News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Häufelt Ihr im Winter an? (Gelesen 6324 mal)
- Lottajohanna
- Beiträge: 206
- Registriert: 26. Okt 2005, 20:21
Häufelt Ihr im Winter an?
Hallo,häufelt Ihr im Winter die Rosen an...oder ist das nicht unbedingt nötig, weil die Veredlungsstelle sowieso unter der Erde liegt? Reicht vielleicht auch eine Ladung Laub oder Stroh?Herzliche Grüße, Lottajohanna.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Häufelt Ihr im Winter an?
kommt auf winter, rose und standort auch an, denke ich mal so :Dhier im rheinland, innenstadtklima von bonn usw usw...kann ich mir das anhäufeln echt sparen, aber freunde von mir in minden haben schon so manche rose gerettet durch anhäufeln....kälteempfindliche sorten- wie besonders zumbleistift teerosen- sind wohl auf jeden fall dankbar für etwas winterschutz....die angel face, die doch zur gruppe der ths gehört, meine ich?..aber hat sogar den letzten "winter" auf der terrasse geschützt in der bonner innenstadt nur knapp überstanden
...den toten rest in einen pott gesteckt, hat sie dann doch überlebt, aber in mir die meinung geweckt, dass man in gegenwart dieser rose besser noch nicht einmal "frost" nur sagen sollte
8)also kommt es wohl wirklich ganz extrem auf rose, standort und region an um zu entscheiden, on "rose" winterschutz braucht oder nicht


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Häufelt Ihr im Winter an?
Die meisten Rosen häufle ich nur in ihrem ersten Winter nach der Pflanzung an, danach müssen sie alleine klar kommen. Allerdings haben wir hier in Zone 7b auch eher mildere Winter. Nur die morbiden Schätzchen, China- und Teerosen oder empfindlichere Teehybriden bekommen vorsichtshalber eine Anhäufelung und werden mit Tannenreisig vor zu viel Wintersonne geschützt.
LG Cristata
Re:Häufelt Ihr im Winter an?
Hallo Lottajohanna,hier in meiner Klimazone 8 muss ich es eigentlich nicht und habe es deshalb auch noch nie gemacht. Jedoch gab es durchaus auch hier tlw. Winter (2005/2006) wo wir deutliche Minusgrade über längere Zeit hatten. Bislang habe ich aber keine einzige Rose dadurch verloren. Evtl. hat es damit zu tun, daß ich sowieso recht tief pflanze. In niedrigeren Klimazonen würde ich natürlich insbesondere bei noch relativ neuen Anpflanzungen auf jeden Fall anhäufeln.LG, Louise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Häufelt Ihr im Winter an?
Die Angel Face hat bei mir wohl auch zu oft dfas Wort Frost gehört.War aber eigentlich in dem Zusammenhang "richtigen Frost bekommen wir wohl nicht mehr". Überlebt hat sie trotz Anhäufeln nicht.Neu gepflanzte Rosen häufele ich immer etwas an. Auch einige Englische und die Teehybriden. Bei mir habe ich eher das Problem, dass ich vor zuviel Sonnenstrahlen schützen muss, wenn es nachts noch sehr kalt aber frostfrei ist.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Häufelt Ihr im Winter an?
Ich schütze sie mit einem Schwung Laub und Thujenschnitt, der kommt im Frühjahr weg; ich hoffe, das reicht. Wir haben hier eher wenig Kahlfrost.
Re:Häufelt Ihr im Winter an?
Ab wann häufelt Ihr eigentlich? ???LGIndigo
Re:Häufelt Ihr im Winter an?
Die neugepflanzten, wurzelnackten häufel ich gleich bei der Pflanzung an. Die Anderen so etwa ab Mitte November. Ich häufel alle an, da unsere Winter in der Regel hart und lang sind.Gruß lotta
Gruß lotta
Re:Häufelt Ihr im Winter an?
Angehäufelt werden nur die frisch gepflanzten Rosen. Gut eingewachsene häufel ich nicht mehr an. Außer 3 TH mit nicht optimalem Standort (zugig und vollsonnig, schlechter Boden), die bekommen Kompost angeschüttet, der dann im Frühjahr untergearbeitet wird.
Re:Häufelt Ihr im Winter an?
Kompost würde ich auch gern nehmen, mir graust nur vor dem Unkraut (-Samen aus dem Kompost) zwischen den stacheligen Rosentrieben! Was kann man dagegen tun?die bekommen Kompost angeschüttet, der dann im Frühjahr untergearbeitet wird.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Häufelt Ihr im Winter an?
Hallo !Ich häufle meine Rosen auch mit Kompost an und tu den dann im Frühling nur auseinander. Das Unkraut sind dann bei mir die Verbena bonariensis
, die gehen überall auf wo ich Kompost hinwerfe, da reiß ich dann aus wo sie mir nicht passen. Oft geht auch der Mohn auf, den lasse ich auch dann wo er mir paßt. Ich warte einfach ein bißchen was aufgeht, das andere reiße ich dann aus. Das ist überhaupt kein Problem.Lg.elis.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:Häufelt Ihr im Winter an?
das ist doch das schöne am eigenen Kompost... bei uns hat's überall den Ackerrittersporn, wo wir eigenen Kompost hinwerfen.Hallo !Ich häufle meine Rosen auch mit Kompost an und tu den dann im Frühling nur auseinander. Das Unkraut sind dann bei mir die Verbena bonariensis![]()
, die gehen überall auf wo ich Kompost hinwerfe, da reiß ich dann aus wo sie mir nicht passen. Oft geht auch der Mohn auf, den lasse ich auch dann wo er mir paßt. Ich warte einfach ein bißchen was aufgeht, das andere reiße ich dann aus. Das ist überhaupt kein Problem.Lg.elis.
Re:Häufelt Ihr im Winter an?
Die neuen Rosen bis zwei Jahre häufle ich alle an, mit Kompost. Rasenschnitt oder Blätter oben drauf. Ich achte darauf, dass ich kein Unkraut mit Samen in den Kompost werfe. Vor ein paar Jahren als ich recht viele Fenchel hatte, schmiss ich die alle in den Kompost, danach hatte ich tausende im ganzen Garten und es war nicht einfach die wieder los zu werden. Seither lese ich die Samen auch von Unkräutern ab. So hält sich das Unkrautjäten unter den Rosen in Grenzen.
Re:Häufelt Ihr im Winter an?
Keine einzige der vielen Rosen, die ich je gepflanzt habe, habe ich auch nur ein einziges Mal angehäufelt oder mit Winterschutz bestückt. In meinem eigenen Garten (Westfalen) bekommt selbst die chinalastige Little White Pet keinerlei Winterschutz.
Vielleicht hatte ich bisher einfach nur Glück,
, vielleicht,
ich denke aber, dass Rosen viiiiel zäher und robuster sind, als gemeinhin gemunkelt wird. Erstmals dieses Jahr werde ich die im Sommer gepflanzte Blush Noisette etwas schützen, aber nur deshalb, weil sie nicht bei mir steht und ich i.d.F. kein Risiko eingehen möchte. Nächstes, allerhöchstens noch übernächstes Jahr bekommt sie auch noch etwas winterliches Getüttel, dann ist Schluß.Bei der Gelegenheit: Bei A...i-Nord gibt es seit gestern:- Rosenschutzflies-Häubchen je 3 Stück für Hochstämme,- Winterschutzflies, 1,5x5m,- Winterschutzflies-Schläuchealles zu je 1,99 Euronen. (Isch brauch das Zeugs net.)HG Marion



-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Häufelt Ihr im Winter an?
Ich werde heuer nur noch die Sensibelchen anhäufeln - konkret: die Chinarosen und die Lilafarbenen.Letzten Herbst benötigte ich zum Anhäufeln 40 Säcke Erde (zu 50 Litern )
- das wird mir auf Dauer schlichtweg zu teuer...
:-\Da halte ich mich lieber an die Fichtenäste. Die kriege ich vom Nachbarn kostenlos - muss sie bloss selber holen im Wald ::)LG :)Viridiflora, die gerade sinniert, wieviele Rosen man für das gesparte Geld kriegt und vorallem w e l c h e ... 


