News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Häufelt Ihr im Winter an? (Gelesen 6349 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

marcir

Re:Häufelt Ihr im Winter an?

marcir » Antwort #15 am:

Das wäre natürlich auch eine riesige Zeitersparnis. Manchmal gebe ich aber noch Kali zum besseren Ausfreifen dazu, und Kompost habe ich fast zum verschwenden, den sollte man ja auch brauchen. Dazu gebe ich den Rosen praktisch keinen Dünger und denke, der Kompost dient gleichzeitig als Nährstofflieferant.Da ich ja die gleiche Zone habe, wäre es schon mal einen Versuch wert, nur noch die ganz Schwierigen zu behäufeln.Na, na, na Viridiflora!
Marion

Re:Häufelt Ihr im Winter an?

Marion » Antwort #16 am:

Letzten Herbst benötigte ich zum Anhäufeln 40 Säcke Erde (zu 50 Litern ) :o - das wird mir auf Dauer schlichtweg zu teuer... :( :-\
:o :o :o :o :o :o :oAber stimmt, zum Anhäufeln braucht man ja Erde ::) - und woher nehmen, wenn nicht stehlen. ::)Bei mir gibts nirgends ein Krümelchen. Ich zermartere mir gerade das Hirn, wo ich Austauscherde herbekommen könnte. Mit der Schubkarre aus dem Park holen, wäre wohl etwas dreist ... ::)
Marion

Re:Häufelt Ihr im Winter an?

Marion » Antwort #17 am:

Manchmal gebe ich aber noch Kali zum besseren Ausfreifen dazu,
Kali noch so spät im Jahr? Ich dachte Ende August wäre die Schallgrenze? ???Kali gibt's bei mir auch, machmal.
tomatengarten

Re:Häufelt Ihr im Winter an?

tomatengarten » Antwort #18 am:

das ist zwar kein aktuelles bild...Bild...aber ich habe vor einigen jahren einen teil eines zaungeflechts umfunktioniert als rosenschutz. dort rein kommt kleingeschnittes nadelreisig oder laub. die maschendrahtringe habe ich heute angebracht, der rest folgt etwas spaeter.
Marion

Re:Häufelt Ihr im Winter an?

Marion » Antwort #19 am:

tomatengarten, :o ??? :o warum machst du sowas :o ??? :o
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Häufelt Ihr im Winter an?

rorobonn † » Antwort #20 am:

hm? hab ich was verpasst? ;) wo ist das problem???? ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
tomatengarten

Re:Häufelt Ihr im Winter an?

tomatengarten » Antwort #21 am:

ist wohl also keine so gute idee. :-\
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Häufelt Ihr im Winter an?

Biggi » Antwort #22 am:

Na, schlecht aber auch nicht. Hab ich auch schon gemacht. Mein Noisetterosensämling wird dieses Jahr angehäufelt und bekommt auch noch zusätzlich so einen Ring mit (später) Laub drin. Ich will den nächstes Jahr blühen sehen, da soll ja nix abfrieren. ;)
Rosige Grüße
Birgit
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Häufelt Ihr im Winter an?

Lenchen » Antwort #23 am:

Ich war ganz "hingerissen" von der Idee, wo ich doch sooooviel Eichenlaub hier habe... ::)Wer fertigt mir auf die Schnelle die ganzen Drahtringe? Freiwillige vor! ;D
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Häufelt Ihr im Winter an?

Biggi » Antwort #24 am:

Achso, vergessen ...angehäufelt werden die neu gepflanzten, die Engländerinnen und bekannte Zimperlieschen (Noisetterosen, die bekommen zusätzlich wenn es dann kalt wird noch Extraschutz)
Rosige Grüße
Birgit
Marion

Re:Häufelt Ihr im Winter an?

Marion » Antwort #25 am:

Huiiiiii, jetzt bin ich aber platt. Grundsätzlich reicht doch Anhäufeln wie bei einem Maulwurfhügel 5x aus. Jetzt bauen plötzlich "alle" solch aufwendige Käfige?Bei Biggis zartem, noch ultraempfindlichen Noisettesämling leuchtet mir solch ein Aufwand ja ein, da würde ich auch alles geben und keinerlei Risiko in Kauf nehmen. Aber sonst. Huch! :oOder geschieht der Aufwand wegen Wildfraß ...?
Marion

Re:Häufelt Ihr im Winter an?

Marion » Antwort #26 am:

Entweder seid ihr die Oberglucken oder ich bin die letzte Rabenmutter. :-X
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Häufelt Ihr im Winter an?

rorobonn † » Antwort #27 am:

hauptsache, die kinderchen werden was :Dich bin ja leider auch eher typ rabenvater: motzen, kaum düngen, zu eng pflanzen, nicht schützenaber lieben und immer mehr haben wollen :D ;D ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
tomatengarten

Re:Häufelt Ihr im Winter an?

tomatengarten » Antwort #28 am:

naja, ich versehe auch die taglilien, fuchsien und ein paar andere species mit einer lockeren laubschicht. und mit ring haelt sie eben besser zusammen...bei den rosen wars eben eher ein beschuetzer-instinkt und das material war mal einfach uebrig. ich rate vor hamsterkaeufen im baumarkt ab.aber meine neu eingekaufte sdm bekommt sicherlich einen ring ;D
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Häufelt Ihr im Winter an?

rorobonn † » Antwort #29 am:

warum hast du nicht stecklinge von mir genommen??? dieses jahr werde ich meine sdm nach der blüte ziemlich runtersäbeln und das gewonnene stecklingsmaterial versenden ;D...ach ja:bitte alle mit bedarf per pm mit adresse (bitte deine adresse noch einmal valeria ;) ::)) bei mir ab -schätze mal-mitte november melden, ok??? ich arbeite mich dann durch ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten