News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 242579 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2265 am:

Huhu Robinie,ich bin immer für abwarten, denn erstens entwickeln sich jüngere Pflanzen noch und zweitens treiben die Kamelien auch noch mal am alten Holz aus, wenn du sie in den Garten pflanzt. Das wird schon. :)Mhm, ich weiss nicht genau wie hoch sie ist. Aber mit 2,50 könntest du schon recht haben. Steht direkt an meiner Terasse. Ich freu mich schon aufs Frühjahr, wenn sie wieder in voller Blüte steht. :)LGNihlan
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #2266 am:

ich habe gerade den großen teil einer meiner 'snow ball' zu grabe getragen :'(sie war schon beim kauf gelblich, sah aber nicht ungesund aus. nach dem einräumen wurde sie immer gelber und gelber (nicht chlorotisch). nach der heutigen begehung entschloss ich mich, sie zu kappen. die blätter waren sehr vergilbt und matt, fast so, als würde sie vertrocknen. sie wollte als einziger neuzugang nicht austreiben. am stammansatz sprießen aber 3 junge triebe im büschel, also gehe ich davon aus, dass die wurzeln nicht beschädigt sind und sie nicht vollständig verloren ist. aus dem abgeschnittenen zweig fertigte ich auf die schnelle einige kopfstecklinge. diese kommen erstmal für einen tag ins kaltwasserbad und werden dann getopft.schon traurig, hat jemand ähnliches erlebt?
Valentin schaue dir doch die Wurzeln an und dann topfe sie vielleicht sogar um aber dann möglichst die alte Erde entfernen, auch wenn es aussieht das sie austreiben will. LG Andrea
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2267 am:

Guten Abend zusammen! :)@ robinieIch würde sie auch nicht zurückschneiden, Nihlan hat ganz recht, nach dem auspflanzen wird sie eh noch einmal kräftig austreiben und dann erledigt sich das vermeintliche Problem von ganz allein. ;)Einige Sorten wollen zuerst hoch hinaus und wachsen eher sparrig, bevor sie dann ganz von selbst in die Breite gehen, die Oki gehört anscheinend auch dazu. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2268 am:

andrea, die wurzeln sahen gut aus. obwohl die blätter telweise angefressen waren, konnte ich keine rüsslerlarven entdecken. sie treibt unten am stamm sehr gesund aus, also gehe ich nicht davon aus, dass die wurzeln beschädigt sind. die älteren blätter sahen einfach nur sehr hell und welk aus.ich könnte mir gut vorstellen, dass es die nachwirkungen der anhaltenden trockenheit in der gärtnerei sind. die 'hagoromo' im selben topft sieht aber vital aus ???notfalls habe ich ja eine zweite 'snow ball' und stecklinge für die halbe welt ;)
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #2269 am:

@ Nihlan und Cornishsnow, Ihr habt mich überzeugt, ich lasse sie erst mal in Ruhe und warte ab, ob sie sich nach dem Auspflanzen nächstes Jahr zu einem schöneren Wuchs entschließt, vG robinie
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2270 am:

ich habe gerade den großen teil einer meiner 'snow ball' zu grabe getragen :'(sie war schon beim kauf gelblich, sah aber nicht ungesund aus. nach dem einräumen wurde sie immer gelber und gelber (nicht chlorotisch). nach der heutigen begehung entschloss ich mich, sie zu kappen. die blätter waren sehr vergilbt und matt, fast so, als würde sie vertrocknen. sie wollte als einziger neuzugang nicht austreiben. am stammansatz sprießen aber 3 junge triebe im büschel, also gehe ich davon aus, dass die wurzeln nicht beschädigt sind und sie nicht vollständig verloren ist. aus dem abgeschnittenen zweig fertigte ich auf die schnelle einige kopfstecklinge. diese kommen erstmal für einen tag ins kaltwasserbad und werden dann getopft.schon traurig, hat jemand ähnliches erlebt?
Ja, mir ist so etwas Ähnliches mit einer Unbenannten passiert. Ich glaube, meine hatte eine Overdosis an Dünger bekommen, so dass sie zu ungewöhnlicher Zeit in Blüte stand und ausserdem für sehr preiswert zu erhalten war. Nach 14 Tagen war die Freude aus. Eine Freundin riet mir noch, sie sofort aus ihrem Substrat zu tun und so, wie sie ist, in die Erde zu pflanzen (es war Sommer). Aber sie war nicht mehr zu retten. Sie vertrocknete schlicht, trotz Aufmerksamt und guter Pflege.Schade um Deine, aber wer weiss, vielleicht ist sie ja doch noch nicht ganz hin.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2271 am:

klingt schlüssig. solange das altholz treibt, lasse ich sie in ruhe. viel zu verlieren habe ich nicht. aber so ist es halt mit den billigkäufen.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #2272 am:

Hallo zusammen!Ich habe mir gestern auch etwas Neues gegönnt. Da ich ja noch gar keine gefüllte Kamelie hatte, hab ich mich für Nuccios Cameo entschieden. :DLGJens
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2273 am:

gute wahl, jens! ;)
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #2274 am:

gute wahl, jens! ;)
Ich wähle immer gut! ;D 8)Nee im Ernst, ich musste mich zwischen Black Lace und Nuccios Cameo entscheiden. Am liebsten hätte ich ja beide mitgenommen, aber ich habe für nächstes Jahr schon eine LKW-Ladung bestellt. ;)LGJens
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2275 am:

Guten Abend allerseits!Meine zwei eingepflanzten Kamellien sind nun für den Winter vorbereitet. Jeweils vier Stöcke herum, darüber einen Vliessack gestülpt und alles mit Laub bis oben hin eingefüllt. Nun frage ich mich : reicht das? Falls ich noch eine Plastikfolie herumwickele, dann würde doch der ganze Inhalt schwitzen, und das tut den Kamellien bestimmt nicht gut.Zweitens : habe ich da nicht eine ideale Behausung für Feldmäuse gemacht, die mir dann die so ersehnten Blütenknospen abnagen? Bei meiner Helleborus abchasicus haben sie das jetzt schon, ohne Winterschutz gemacht >:(Was besteht mir nun bevor?Was meint Ihr?LGViolatricolor
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2276 am:

Hallo Viola,nur keine Folie! Die "Verpackung" muss luftig sein. Must Du die beiden gegen die Sonne schützen? Gegen Frost kannst Du sowieso nichts tun. Wichtig ist, dass der Wurzelballen gegen zu schnelles Einfrieren geschützt wird, damit die Pflanzen genug Feuchtigkeit bekommen! Winterharte Pflanzen wirst Du durch Frost nicht so schnell verlieren, wie durch Trockenheit! Daher ist auch der Sonnenschutz gut.LGAnne
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2277 am:

Also ist es gut so - ich nehme kein Plastik. Der Boden war noch feucht, und das trockene Laub konserviert das wohl.Gegen Sonne schütze ich sie eigentlich nicht so sehr, eher wegen des vielen Schnees.LGViolatricolor
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2278 am:

Mit Schnee, besonders wenn es Nassschnee ist, habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Besonders meine Sasanquas sind im Holz ziemlich brüchig. Wenn es viel schneit, renne ich immer mit dem Besen durch den Garten um den Schnee abzuschütteln ;DLGAnne
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2279 am:

.... fast wie bei Hänsel und Gretel .... :D :D :D
Antworten