pinky winky ist ne schöne sorte..meine laufen seit wochen in ein richtig schönes dunkelrot über...sehr schön ist auch lady in red..ist zwar ne tellerhortensie, aber ein rot ohne gleichenkennt jemand h. paniculata 'pinky winky'?hab ich mir grad zugelegt, weil mich die dunkelroten stiele so fasziniert haben. ist aber noch knospig (weiß nicht ob die es noch schaffen mit blühen)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangeas (Hortensien) 2007 (Gelesen 50615 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Der Gärtner war´s
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
also, wenn meine erste rispenhortensie gut weiterkommt, dann werden es sicher mehr, wenn ich die herbstfärbungen sehe.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Hallo ihr Lieben,ich habe mir eine neue Hortensie gekauft: Sie heißt "Limelight" und steht derzeit noch voll in der Blüte (vermute, dass liegt an der Tatsache, dass sie noch vom Händler versorgt wurde).Sie hat momentan etwa 10 - 15 cm hohe, "kegelfömige" Blütenstände. Beim Händler stand allerdings ein Exemplar mit einer bestimmt 25 cm (!!!)großen Blüte. Wird meine nächstes Jahr wohl auch so große Blüten haben, mir gefallen die zierlicheren eigentlich besser. Der Händler meinte, die super-große Blüte sei ein Zufall gewesen. Ich habe aber den Verdacht, dass Wachstumshemmer gegeben wurden. Könnte das sein?Kennt jemand die "Limelight"? Sie hat cremegelbe oder auch zitronengelbe Blüten mit ganz kleinen pink-farbenen Sprenkeln. Herrliche Farbe, für jemanden der so auf weiß bis hellgelb steht, wie ich...Angeblich soll sie auch duften, habe ich aber noch nicht erschnüffelt. Habe das allerdings auf das derzeitige Wetter geschoben.Also, wer kennt sie und wie groß werden die Blüten wirklich????LG, Dufte
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Beim Kauf hatte meine Pflanze richtig große Blütenstände. Zuerst hab ich sie im Topf gehalten, erst als ich sie ausgepflanzt hab, entwickelte sie kleine, lockere Blüten. Auch hat sie anfangs nie diese leicht rosa Herbstfärbung angenommen, eben erst im Beet. Jetzt gefällt sie auch mir besser, mit den großen blüten würde sie optisch alles erschlagen. Auch beim Kauf anderer Paniculatasorten sind mir die untypischen Blütenstände aufgefallen. Übergroß und pompös, liegt sicherlich an der Düngung.Vor ein paar Tagen sah sie so aus.
LG Elfriede
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Man kann die Blütengröße bei den arborescens- und paniculata-Hybriden gut durch Schnitt beeinflussen. Starke Verzweigung bringt automatisch viele und kleinere Blüten.Am stärksten fällt das bei 'Annabelle' auf. Wenn man die auf den Stock setzt, hat man im Folgejahr Einzeltriebe mit riesigen Bällen, die etwa zehnmal so groß sind wie durch starke Verzweigung erzielte Blüten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Ich schneide meine Paniculatas jedes Jahr, trotzdem sind die Blütenstände kleiner, lockerer und dadurch natürlicher. Vielleicht wären sie mit einer Düngergabe größer.Die Farbe beim Abblühen hängt stark von der Bodenbeschaffenheit ab.
LG Elfriede
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
meine hortensie hat dieses jahr sogar "nachgeblüht", wie ich gestern amüsiert feststellte
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Ich habe meine 'Limelight' seit 2004 im Topf. Sie müßte eigentlich unbedingt mal umgetopft werden, aber ich kriege sie da nicht mehr ohne Beschädigung raus
Ich schneide sie im Spätwinter runter bis auf 2-4 Augen der letzten Triebe und dünge. Den Rest das Jahres vergesse ich dann meist das düngen...So sah sie dieses Jahr aus. Die Bilder sind vom 26.12.2006, 27.07., 07.08., 31.08. und 03.10.2007. Die Herbstfärbung war dieses Jahr besonders intensiv, sonst ist ist die Blüte eher rose.

Liebe Grüße - Cydora
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Moin,Moin!!Die Rispenhortensien habe ich bislang noch nie geschnitten. Sollte man? Wie Annabell? Und wann am besten? Ich habe zwar einige, und sie haben auch immer schön geblüht, zwar nicht so grosse Blüten, aber recht viele. Gruss MichaelaUnd die Eichblatthortensie??
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Hier noch eine namenlose Neuerwerbung, der ich im April nicht hatte widerstehen können
Sie war stark vorgetrieben mit dicken Blüttenbällen in karminrosa mit weißem Rand. Zu Hause ließ sie natürlich alles hängen... Jetzt hat sie neu getrieben und schiebt sogar noch eine Blüte. Ist es deswegen eine Endless Summer? Oder passiert das auch bei "normalen", wenn sie so stark vorgetrieben waren? Jedenfalls bin ich froh, dass sie sich berappelt hat. Nun bekommt sie sogar noch schöne Herbstfärbung :DFalls jemand weiß, welche es Sorte es sein könnte, wäre ich natürlich froh... Leider habe ich kein Bild von der Frühjahrsblüte gemacht 


Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Hallo Michaela, die Rispenhortensien kannst Du kurz vor'm Neuaustrieb schneiden wie die Anabell, mußt Du aber nicht. Wenn Du mit Wuchs und Blüte Deiner zufrieden bist, brauchst Du nicht schneiden. Ich schneide meine, weil sie im Topf steht und nicht zu groß werden darf. Generell hätte ich lieber kleinere, dafür mehr Blüten.Die Eichenblatthortensie wird gar nicht geschnitten. Wenn sie zu groß wird, nach der Blüte einkürzen. Oder ein paar alte Triebe am Boden wegnehmen.
Liebe Grüße - Cydora
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Die Rispenhortensien Hydrangea paniculata blühen wie die ´Annabelle´ am jungen Holz, können daher im Frühjahr zurückgeschnitten werden.Diese Hortensie aus dem Boga, vermutlich eine Hydrangea serrata, ist dieses Jahr intensiv rot gefärbt.
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Danke!! Ich hatte auch gedacht es irgendwo mal so ähnlich gelesen zu haben, war mir jetzt aber recht unsicher. Deine Limelight ist sehr schön!! Meine hatte in diesem Jahr auch sehr schöne Blüten, aber wie gesagt kleiner, finde ich aber auch sehr schön. Ich habe 6 verschiedene, aber erst seid ca. 3Jahren, davor hatte ich nur die Bauernhortensien und Annabell, und es werden sicher noch mehr. ;DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!