Hallo,da mir bei mangold sehr geholfen wurde hoffe ich nun auf Tipps bezüglich Weiß und Rotkohl.Mein Mann fährt jede Woche durch die Pfalz... und andere Anbaugebiete, so komme ich nun in den Genuß von je 10 !! Kilo Weiß und Rotkohl Rotkraut zu Rouladen, Salat, Kohlrouladen und dann ? Danke
Blaukraut zu verwenden finde ich schwieriger als Weißkraut. Ich mag mit Weißkraut z.B.:Krautsalat (am liebsten roh)Kraut-Karottensalat mit Zitrone und IngwerWarmen Krautsalat (= Essigsaures Kraut-Gemüse mit Speck)Krautwickel (=Kohlrouladen)Hefeteigtaschen, gefüllt mit Kraut/Paprika/Hackfleisch MischungSchmortopf mit Rindfleisch und KrautAußerdem gab es letztens Blaukraut mit gerösteten Maroni und Kartoffelknödeln.
Übrigens: Kohl in Österreich ist nur Wirsingkohl. Weiß- und Rotkohl sind Kraut. Krautfleckerl ist hierzuland ein gängiges Gericht, das ich wegen seiner Farblosigkeit noch nie probieren mochte. Soll gut sein , vielleicht probier ichs mal mit Rotkraut, das wird dann wenigstens nicht grau.
Hi Malachy,wie wäre es denn mit Sauerkraut selbst gemacht?Das Kraut hobeln und lagenweise mit Salz in einen Steinguttopf pressen,mit Tuch abdecken ,kleiner Teller drauf und mit Stein beschweren.Das wärs eigentlich schon.Die Flüssigkeit soll immer über dem Teller stehen ,wenn fehlt,mit Weisswein auffüllen.Je länger es steht um so besser wird es !Gruss,Silie
Hi,ich bekam mal super günstig 10 Kg Rotkohl.Das hab ich fast komplett zu Gemüse verarbeitet und Portionsweise eingefroren, reichte den ganzen Winter durch und war immer schnell zu Braten und Klößen fertigGruß karin
weißkohl z.b. bayrisch kraut.den weißkohl fein hobeln, in butterschmalz oder schweineschmalz in einem großen topf gut andünsten (er sollte ein wenig farbe nehmen), original kommt nun noch kümmel dazu.ich persönlich mörser mir ein paar kümmelkörner zu pulver, da ich nicht so gerne drauf rumbeisse.dann mit wenig wasser ablöschen. ein schuß essig dazu, salz, pfeffer. und weich köcheln lassen.zum schluß mehl und butter verkneten und das zum abbinden in das kraut rühren und nochmals aufkochen lassen.passt super zu schweinefleisch, knödeln, kartoffeln etc. aber auch zu fisch hab ich es schon gesehen, aber noch nicht probiert.aus rotkraut mache ich im winter gerne einen rotkrautsalat.dazu das rotkraut fein hobeln, mit den händen durchkneten. dann ganz normal anmachen mit etwas essig, öl, salz und pfeffer. dann orangen oder mandarinen filetieren, die filets und den austretenden saft dazu und untermischen.
Ich habe Sauerkraut auch schon in 2 und 3 Liter große Einmachgläser eingemacht. Das hatte der alte Pütz schon mal vorgeschlagen, leider gibts dazu keine Infos mehr im Netz Auf jeden Fall klappt das prima.
Weiss- und Blaukraut lässt sich ganz hervorragend lagern.Ich habe im Garten eine ca. 80 cm tiefe Grube abgedeckt mit einem Strohballen, da drin hält sich das Kraut bis zum FrühjahrAber auch im Keller in Sand eingeschlagen soll es gut halten - vielleicht findest du dazu noch was genaueres im Internet oder jemand kennt sich mit der Kellerlagerung besser aus als ich ;)LG Lamisa