News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenapfel gesucht (Gelesen 3438 mal)
Moderator: cydorian
Rosenapfel gesucht
Zu meiner Kinderzeit gabs in der Nachbarschaft einen Apfelbaum der "Rosenapfel" genannt wurde. Ein kleines unscheinbares Bäumchen. Die Äpfel waren klein, mit roten Backen, sehr sehr saftig und hatten ein helles Fruchtfleisch das mit roten Adern durchzogen war. Daher wohl auch der Name.Leider gibts heute den Baum nicht mehr, noch jemand den ich dazu befragen könnt.Kennt jemand meinen Rosenapfel und weiß wie er richtig heit, oder sogar wo ich einen herbekomme?
Re:Rosenapfel gesucht
Hallo Tahlia, waren nur die Backen rot oder der ganze Apfel? Ich denke da jetzt an den Bernerrosenapfel, der meist ganz dunkelrot ist, aber bei nicht so viel Sonne auch nur rote Backen hat ? LG Lisl
Re:Rosenapfel gesucht
Nein, der war nicht ganz rot, hatte nur rote Backen. So rot geflammt.Ich hab grad nach dem Bernerrosenapfel gesucht, der ist es nicht.

Re:Rosenapfel gesucht
Es gibt einen Dülmener Rosenapfel... auf der zweiten google-Seite sind auch Bilder vom Berner Rosenapfel, sehr viel rotbackiger als der Dülmener, und auch einen Amerikanischen Rosenapfel.Der Pomologenverein kennt wahrscheinlich noch andere Rosenäpfel, ich würde da mal nachfragen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Rosenapfel gesucht
Dankeschön. Ich hab da mal angefragt. Es gibt scheinbar einige Sorten die unter Rosenapfel geführt werden. Aber keiner von denen hat das rote Fruchtfleisch was ich suche

- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Rosenapfel gesucht
Hallo Thalia,google einfach mal nach Roter Astrachan. Unter folgendem Link wird er auch als Rosenapfel bezeichnet.http://www.brenninger.de/angebot/aepfel_r.htmlDie rosa Aderung besonders direkt unter der Schale ist typisch.Er ist allerdings ein früher Apfel, nicht lagerfähig und wird schnell mürbe.An was kannst Du Dich noch erinnern?GrußMarsch_Düne
Re:Rosenapfel gesucht


Re:Rosenapfel gesucht
Ich weiß immer nicht, wie sich der Begriff "Rosenapfel" definiert, jedenfalls werden mehrere Sorten so bezeichnet, auch mein "Danziger Kant".Manfred
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Rosenapfel gesucht
Nicht den Namen Rosenapfel aber die roten Adern hat meine Rote Sternrenette.Ist aber auch aussen komplett rot mit kleinen hellen PUnkten.Reifezeit stimmt.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Rosenapfel gesucht
Ich glaube fast den Namen bekam "mein" Apfel nur duch die Farbe seiner Schale und des Fruchtfleisches. Was die Suche natürlich nicht einfacher macht..... 

Re:Rosenapfel gesucht
hi fan, was Du meinst ist nach Deiner Beschreibung ziemlichsicher MÜSCHENS ROSENAPFEL, der erfüllt genau Deine Vor-stellungen. Solltest nirgendwo einen finden (zB BS Baumgartnerin Pfarrkirchen, Bayern) kannst von mir einen Reiser haben.LG + ciao aus Kärnten, damax
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Rosenapfel gesucht
der Dülmener Rosenapfel hat eine durchgehende Kelchröhre, vom Kelch bis zum Kerngehäuse. Man sieht das gut wenn man den Apfel aufschneidet.Borowinka habe ich mal gesehen, bzw. das was man beim Pomologenverein für sowas gehalten hat. Der hat eine etwas merkwürdige rot- orange Farbe.