News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer buddelt da? (Gelesen 7975 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Wer buddelt da?

Christina »

Seit diesem Sommer finde ich Löcher bei mir im Gemüsegarten und auch im Staudenbeet, sie haben eine frisch aufgeworfenen Haufen vor dem Eingang. Das Loch ist 3-4 cm groß.Wer macht so was?
Dateianhänge
IMG_0119.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wer buddelt da?

max. » Antwort #1 am:

ich weiß nur, was es nicht ist: eine wühlmaus.
caro.

Re:Wer buddelt da?

caro. » Antwort #2 am:

Meine Mäuse haben keine Haufen vor den Löchern.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wer buddelt da?

max. » Antwort #3 am:

vielleicht eine andere art? es gibt ja wohl mehrere davon im garten. davon verstehe ich aber nichts.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wer buddelt da?

Staudo » Antwort #4 am:

Es ist ein Tier, was die Erde beim Buddeln hinter sich wirft. Mäuse machen das doch nicht, oder? Sonst wäre hinter der Maus ja der Gang wieder zu. Vielleicht sucht da jemand Würmer oder ähnliches unter den Pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus

Re:Wer buddelt da?

Wühlmaus » Antwort #5 am:

Hast Du denn mal mit einem Stock "sondiert", ob hinter dem Loch auch ein Gang liegt? Mir scheint, da scharrt und gräbt ein anderes Tier - und zwar von Außen...WühlmausGrüße
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wer buddelt da?

frida » Antwort #6 am:

Amseln?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wer buddelt da?

Christina » Antwort #7 am:

GsD - keine Wühlmäuse!Für Amseln ist es definitiv zu groß.So wie ich es erkennen kann, ist es schon ein richtiger Gang, die Wurzeln die im Wege sind, werden abgefressen. Der Gang ist auch nicht senkrecht, sonder eher wagrecht. Werde morgen mal mit einem Stock nachfühlen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Wer buddelt da?

fips » Antwort #8 am:

Vielleicht eine Art Schermaus , oder ist es dasselbe wie Wühlmaus ?Ein Maulwurf ist es ja wohl nicht, wenn die Wurzeln abgefressen werden .hier steht ziemlich ausführlich darüber . Bei Wiki habe ich noch gelesen, dass die Ostschermaus die Erde feinkrümelig aus dem Bau/Gang transportiert . Dürfte das hinkommen ?Allerdings auch, dass sie den Gang wieder verschließt ???
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Wer buddelt da?

Cryptomeria » Antwort #9 am:

Hallo fips:Man kann Wühlmäuse und ie oberirdischlebenden gut unterscheiden.Alle Wühlmäuse haben kurze Schwänze und ganz kleine , kaum sichtbare Ohren. Die überwiegend oberirdisch lebenden Mäuse haben über den Kopf weit herausragende Ohren und lange Schwänze.Also sind Feldmaus, Erdmaus, Rötelmaus kleine WühlmäuseSchermaus unsere größte Wühlmaus, auch Wasserratte genannt.Ich weiß leider auch nicht, wer das Loch oben gebuddelt hat, sonst hätte ich schon geantwortet. Möglicherweise in Frage kämen noch Wanderratten, wenn viele Löcher in der Umgebung sind. die Tiere sieht man aber auch tagsüber herumlaufen, oder Feldhamster,der ist aber recht selten, allerdings nachts aktiv.Auf jeden Fall kein Vogel, ziemlich sicher ein Nager. Einfach die Umgebung ab und zu beobachten, nach Fußspuren, Kot , Speisereste absuchen. Zwischendurch verschließen und kontrollieren, wie schnell es wieder offen ist und dann wieder verschließen und evtl. warten.Viel ErfolgWolfgang
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Wer buddelt da?

fips » Antwort #10 am:

Am besten wird sein, Aurikel stellt eine Web-cam auf.... ;D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wer buddelt da?

Christina » Antwort #11 am:

Keine schlecht Idee, fips@ Wolfgang:Hab jetzt mal mit einem Stock nachgefühlt, bei ca 30 cm war Schluß, ob der Gang noch länger war u. eine Kurve gemacht hat, kann ich nicht sagen.Kot u. Speisereste habe ich noch keine gesehen. Ebenso keine Ratten.Heute habe ich in unmittelbarer Nähe von obigem Loch ein Neues entdeckt, das werde ich verschließen u. beobachten.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Wer buddelt da?

Cryptomeria » Antwort #12 am:

Hallo Christina,ich habe solche Löcher auch im Garten entdeckt. Bei mir kommen nur Ratten oder Schermäuse in Frage. Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wer buddelt da?

Christina » Antwort #13 am:

Inzwischen werden es immer mehr löcher, auch am Feldrand oberhalb meines Garten hab ich jetzt viele entdeckt. Ich habe jetzt einige Löcher zugescharrt, am nächsten Tag waren sie wieder offen.Schermaus=Wühlmaus? Oder gibt es mehrere Schermausarten? Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Wer buddelt da?

SouthernBelle » Antwort #14 am:

Bei uns gibts Wuehlmaeuse und Feldmaeuse satt (und manchmal einen Maulwurf) . Bei allensieht das Loch hier anders aus:Wuelmaus: der Erdhaufen ist seitlich ueber dem Loch, schwer zu beschreiben.Feldmaus da ist ueberhaupt keine Erde ausgeworfen, nur ein LoechliMaulwurf (der frisst aber keine Wurzeln): der Erdhaufen ist genaus mittig ueber dem Loch und meist sind die Haufen noch groesser.
Gruesse
Antworten