News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 242556 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2280 am:

...eher wegen des vielen Schnees.
aber wo wohnst du nur, meine göttin?selbst hier oben habe ich vergessen, wie schnee aussieht. was waren das noch zeiten, als ich mir schneehöhlen grub und glücklich war. :-\
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2281 am:

Guten Abend zusammen! :)Ich bin gerade dabei mich durch die leider nicht mehr aktuelle Liste von Herrn Fischer zu kämpfen. Da alles was ich mir ausgesucht habe schon in der 2006/07 nicht auf Vorrat war, mache ich mir wenig Hoffnung, dass es diesmal zu bekommen ist. ::) Aber wer weiß ...! ;)Eine Pflanze die zu haben war macht mir ein wenig Kopfzerbrechen, kann einer von euch mir etwas zu Camellia edithae sagen, sie soll gefüllte Blüten haben und sehr spät blühen, mehr habe ich übers Internet zunächst nicht rausfinden können. :-\LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2282 am:

google ist dein freund: http://www.efloras.org/florataxon.aspx? ... 2309949sie soll bis -18 ° c frosthart sein und ebenso gut extreme hitze vertragen (heimat süd-ost-china). sie gehört zur sektion reticulata (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen spezies). es gibt 2 gefüllte sorten. die wildart ist jedoch ungefüllt.http://www.camforest.com/species/edithae.htmlwenn du bereit bist, mindestens 70-80 eur zu investieren, kannst du sie sicher bei camforest bestellen. falls du das ernsthaft in erwägung ziehst, könnte man über eine günstigere sammelbestellung nachdenken.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2283 am:

Guten Abend zusammen! :)Ich bin gerade dabei mich durch die leider nicht mehr aktuelle Liste von Herrn Fischer zu kämpfen. Da alles was ich mir ausgesucht habe schon in der 2006/07 nicht auf Vorrat war, mache ich mir wenig Hoffnung, dass es diesmal zu bekommen ist. ::) Aber wer weiß ...! ;)Eine Pflanze die zu haben war macht mir ein wenig Kopfzerbrechen, kann einer von euch mir etwas zu Camellia edithae sagen, sie soll gefüllte Blüten haben und sehr spät blühen, mehr habe ich übers Internet zunächst nicht rausfinden können. :-\LG., Oliver.
Hallo Oliver,hier ein Bild der edithae
Dateianhänge
edithae.jpg
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

klunkerfrosch » Antwort #2284 am:

Guten Morgen,nachdem der restlichen Wall gerodet ist und ich jetzt noch eine Menge Platz ;D zwischen den neugepflanzten Bäumen und Sträuchern habe - suche ich eine Kamelie die sich etwas mehr auf dem Boden ausbreitet und als Bodendecker (winterhärte) geeignet ist und am liebsten in weiß blüht.Hat da jemand von Euch eine Idee welche Kamelie ich nehmen könnte?lg Klunkerfrosch ;) @ Oliver ;D - schau mal hier:http://www.blumenlenzen.de/index.php?id=79das ist die Camelia "Edithae" gelistet und auch hier zu bekommen.Unter dem Link ist auch ein Bild von der Wuchsform,http://www.woodlanders.net
♥ magic is something you make ♥
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2285 am:

Guten Morgen zusammen! :)@ Anne Tolles Bild, ich glaube meine Entscheidung ist gefallen! ;D@ semicolonIn Amiland werde ich nicht bestellen, da die Pflanzen wurzelnackt und zu Tode desinfizieren verschickt werden, spare ich mir das Geld und den Ärger. Außerdem geht es ja um eine Bestellung bei Herrn Fischer. ;)Das es eine einfachblühende Variante gibt habe ich auch Dank Tante Google gelesen, aber auch das diese nicht bekannt sein soll!? Angeboten werden wohl immer nur die mehr oder weniger gefüllten Sorten, ein Foto der Normalform wäre schön, habe ich aber nicht finden können. :-\Welche nun Herr Fischer anbietet werde ich hoffentlich gleich beim Telefonat herausfinden. :)Danke für deine Hilfe! @ KlunkerfroschDanke für die Info! :)Als Bodendecker kann ich dir eigentlich nur eine empfehlen und die blüht auch weiß. :)Na, welche könnte das wohl sein!? 8) ;) ;D Richtig! Meine Namenspatin! :DWie das zu handhaben ist hat Frau Urban in ihren Büchern ganz gut beschrieben, denn von alleine wächst keine winterharte Sorte bodendeckend aber viele der Überhängenden Sorten sind sehr gut dafür geeignet. Nach der selben Methode lassen sich übrigens auch Clematis als Bodendecker ziehen, was sehr hübsch aussieht. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2286 am:

guten morgen!meines wissens existieren nur 2 sorten. eine vollständig gefüllte und eine päonienförmige. ich suche nachher nochmal die textpassage raus.HOL SIE DIR! ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2287 am:

Tä Tä Tä Tä! :DSo, ich habe folgende Pflänzchen bestellt! 'Tulip Time' , 'Bob's Tinsie', 'Yamato Nishiki' und Camellia edithae (die gefüllte Variante, nach Herrn Fischer gibt es keine einfach blühende), geliefert wird am Montag, alles zweijährige Jungpflanzen. ;DDann habe ich mich noch für 'Lipstick' und 'Ginyo-Tsubaki' auf die Warteliste eintragen lassen. 8) ;DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2288 am:

Herzlichen Glückwunsch!Einfach mal nachfragen hat manchmal Erfolg!LGAnne
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

klunkerfrosch » Antwort #2289 am:

@ oliver, ;)danke für Deinen Tip mit der Cam. "Cornishsnow" - gefällt mir sehr gut!Deine Auswahl bei Fischer ist ja umwerfend ;D - die Lipstick steht auch auf meiner """unbedingthabenmußliste" - klasse! .... geh dann mal Kaffeepause machen und Urbanbücher studieren ;)lg Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2290 am:

gratulation, oliver!die 'lipstick' finde ich auch umwerfend. keine ahnung, wie ich sie so lange übersehen konnte. wie lange ist denn die wartezeit - dann würde ich mich ebenfalls eintragen lassen? die 'tulip time' werde ich am freitag in empfang nehmen :D
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2291 am:

Schöne Sachen! Herzlichen Glückwunsch!Von Deinen Neuheiten gefällt mir Ginyo Tsubaki ganz besonders :) Da hast Du Dir feine Kamellien ausgesucht, Oliver :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2292 am:

@ Anne Wie immer war es ein sehr nettes Gespräch und das ich die 'Bobs Tinsie' sofort bekommen konnte, hätte ich echt nicht erwartet, aber wie Du schon sagst, nachfragen hilft meistens. :DAllerdings hätte ich statt der 'Yamato-Nishiki' lieber die 'Koraku' gehabt und die 'Candy Mint', nur leider hat Herr Fischer beide nicht. :'(Nun ja, der Mensch muss halt noch Wünsche haben! ;)@ KlunkerfroschDie genaue Anleitung findest Du in dem kleinen Buch von Frau und Herrn Urban! ;)... und nicht vergessen dich in die Warteliste einzutragen, mit Glück gibt es das gute Stück nächstes Jahr! :D@ semicolonBei 20.000 Sorten kommt es schon mal vor, dass man die eine oder andere Sorte übersieht! ;) LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #2293 am:

Hallo Cornish SnowGlückwunsch für deine Neuen Kamelien. ich habe auch noch ein Bild von der Ginyo Tsubakies ist ein guter BlüherC. jap. Ginyo Tsubakisie steht ausgepflanzt im Gewächshaus bei unsLG Andrea
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2294 am:

Danke Andrea, auf die Ginyo Tsubaki freue ich mich, eine sehr schöne Blattschmuckpflanze mit tollen Blüten. :DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten