News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

apfelbaum rückscnitt???? (Gelesen 3968 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
prime pippo
Beiträge: 73
Registriert: 30. Jul 2007, 20:48

apfelbaum rückscnitt????

prime pippo »

moin moinich habe mal eine frage zum rückschnitt von meinem apfelbaum ::)der bildet jedes jahr lange wassertriebe die ich im herbst immer abgeschnitten habe. dazu war ich aber letzten herbst wohl zu faul 8) 8)jetzt wollte ich eigentlich wieder die langen triebe abschneiden aber dann habe ich gesehen dass da teilweise blütenknospen dran sind :(und die will ich eigentlich nicht abschneiden ;D ;D)soll ich jetzt einfach die dieses jahr gewachsenen spitzen abscheiden und den mit knospen besetzten teil stehen lassen oder muss ich wieder alles runtersetzen??? ???ich hoffe ich konnte das verständlich rüberbringen ;D ;D :-\
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:apfelbaum rückscnitt????

frida » Antwort #1 am:

Das kann man so pauschal nicht sagen, da müßte man den ganzen Baum für kennen oder sehen. Wasserschosse sind nicht per se schlecht, es können ebenn auch Fruchttriebe draus werden. Aber zu viele davon machen den Baum zu dicht. Als Minimalempfehlung ohne den Baum zu kennen, würde ich sagen, schneide alle Wasserschosse, die zu dicht oder nach innen wachsen heraus, und zwar im August oder September, das regt dann wenigstens nicht so stark den neuen Austrieb an.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:apfelbaum rückscnitt????

Elro » Antwort #2 am:

Hallo prime pippo,also ich möchte sagen daß hier unbedingt ein Schnittkurs fällig wäre, für Dich nicht unbedingt für den Baum ;)Das ist nticht böse gemeint aber das Thema ist sehr umfangreich und nicht in ein paar Worten erklärt. Wenn Wasserschösse im Herbst oder Winter geschnitten werden ist es nur die logische Folge daß wieder neue kommen. Ein Baum hat um diese Jahreszeit alle Reservestoffe aus den Blättern schon nach unten zu den Wurzeln transportiert um dann im Frühjahr alle seine Äste wieder zu ernähren. Wenn dem Baum aber im Frühjahr diese Äste fehlen weiß der Baum nicht wohin mir seinem Saft, die Folge der er treibt kräftig aus.Wenn man das nicht möchte und der Baum zur Ruhe kommen soll reißt man die Schosse im Juni aus dann treiben auch die Beiaugen nicht mehr aus. Ansonsten ist Sommerschnitt angesagt. Dadurch wird dem Baum Blattmasse genommen die dann nicht mehr eingelagert werden kann und der Baum kann dann im neuen Jahr nicht mehr so stark ausschlagen.Wasserschösse sind nichts anderes als viele neue Jungtriebe die dann wie jeder andere Trieb im zweiten Jahr Blüten ansetzen kann.Das schlechteste wäre die neuen Triebe die Dein Baum nun hat anzuschneiden (Spitzen abschneiden), es sei denn Du willst ein wildes Gestrüpp aus vielen kleinen Trieben. Das ist nur sinnvoll wenn man Material zum heizen ernten will ;D Was und wie Du es machen kannst lernst Du am besten in einem der vielen Kurse die Obst- und Gartenbauvereine anbieten. Da reicht auch nicht ein Kurs, nur jahrelanges anschauen und üben zeigt Dir was zu tun ist. Auch hat Jeder eine andere Variante (10 Leute, 11 Meinungen).Noch Heute beobachte ich in unserem OGV wie immer noch die selben Leute nach 20 Jahren fragen wie es geht.Wichtig ist den Baum zu beobachten und zu verstehen wie es funzt.Vielleicht kennst Du ja auch einen Fachmann der Dir Deinen Baum schneidet und Du beoachten kannst was zu tun ist.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Sterntaler
Beiträge: 12
Registriert: 28. Okt 2007, 10:22

Re:apfelbaum rückscnitt????

Sterntaler » Antwort #3 am:

Hallo Elro,Schnittkurs ist sicher richtig Klasse ... aber mir fehlt die Zeit!!Eine weitere Frage: sind Birnenbäume auch so zu schneiden?DANKE!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:apfelbaum rückscnitt????

Elro » Antwort #4 am:

Im Grunde ja. Die Baumform sieht nur ein wenig anderst aus weil bei der Birne die Triebe gerne senkrechter stehen.Für alles braucht man Zeit, für einen Kurs (geht meist nur zwei/drei Stunden, zweimal im Jahr), für ein gutes Schnittbuch das man lesen sollte und natürlich fürs schneiden selbst müßte man Zeit aufbringen.Wenn man mal verstanden hat wie ein Baum funzt ist eigentlich alles ganz logisch. Ich habe nun schon so viele Kurse besucht, meist um mein Wissen aufzufrischen. Der beste war von einer jungen Gärtnermeisterin die mit Leib und Seele dabei war. Sie konnte so anschaulich erklären daß man ihre Worte schon beim Anblick eines Baumes in den Ohren klingen hört ;DSie hat immer gesagt man stelle sich vor Du bist der Baum, was wie würdest Du Dich fühlen wenn... ;DIch fand die Erklärungen so einleuchtend und bildlich. Obwohl ich die die Worte nur einmal gehört habe kann ich vieles fast wörtlich wiederholen.So ein Aha-Erlebnis wünsche ich Jedem ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Sterntaler
Beiträge: 12
Registriert: 28. Okt 2007, 10:22

Re:apfelbaum rückscnitt????

Sterntaler » Antwort #5 am:

Hallo Elro,können Sie mir ein gutes und auch verständliches Schnittbuch empfehlen?VlD!!Die Sterntaler
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:apfelbaum rückscnitt????

Susanne » Antwort #6 am:

Stangl, Obstbaumschnitt. Preiswert, für den Anfänger ganz praktisch und leicht zu verstehen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:apfelbaum rückscnitt????

Elro » Antwort #7 am:

Nix Sie, hier im Forum sagt/schreibt man Du ;)Zum Thema Buch hast Du mich voll erwischt, ich habe kein besonderes Schnittbuch. Ich hatte mir mal ein Büchlein beim OGV gekauft, heißt Gehölzschnitt. Das ist aber meiner Meinung nach nicht gut erklärt.Dann bekam ich mal eins geschenkt das heißt Obstbaumschnitt von Helmut Loose, ist im BLV Verlag erschienen. Das ist wie ich finde ganz gut, mit vielen Detailzeichnungen.Ob es das Buch noch gibt weiß ich nicht.Mehr habe ich nicht ;DEs gibt aber bestimmt einige Obstfreunde hier im Forum die Dir gute Bücher nennen können.Auch hier heißt es schauen womit man am besten arbeiten kann.Vielleicht auch mal einige Bücher zum Thema in der Bücherei ausleihen, dann kann man immer noch kaufen was einem gefällt.
Liebe Grüße Elke
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:apfelbaum rückscnitt????

max. » Antwort #8 am:

...Nix Sie, hier im Forum sagt/schreibt man Du...
ot: vielleicht kann das jeder so halten, wie er möchte...@sterntaler,als ich mit obstbäumen anfing, bin ich mit schnittanleitungen aus büchern nicht gut zurechtgekommen. ein tageskurs bei einem obst-und gartenbauverein ist meines erachtens nützlicher und bücher lesen kostet ja auch zeit.
Benutzeravatar
beti
Beiträge: 4
Registriert: 23. Jul 2006, 23:47

Re:apfelbaum rückscnitt????

beti » Antwort #9 am:

Ich habe beide Bücher, den Stangl und den Loose. Muss sagen, der Loose hat mir mehr gebracht. Er liefert einige Infos, die mir beim Stangl fehlen.
Das Leben ist wie eine Brille: Man macht viel durch. (Heinz Erhard)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:apfelbaum rückscnitt????

Dicentra » Antwort #10 am:

Super, das ist genau das, was ich gesucht habe! Ich habe gestern einen Sauerkirschhalbstamm gesetzt und bin nun im Zweifel ob des nötigen Pflanzschnitts. Da kommen die Buchtipps zur rechten Zeit. Bis die Baumschule wieder mal einen Obstbaumschnittkurs anbietet, kann dauern.Vielen Dank und lieben Gruß,Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
prime pippo
Beiträge: 73
Registriert: 30. Jul 2007, 20:48

Re:apfelbaum rückscnitt????

prime pippo » Antwort #11 am:

moin moinvielen Dank für eure Antworten :)ich habe den Baum jetzt im Grunde nur ausgelichtet und gekürzt und keinen Fachmann zu Rate gezogen 8) ::) (wie es oben steht ;D ;Dso schneiden wie man es selbst als Baum gut fände ;D ;D :D)ich denke allzu viel kann da ja nicht passieren :-\(eingehen wird er deshalb nicht ;D ;D)aber danke für die vielen Tipps!!!
Antworten