News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
welche Rosen würdet Ihr zu einer Gruppe zusammen pflanzen ? (Gelesen 1624 mal)
welche Rosen würdet Ihr zu einer Gruppe zusammen pflanzen ?
Hallo,ich möchte neue Gruppen meiner bewurzelten Stecklinge, bzw. Ausläufer pflanzen.Platz ist genügend vorhanden, 1 Gruppe sollte halbschattenverträglich sein. Alle anderen würden frei bei voller Sonne stehen.Die Rosen, die mir in Töpfen und Kübeln zur Verfügung stehen, sind:wobei zur Ergänzung die eine oder andere Rose natürlich auch nur in eine Wunschliste aufgenommen werden kann.Wichtig ist mir, die bereits in Töpfen wartenden Pflanzen an Ort und Stelle setzen zu können.2 x Abraham Darbymehrere AgnesArethusamehrere Belle IsisColettemehrere Crimson ShowersGloire de FranceKir RoyalMary Rose3 President DutaillyR. gallica VersicolorRoseraie de l`Hay3 The Fairy (Bodendecker)TrierTuscany Superbeine neu zu bildende Gruppe oder einzelne Rosen soll Anschluß bekommen an:2 - 3 rosafarbige mit Abstufung von hell zu dunkel - endend neben Leonardo da vinci redRosenbogen mit Inermis Morlettii,neu und halbschattenverträglich zu Albertine dto. zu Leontine Gervaiswer hätte eine Idee, Ansätze helfen oft schon weiter.GrußArtessa
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:welche Rosen würdet Ihr zu einer Gruppe zusammen pflanzen ?
so beim schnell überfliegen der mail war ich mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe...was meinst du mit:zitat:"Wichtig ist mir, die bereits stehenden Pflanzen an Ort und Stelle setzen zu können."zitat endebeim überfliegen der rosennamen ind er ersten gruppe dachte ich spontan, dass eine versicolor umgeben von einem kranz aus the fairy sich recht nett machen müsste farblich und blühtechnisch
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:welche Rosen würdet Ihr zu einer Gruppe zusammen pflanzen ?
sicherlich eine hübsche Zusammenstellung ro, aber die würden nur kurz - wenn überhaupt - gleichzeitig blühenbeim überfliegen der rosennamen ind er ersten gruppe dachte ich spontan, dass eine versicolor umgeben von einem kranz aus the fairy sich recht nett machen müsste farblich und blühtechnisch


VLG - Beate
Re:welche Rosen würdet Ihr zu einer Gruppe zusammen pflanzen ?
Mir ist jetzt nicht deutlich, was als Steckling, Ausläufer bzw. im Container vorhanden ist. Ro's Frage schliesse ich mich an, welche Rosen stehen denn da schon und wären zu ergänzen?Die Gallicas könnten z. B. gut halbschattig stehen, könnten also eine Gruppe bilden.
VLG - Beate
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:welche Rosen würdet Ihr zu einer Gruppe zusammen pflanzen ?
ich dachte die beiden rosen könnten sich blühtechnsich ergänzen,w eil the fairy so richtig zu blühen beginnt, wenn die einmalblühende versicolor schon verblüht ist...so hätte man die blühperiode geschickt verlängert, dachte ich 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:welche Rosen würdet Ihr zu einer Gruppe zusammen pflanzen ?
Ach so
, ich dachte nur, weil Du farbtechnisch schriebst
.



VLG - Beate
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:welche Rosen würdet Ihr zu einer Gruppe zusammen pflanzen ?



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:welche Rosen würdet Ihr zu einer Gruppe zusammen pflanzen ?
Gallicas sind während der Blütezeit immer wunderschön, danach frage ich mich oft, was ich wohl an denen so toll gefunden habe
. Ist jedes Jahr eine Wiederholung "ich brauche unbedingt mehr Gallicas" und dann "wieso habe ich denn nun schon wieder neue Gallicas gepflanzt"
.In Deiner Klimazone Artessa, kannst du sicherlich auch gut mal was wiederholt Blühendes zu den Gallicas setzen. die Dunkelroten sind für einen halbschattigen Platz auch oft dankbar.Farblich finde ich Agnes, Trier und Arethusa schön zusammen. Dann würde ich wohl auch Colette und Abraham "Krake" Darby zusammenpflanzen. Vielleicht noch Kir Royal dazu.


VLG - Beate
Re:welche Rosen würdet Ihr zu einer Gruppe zusammen pflanzen ?
schwierig!, ich würde für den Halbschatten die Gallica-Rosen Belle Isis und Gloire de France nehmen, dazu die Rugosa-Hybride Roseraie del'Hay, als "Aufheller" Albertine und The Fairy,dann als Gruppe, wie von Beate ja schon vorgeschlagen: Abraham Darby, Agnes, Arethusa und Colette, hier könnte auch Leontie Gervais gut passenCrimson Shower und Trier geben einen schönen Kontrast, Kir Royal als Übergang zu Inermis Morlettineben Red Leonardo da Vinci noch mal was in Rosa: Mary Rose, dann Tuscany Superb, Gallica Versicolor, President Dutailly 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:welche Rosen würdet Ihr zu einer Gruppe zusammen pflanzen ?
ja, das habe ich irreführend formuliert, sorry es muß richtig heißen:mir ist wichtig, daß die in Töpfen wartenden Rosen an Ort und Stelle gepflanzt werden können, grrrrrdas ist jetzt das richtiges Futter für michdas werde ich mir zu Gemüte führen. Was schon steht ist:Leonardo da vinci red (dazu würde ich gern 2 - 3 in rosa mit Farbabstufung setzen, als Farbwelle am Weg entlang)Rosenbogen mit Inermis Morlettii,Albertine an einer Pergola im Halbschatten Leontine Gervais an einer Pergola im HalbschattenAlle anderen von Abraham Darby bis Tuscany Superb stehen in Zöpfen und Baueimer.ich meine natürlich TöpfeIch danke EuchArtessa
Re:welche Rosen würdet Ihr zu einer Gruppe zusammen pflanzen ?
meine Überlegungen mal als Trockenübung:Kir Royal (Obelisk) setze ich zwischen Inermis Morletti und Ilse Krohn, die am Weg an Rosenbögen stehen. Platz ist genügend vorhanden.Neben Leonardo da vinci red würde ich gern im Sinne der Farbwelle erst President Dutailly und daneben Mary Rose setzen. Kommt das mit den Farbabstufungen hin?, denn die Farbe vom President konnte ich nirgends sehen.Trier steht zwischen Golden Showers und Fräulein Octavia Hesse.und neben Trier möchte ich über Eck versetzt wegen der Höhenunterschiede, Agnes und Arethusamal erst so weit, könnte ich das realisieren?Artessa2 x Abraham Darbymehrere Agnes xArethusa xmehrere Belle IsisColettemehrere Crimson ShowersGloire de FranceKir Royal xMary Rose x3 President Dutailly xR. gallica VersicolorRoseraie de l`Hay3 The Fairy (Bodendecker)Trier xTuscany Superbeine neu zu bildende Gruppe oder einzelne Rosen soll Anschluß bekommen an:2 - 3 rosafarbige mit Abstufung von hell zu dunkel - endend neben Leonardo da vinci redRosenbogen mit Inermis Morlettii,neu und halbschattenverträglich zu Albertine dto. zu Leontine Gervais
Re:welche Rosen würdet Ihr zu einer Gruppe zusammen pflanzen ?
Hi,ich kann zwar sowieso nix dazu sagen, weil ich die meisten Rosen nicht in echt kenne. Aber selbst wenn ich Ahnung hätte, fänd ich's wohl ganz schon schwierig, sich das alles abstrakt vorzustellen. Vielleicht fällt das leichter, wenn Du eine Skizze machst (oder einen Plan zeichnest)? Für Dich und evt. auch für die anderen. Aber so oder so: es wird halt insgesamt etwas bunt werden, aber das kann ja trotzdem schön aussehen.
Re:welche Rosen würdet Ihr zu einer Gruppe zusammen pflanzen ?
Ich nehme Kataloge und Bücher zu Hilfe, da kann man die einzelnen Rosen kombinieren und die Farbkontraste überprüfen. Wenn Du mehrere Hefte (etc.) hast, geht es etwas einfacher.Zum Teil mache ich das mit Staudenbildern auch, so manches sieht man aber erst, wenn schon alles wächst und muss einschreiten ;DIn meinem Garten aber eher aus wuchstechnischen Gründen.... 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster