News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wein 2007 (Gelesen 62997 mal)
Moderator: cydorian
Re:Wein 2007
@bowservielleicht wäre es eine gute idee, deine beiden beiträge zum rebgerüstin einem extra-thread zu posten.
Re:Wein 2007
Hallo,wer kennt die Sorte FVC-3-3?Auf Fotos und in Beschreibungen sieht diese Sorte toll aus, aber ich fand keine Angaben zur Pilzfestigkeit. Die Sorte gibt es in Polen, aber soll in Osteuropa gezüchtet worden sein. Ein Elternteil soll angeblich Kiesza 1 sein, die einzigartig große Trauben und Beeren haben soll (bis 40 mm Durchmesser), aber weil die mangelnde Pilzfestigkeit von Kiesza 1 eine Schwäche dieser Sorte ist, soll diese durch Einkreuzen anderer Sorten pilzfester gemacht werden.Wer weiß genaueres dazu?
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2007
polnischer name:Podarok ZaporożaKesza-1 x V-70-90 + R-65600-900g trauben, relativ spät reifbeeren 10-12gzu pilzfestigkeit kann ich nix sagen da ich die kreuzungspartner nicht kenne
Re:Wein 2007
die sorte Podarok Zaporoza besitzt genau wie Kodrianka eine erhöhte pilztoleranz gegenüber oidium, perenospora und botrytis. (Reihenfolge: mittel < erhöht < hoch)sie ist kreuzungspartner der neuen sorte Novoi Podarok Zaporoza (Podarok Zaporoza x Vostorg) Synonyme:RZV-4-7.übersetzt heißt nowoi podarok neues geschenk - sie reift 10 tage früher.das sortenkarussel dreht sich immer schneller und man hat noch nicht einmal die "alten reben" richtig ausgetestet.
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Re:Wein 2007
Hallo Werner 987,die Sorte FVC-3-3 gibt es z.B. bei http://www.winorosl.eu, aber soviel ich weiß, erst wieder ab Frühjahr 2008. Stück ca. 10 € + 15 € Versand. Konversation in Polnisch oder eventl. in Englisch.Ich habe Deine Sortenbeschreibung von RZV-4-7 in englisch gelesen.Aber wo gibt es RZV-4-7 zu kaufen?Gibt es bezüglich Pilzfestigkeit Vergleichsmöglichkeiten zwischen FVC-3-3 und RZV-4-7 bzw. was für Eigenschaften bezüglich Pilzfestigkeit läßt der Kreuzungspartner Vostorg erwarten? Die englische Sortenbeschreibung macht mich bezüglich Pilzfestigkeit nicht viel schlauer. Vielleicht ist meine Deutung der englischen Beschreibung der Pilzfestigkeit nicht besonders gut. Die erste Satzhälfte zum (echten) Mehltau habe ich verstanden, aber die 2. Satzhälfte erschließt sich mir nicht so recht. Auf welche Krankheit bezieht sich die Aussage, dass die Pilzfestigkeit geringer wäre als bei den Elternsorten: falscher Mehltau oder Grauschimmel?Mein Wörterbuch und Leo.org enthalten nicht alle Wörter in diesem Satzteil.
Re:Wein 2007
@DietmarNovyi Podarok Zaporoza entdeckte ich auf der seite http://vine.com.ua/sorta/stolovye/novyi ... yu.htmlbei russischen seiten findet man die sorte unter PZV-4-7, weil der kyrillische buchstabe für R wie unser P aussieht.mit den übersetzungen ist es manchmal so eine sache. bei kompletten textübersetzungen leidet der textbezug innerhalb eines satzes. wenn man wort für wort übersetzt kommt auch öfters m..t raus.hier ist mein vorschlag für den vom russischen in englisch übersetzten satz:frostresistenz bis -24 °C, die weinsorte ist relativ resistent gegen falschen mehltau, gegen echten mehltau etwas geringer als die elternsorten, resistent gegen grauschimmel.die resistenz der sorte Wostorg ist laut winorosl.eu mittelhoch (wenn srwysk = srednia wysoka).mildew = mehltaudowny mildew = falscher mehltau (wenn ein brite den text geschrieben hätte)oidium = echter mehltauNowyi Podarok Zaporoza ist ebenfalls bei winorosl.eu erhältlich, obwohl sie dort noch keine beschreibung hat.http://www.winorosl.eu/pl/?pokaz=zamowienie
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Wein 2007
Nochmal zum Thema "Tonia hobrevt". Kann mir denn wirklich niemand was über diese Sorte sagen???
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2007
was soll ich denn noch sagen :(große trauben, bis 1kg würd ich sagen, unter idealbedingungen darüber. beeren ebenfalls groß bis sehr groß, kernlos, spitzoval.geschmack fruchtig süß, knackig, würde nicht unbedingt aromatisch sagen aber sehr gutes traubenaroma. reife mittel bis mittelspät. resistenz nicht vorhanden, soll aber recht unempfindlich sein.sortenschutz bei fa. häberli/schweiz, deshalb nicht unter 17, xx € zu haben.keinerlei eigene erfahrungen im anbau mit der sorte, deshalb empfehle ich sie auch nicht wirklich, vllt. kommt sie sogar ohne pflanzenschutz an der wand mit vordach aus aber das wären spekulationen.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Wein 2007
Ich habe heute meine letzten Trauben für diese Saison geerntet. Die an meinen 3jährigen Pamiat negrula - Reben gewachsenen Trauben waren ein Traum! Gesunde, vollreife und wunderschöne Trauben ohne jede Spur von Fäulnis oder Frassstellen. Ich kann Pamiat negrula nur jedem als blaue Spätsorte empfehlen! Ein wunderbarer Saisonabschluss. Natürlich kann auch hier, wie bei jeder anderen spätreifenden Sorte die Ernte durch einen sehr frühen Frost oder durch eine verzögerte Reifeentwicklung "in die Hose gehen".
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2007
genau deswegen empfehle ich piamat eher nicht und dafür eine etwa 3-4 wochen frühere ontario die bei mir auch noch am stock hängt und die qualität unverändert gut ist. mit theresa ist es dasselbe, für gebiete ohne weinbauklima einfach nicht zu empfehlen.übrigens ist bei mir noch mächtig was los!!!trollinger hängt noch, theresa, muskateller, gutedel usw.......trotz -3 ° am montag kaum schädendamit zieht sich die ernte wie auch letztes jahr von ende juli/anfang august bis anfang november, find ich beachtlich was mit sortenvielfalt zu machen ist, v.a. wirklich sorten die schmecken !!
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Wein 2007
Ontario ist bei mir schon seit gut 2 Wochen durch. Diese waren auch bis zum Schluss sehr schön und gesund - und dieses umwerfend schöne Herbstlaub(!!). Ich ernte die Trauben immer, wenn der Geschmack optimal - also das Zucker-Säureverhältnis - optimal ist. Man kann die Trauben natürlich auch bis zur "Fadheit" am Stock belassen. Ich kann Pamiat negrula (zumindest für Weinbauklimaten) nur wärmstens empfehlen - vor allem auch , weil die Trauben wirklich von gutem Geschmack und wunderbar knackig sind. Theresa werde ich wohl dieses Jahr noch roden. Wunderschöne Trauben aber im Geschmack eine absolute Null - auch bei Vollreife!
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2007
ein letztes mal hol ich den thread für 2007 raus ;Dheute wurde meine ernte offiziell abgeschlossn mit einem rausch der aromen!geerntet wurde muskattrollinger, muscat chasselas und muscat bleu bei ca. 30cm neuschnee seit vorgestern!seht selbst:muscat bleu1muscat bleu2recht herzlich lade ich diejenigen ein mal vorbeizuschaun wenn lust und grad in der gegend die sich für trauben interessiern, ab ende juli/ august 2008 geht die ernte wieder los mit perlke de csaba , karmel und ischia!traubentag
Re:Wein 2007
prima! das sieht ja hervorragend aus. hast du denn auch botrytisierte trauben geerntet? ich mag die sehr, wenn alles gut läuft und keine fäule reinkommt. da hast du ja traubenernte über vier monate weg. klasse.ps:kannst du evtl. die links verkleinern? die sprengen das format.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2007
hab mir grad einen traubensaft aus muscat bleu-trauben gemacht-----einfach nur toll :)türlich viele botritis-beeren mit dabei, saft war auch mehr in richtung sirup gehend ;Dhab mir extra ISCHIA gekauft damit ich für saft ein paar mehr trauben hab.übrigens fanny und theresa hängen noch , absolut kein schimmelbefall.ich würd sagen bei temperaturen über -5°C halten die bis weihnachten am stock. laub ist komplett abgefallen, beeren schrumpeln minimal.durch die schneedecke seh ich auch schon wieder wenig probleme mit frost, zumindest bis die mal weggetaut is. das is halt das gute bei mir , sobalds etwas kälter wird kommt meist gleich schnee. bisher sind mir nur 2 stöcke erfrorn , die eine vertrocknet, die andere durch mehltau heftigst geschwächt.nicht selten nahe -20° bei mir
Re:Wein 2007
nochmals: glückwunsch!hast du den zuckergehalt gemessen von einigen deiner spät geernteten trauben?