie Revolution.Karin
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hosta 2007

Glockenblume » Antwort #696 am:

Aha also Herr Fischer war gemeintAuf dem letzten Kiekeberg im Herbst war er auch nicht gerade gesprächig.@Planwerk irgendwo hast du geschrieben das es eine Minihosta gibt deren Sämlinge sehr oft panaschiert sind.Kannst du mir bitte den Namen nennen und wo man sie beziehen kann.Wer weiß wo es die Hosta Sarah Kennedy gibt? Die englische Adresse kenne ich.vielen Dank und einen schönen TagMartina
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hosta 2007

Gartenlady » Antwort #697 am:

den schönsten Abgang meiner Hostas hat ´Halcyon´ so edel sieht keine andere aus.
Dateianhänge
Hosta-Halcyon-Abgang.jpg
cimicifuga

Re:Hosta 2007

cimicifuga » Antwort #698 am:

ja, bei mir ist sie sogar noch goldener ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hosta 2007

Gartenlady » Antwort #699 am:

hier ist halt noch mehr Sommer, die wird auch noch goldener ;D
cimicifuga

Re:Hosta 2007

cimicifuga » Antwort #700 am:

ich wusste gar nicht dass du in italien lebst 8)
Lilo

Re:Hosta 2007

Lilo » Antwort #701 am:

Hallo ihr Hostaspezialisten,ich will euch mal mit einer der Fragen nerven, die ich schon seit einiger Zeit immer wieder stelle, worauf ich aber bisher noch keine Antwort erhalten habe:Welche Hostas mit dicken Speicherwurzeln kennt ihr?In meinem, schon vielfach als sehr trocken beschriebenen, Garten wächst eine unbenannte Sorte/Art, die ganz gut mit den vorhandenen Verhältnissen zurecht kommt. Und die hat, konnte ich beim Teilen feststellen, äußerst massive Speicherwurzeln. Unter dem Horst befand sich ein Klumpen fetter, ineinander verschlungener Wurzeln. Ich wünsche mir noch mehr Hostas mit dieser Eigenschaft, da ich mir für sie bessere Überlebenschancen verspreche.LG Lilo
Benutzeravatar
Blümchen
Beiträge: 41
Registriert: 7. Sep 2005, 19:02

Re:Hosta 2007

Blümchen » Antwort #702 am:

Panaschiert geht doch!Habe vor ein paar Jahren Samen von Revolution x Twilight ausgesät.Der Blütenstand war auch panaschiert.Es gab eine Menge grüne Sämlinge, eine ganze Menge weiße ohne Chlorophyll und 2 panaschierte, von denen ich einen groß bekommen habe.Sieht leider genauso aus wie Revolution.Karin
Hallo Karin,kannst Du Dich vielleicht noch daran erinnern, ob die Panaschierung bei den Sämlingen gleich im ersten Jahr oder erst später zu sehen war?VG Elke
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hosta 2007

kap-horn » Antwort #703 am:

Hallo Blümchen,man konnte es direkt sehen.Ist schon was her, meine mich aber zu erinnern, dass zuerst ein einzelnes Keim?blatt gebildet wurde, welches schon panaschiert war. Das eigentliche Muster kann man erst auf den größeren Blättern beurteilen.Müsste mal nach Fotos kramen...Karin
cimicifuga

Re:Hosta 2007

cimicifuga » Antwort #704 am:

lilo, dickfleischige wurzeln haben doch alle ::)
Antworten