Das sind ja zum Teil ganz schön ausgefallene Rosen! Besonders die Gribaldo Nicola finde ich interessant, ein Nachkömmling von meiner neuen Bouquet d'Or... da gibt's nicht mal ein Bild bei HMF...aber ich habe ja in Labenz ganz tolle Rosen "mitgehen" lassen:als erstes muss ich Archiduc Joseph nennen. Ein ganz Besonderer für mich, Danke an Nova Liz :-*sowieNarcisse de SalvandySouvenir du President CarnotMonsieur HosteGribaldo NicolaNigretteBess Lovett![]()
![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz (Gelesen 25859 mal)
Re:Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz
Re:Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz
ich habe folgendes Bild von Gribaldo Nicola gefunden:http://tomwag.com/twg2/v/Archiv/Archiv2 ... 0.jpg.html
Damit kann ich leben!
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz
Die hatten wir hier auch schon mal. Ist sie nicht sogar im Rosenkalender 2007?Aufsteh, losrenn, nachguckJawoll, im Mai war sie auf einem der kleinen Fotos zu sehen.

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz
die Gribaldo Nicola sieht ja wunderschón aus 

Re:Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz
Gute Besserung Nova Liz! :-*Vielen Dank nochmal für alle die seltenen Rosen. Ich werde auf den Joseph gut aufpassen.
Liebe Grüsse caucasian

Damit kann ich leben!
Re:Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz
Auch von mir gute Besserung
:DBin ganz happy mit meinen neuen Rosen.Es war schön, so viele Rosisten kennen zu lernen. Und erst Beates Garten, da komm ich glatt ins grübeln....., weil man könnte doch glatt noch ein paar Rosen mehr pflanzen




Re:Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz
Danke für den Hinweis, ja, hier:http://forum.garten-pur.de/attachments/Gribaldo_Nicola.JPGAha, es scheint ja wirklich so zu sein, daß sich eher die Pollenspender als die Hagebuttenträger bei der Blütenfarbe durchsetzen. Denn Bouquet d'Or (Mutter von Gribaldo Nicola) hat ja nun ne ganz andere Farbe, wohingegen La Sylphide schon hinkäme, silbrigrosa würde ich sagen.Flöt, da wird das vielleicht doch was mit meiner bräunlichen kleinen Kletterrose, denn Café als Pollenspender...summsummtirili, da gehe ich doch gutgelaunt ins Bett...weiß vielleicht einer, wie die Chance ist, daß die Stachellosigkeit von Mme Bérard, die die Hagebutte trägt, an die nächste Generation weitergegeben wird? Wird so ein Merkmal eher von der Mutter oder eher vom Vater vererbt?Die hatten wir hier auch schon mal. Ist sie nicht sogar im Rosenkalender 2007?Aufsteh, losrenn, nachguckJawoll, im Mai war sie auf einem der kleinen Fotos zu sehen.![]()
Re:Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz
Meine kleine SucheNova Liz hat noch eine G.N. , sowie noch diverse morbide und andere, hat aber grade Hüft- und PC-Probleme. SIe kann aber ihre Nachrichten noch abrufen.Man kann also eine Liste abfragen.Sie läßt liebe Grüsse ausrichtendie Gribaldo Nicola sieht ja wunderschón aus

Re:Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz
Also ich denke, der Labenzer Rosenmarkt hat einen ausführlicheren Bericht verdient, schon alleine deshalb, um für den nächsten Markt ein bisschen Appetit zu machen.Ehrlich, ich hatte mich ernsthaft gefragt, ob ich noch richtig ticke, dass ich mal eben so diese weite Strecke fahren will, nur um ein paar Leute zu treffen und Rosen einzukaufen. Bei uns sagt man, die tickt nicht ganz sauber.Aber eins muss ich sagen, der weite Weg hat sich gelohnt und ich möchte das Erlebte auf keinen Fall missen. Nicht nur, dass ich sehr sympathische und liebenswerte Menschen kennen gelernt habe, zu meiner Freude auch das Glück hatte, eine Rose zu ersteigern, Beates Garten zu besichtigen, von Gartenjockel & Co. dankenswerter Weise kutschiert zu werden, vom einladen, umladen, ausladen meiner Beute ganz zu schweigen, nein, das war noch nicht alles. Erfahren durften wir alle, was Gastfreundschaft heißt. Stellt Euch einfach vor, ihr steht mehr oder weniger verfroren (waren ja in Beates Garten und wenn wir nicht gefroren hätten, wären wir wahrscheinlich immer noch da) vor einem heimeligen Haus, die Tür geht auf, ihr tretet ein in einen großen, warmen Raum, das Kaminfeuer prasselt, das Licht wirkt warm, einladend und behaglich, ihr nehmt Platz an einem großen Tisch, werdet bewirtet wie Könige, es ist keine Fremdheit da, nur Vertrautheit, Wärme, Behaglichkeit, man versteht sich und ist gleichsam verbunden mit einem unsichtbaren Band, man hat sich was zu sagen, man geht……, ja man geht auf in dieser Gemeinschaft. Das Prasseln des Feuers, das gedämpfte Licht, Stimmengewirr, das leise klappern von Geschirr, dazu dieser warme Duft, gleichsam ein Potpourri aus den verschiedensten Duftnuancen, all’ dies trägt zu dieser wohlig, heimeligen und so unglaublich gemütlichen Atmosphäre bei. Eine Labsal für die Seele, die eintauchte in ein Meer von Wärme. Man hat irgendwie das Gefühl „wirklich zu Hause“ zu sein. Und ich, die sonst immer so Heimwehkrank ist, konnte mich einfach nicht trennen. Es hat sich gelohnt, denn das erlebt man nicht alle Tage, ist nicht selbstverständlich.Dafür……einfach Danke.
Re:Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz
Wenn ich das lese, ärgere ich mich echt schwarz, nicht dabei gewesen zu seinStellt Euch einfach vor, ihr steht mehr oder weniger verfroren (waren ja in Beates Garten und wenn wir nicht gefroren hätten, wären wir wahrscheinlich immer noch da) vor einem heimeligen Haus, die Tür geht auf, ihr tretet ein in einen großen, warmen Raum, das Kaminfeuer prasselt, das Licht wirkt warm, einladend und behaglich, ihr nehmt Platz an einem großen Tisch, werdet bewirtet wie Könige, es ist keine Fremdheit da, nur Vertrautheit, Wärme, Behaglichkeit, man versteht sich und ist gleichsam verbunden mit einem unsichtbaren Band, man hat sich was zu sagen, man geht……, ja man geht auf in dieser Gemeinschaft. Das Prasseln des Feuers, das gedämpfte Licht, Stimmengewirr, das leise klappern von Geschirr, dazu dieser warme Duft, gleichsam ein Potpourri aus den verschiedensten Duftnuancen, all’ dies trägt zu dieser wohlig, heimeligen und so unglaublich gemütlichen Atmosphäre bei. Eine Labsal für die Seele, die eintauchte in ein Meer von Wärme. Man hat irgendwie das Gefühl „wirklich zu Hause“ zu sein.



Re:Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz
juttchen du hast es gut in worte gefast
;)das wochenende war wirklich wundervoll,amelia, árdere dich nicht
du kanst dich ja schon aufs náchste mal freuen 



Re:Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz
Ja, ich will hoffen, dann auch mal nach Labenz fahren zu könnenamelia, árdere dich nichtdu kanst dich ja schon aufs náchste mal freuen




- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz
Ich kann Juttchens Worten nur zustimmen. Genau das isses was mich schon seit Jahren nach Labenz zieht.Schön das ich wieder andere Gartenfreunde kennenlernen durfteEs ist jedes Mal spannend, wer sich hinter den einzelnen Nicknamen verbirgtGartenjockel hatte ich mir ganz anders vorgestellt. Aber der Name paßt perfekt.@ Beate vielen Dank das wir deinen Garten wieder besichtigen konnten.GG war ein wenig enttäuscht, weil die Hostas schon eingezogen hatten, aber das ist bei uns auch nicht anders. Im nächsten Jahr kommen wir früher mal vorbei.Dann können wir auch Raphaelas neue Gartenecke anschauen.@ Nova gute Besserung auch von mir.liebe GrüßeMartina
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz
Von ihm habe ich noch gar nichts gelesen diese Woche, kann das sein... von Gartenjockel & Co. dankenswerter Weise kutschiert zu werden...

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=