News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wurzelunkraeuter in Plattenfugen- welches Gift? (Gelesen 14340 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Günther

Re:Wurzelunkraeuter in Plattenfugen- welches Gift?

Günther » Antwort #15 am:

Mal von der etwas obskuren Gesetzeslage abgesehen...Es gibt Totalherbizide, die auch leidlich gegen Wurzeln und Rhizome wirken, das gute alte Natriumchlorat z.B., ob in Deutschland erhältlich, weiß ich nicht.Was spräche gegen Düngemittel, kräftigst (!!!) überdosiert? Kalkstickstoff z.B. . Auf die bezöge sich der Begriff "Pflanzenschutzmittel" wohl kaum. Wobei der Ausdruck "-schutzmittel" für ein Herbizid schon ein Widerspruch in sich ist (Juristenquak halt).
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wurzelunkraeuter in Plattenfugen- welches Gift?

fars » Antwort #16 am:

Angesichts der in der EU um sich greifenden Herbizid-Hysterie sollte man sich bereits jetzt ein Depot an wirksamen Mitteln zulegen.Ich selbst benutze in meinem Garten äußerst selten Gifte. Bei Unkräutern bekämpfe ich auf diese Weise eigentlich nur Giersch zwischen Stauden. Insektizide allenfalls bei sehr wertvollen Topfpflanzen.Dennoch will ich mir von Bürokraten nicht ständig aufs Neue vorschreiben lassen, was ich tun darf und was ich unter Strafandrohung lassen muss.Man male sich aus, wohin diese Regelungswut führt. Rauchen verboten, Alkohol ebenfalls, Abgase in welcher Form auch immer ebenfalls untersagt, Kontrolle dessen, was durch Toilette und Spülstein abfließt .... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wurzelunkraeuter in Plattenfugen- welches Gift?

Daniel - reloaded » Antwort #17 am:

Also da bin ich wieder:)So, wie komm ich aus der Sache jetzt wieder raus ohne meine entsprechende Literatur zur Hand zu haben..... ich versuchs mal mit meinem groben Wissen, dass ich als pflanzenschutzspezialisierter Zierpflanzengärtner im Kopf habe:Also zu ersten verbietet das "Gesetz zum Schutze der Kulturpflanzen" also das Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) die Anwendung vom Herbiziden auf solchen Flächen wie Gartenwegen grundsätzlich. Da steht nämlich im Groben, dass Pflanzenschutzmittel definiert sind als Mittel zum Schutz der Kulturpflanzen von Schädlingen, Schadpilzen und Schadpflanzen (also Unkräuter) und nur auf gärtnerisch, land- oder forstwirtschaftlich genutzten Flächen eingesetzt werden dürfen. Das heißt also, dass ich etwa RoundUp zwar auf meine Gemüsebeete spritzen darf um Unkraut vor der Aussaat abzutöten (gärtnerische Nutzung) aber eben nicht auf festen Gartenwegen. Jetzt kommt die Haarspalterei: Wenn direkt am Weg Bäume oder Sträucher stehen (nennt sich dann auf der Packung "auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen") und der Weg nicht versiegelt ist (also nackter Boden), dann darf ich spritzen. Man geht dann davon aus, dass der Weg zur Kulturfläche gehört (wieder gärtnerische Nutzung).Daneben gibt es noch die "Pflanzenschutzmittelanwendungsverordnung" zu der ja auch schon ein Link hier erwähnt ist (achtet auf die aktuelle Version, sie ändert sich ab und an!), die eben die Anwendung der zugelassenen Pflanzenschutzmittel regelt und auch bei den Strafen konkreter wird (eben die 50.000€). Hier geht man allerdings davon aus, dass bei grundsätzlich jeder irgendwie versiegelten Fläche (also egal ob betoniert, gepflastert, mit folie dicht gemacht, geschottert und verdichtet etc.) die Gefahr einer Abschwemmung besteht. Theoretisch könnte ja der ausgebrachte Wirkstoff vom Regen von der Fläche abgewaschen werden und in Gewässer oder die Kanalisation gelangen. Man geht davon aus, dass das bei offenem Boden nicht passiert, da die Wirkstoffe fest an die Bodenteilchen angelagert und abgebaut werden. Und da der gepflasterte Weg hier beides erfüllt, lasst die Finger davon! Wenn man nämlich einen bösen Nachbarn hat, hat man verdammt schnell ein Riesenproblem (glaubt mir, ich weiß wovon ich rede!).Dass Herbizide zu den Pflanzenschutzmitteln gezählt werden, ist an sich nicht paradox: Mit diesen Mitteln will ich ja meine Kultur vor der Konkurrenz durch Unkäuter schützen (s.o. beim Pflanzenschutzgesetz).Und nochmal Vorsicht: Finger weg von irgendwelchen Salzen die auf "chlorat" enden!!! Chlorate sind auch Bestandteil von Schwarzpulver und Sprengstoffen und können brennen und sogar explodieren!!!! Kein Wunder also, dass alle Herbizide mit diesem Wirkstoff (egal ob Natrium- oder Kaliumchlorat) vor inzwischen Jahrzehnten von Markt verschwunden sind, zumal die Wirkung vor allem auf einer Versalzung des Bodens beruhte und das kann man ungefählicher mit Natriumchlorid (also Kochsalz) erreichen.Das angesprochene Überdüngen der Fläche mit Kalkstickstoff oder ähnlichem ist übrigens nicht weniger verboten, nur greift hier die Düngemittelverordnung! (Definition gefällig;) ?)Hoffe ich hab nicht zur völligen Verwirrung beigetragen? Wenn noch Fragen sind, fragt nur kann es sein, dass ich bei sehr spezifischen Fragen die Antwort vorerst schuldig bleiben muss, dann muss auch ich erstmal nachlesen.....LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Gart

Re:Wurzelunkraeuter in Plattenfugen- welches Gift?

Gart » Antwort #18 am:

Als Erstes würde ich mich fragen, was den so schlimm ist an den Fugenkräutern. Sie wuchern nur dann stark, wenn der Weg nicht so oft benutzt wird. Dann genügt gelegentliches Mähen.Dass in Fugen spriessende Kräuter unordentlich sind, ist in vielen Gärtnerköpfen fest programmiert. Das ist aber nicht zwingend. Oft löst sich ein Problem, wenn man sich überlegt, obs eins ist. Warum den Boden vergiften? Ist das dann nicht das viel grössere Problem?
brennnessel

Re:Wurzelunkraeuter in Plattenfugen- welches Gift?

brennnessel » Antwort #19 am:

Und nochmal Vorsicht: Finger weg von irgendwelchen Salzen die auf "chlorat" enden!!! Chlorate sind auch Bestandteil von Schwarzpulver und Sprengstoffen und können brennen und sogar explodieren!!!!
Einer Bekannten, die für ihren Gartenbauverein "Unkrautsalz" gelagert hatte, brannte mit diesem Zeug das Gartenhaus nieder! (da sage noch einer, es gäbe keine "Höhere Gerechtigkeit" auf der Welt ;) !)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wurzelunkraeuter in Plattenfugen- welches Gift?

Daniel - reloaded » Antwort #20 am:

Achja was ich noch vergessen habe:Auf der Packung der Mittel steht natürlich in allen Einzelheiten was wo und warum verboten ist und auch was es kosten kann......Es gibt ein wirksames Mittel gegen Giersch im Kleingarten??? Welches?Und: Da es dauerhaft wirksame Präparate für den Kleingarten nicht mehr gibt (und das schon seit Jahren nicht) lohnt es sich nicht, sich einen Vorrat anzulegen. Bei Glyphosat (also RoundUp & Co.) ist vorerst nicht mit einem Verbot im Haus-und Kleingartenbereich zu rechnen, gleiches gilt für die noch erhältlichen Insektizide und Fungizide..... es werden eher mehr wieder auf den Markt kommen, da man versucht die im Profibereich üblichen §18a Genehmigungen auf den Kleingartenbereich zu übertragen...... ob das wirklich klappt steht aber noch in den Sternen......
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
mauersegler
Beiträge: 78
Registriert: 1. Dez 2004, 23:07

Re:Wurzelunkraeuter in Plattenfugen- welches Gift?

mauersegler » Antwort #21 am:

Angesichts der in der EU um sich greifenden Herbizid-Hysterie sollte man sich bereits jetzt ein Depot an wirksamen Mitteln zulegen.Ich selbst benutze in meinem Garten äußerst selten Gifte. Bei Unkräutern bekämpfe ich auf diese Weise eigentlich nur Giersch zwischen Stauden. Insektizide allenfalls bei sehr wertvollen Topfpflanzen.Dennoch will ich mir von Bürokraten nicht ständig aufs Neue vorschreiben lassen, was ich tun darf und was ich unter Strafandrohung lassen muss.Man male sich aus, wohin diese Regelungswut führt. Rauchen verboten, Alkohol ebenfalls, Abgase in welcher Form auch immer ebenfalls untersagt, Kontrolle dessen, was durch Toilette und Spülstein abfließt .... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ein fürwahr erstaunlich provozierender Standpunkt. Es gehört schon ein gerüttelt Maß an Dreistigkeit dazu, solchen Quark zu verlautbaren. Es soll also der persönlichen Einschätzung jedes einzelnen überlassen werden, was er in den Spülstein kippt? Das ist umweltschutztechnisches Präkambrium. Leute die mal ein altes Kanisterchen Benzol oder E605 bewußt nicht zum Sondermüll geben, sondern schnell mal in den Rinnstein kippen, die sollten nicht für ihre Unabhängigkeit von den bösen behördlichen Auflagen gelobt werden, sondern eine geraume Zeit in den Knast wandern. Nebst einem unvergesslichen Bußgeld. Oder hab ich dein Posting falsch verstanden?
Klimazone 8a - Pfalz, Deutsche Weinstrasse
Günther

Re:Wurzelunkraeuter in Plattenfugen- welches Gift?

Günther » Antwort #22 am:

Und nochmal Vorsicht: Finger weg von irgendwelchen Salzen die auf "chlorat" enden!!! Chlorate sind auch Bestandteil von Schwarzpulver und Sprengstoffen und können brennen und sogar explodieren!!!! Kein Wunder also, dass alle Herbizide mit diesem Wirkstoff (egal ob Natrium- oder Kaliumchlorat) vor inzwischen Jahrzehnten von Markt verschwunden sind, zumal die Wirkung vor allem auf einer Versalzung des Bodens beruhte und das kann man ungefählicher mit Natriumchlorid (also Kochsalz) erreichen.Das angesprochene Überdüngen der Fläche mit Kalkstickstoff oder ähnlichem ist übrigens nicht weniger verboten, nur greift hier die Düngemittelverordnung! (Definition gefällig;) ?)LG Daniel
Chlorate sind KEIN Bestandteil von Schwarzpulver, da ist Salpeter drinnen - ein bekanntes, gutes, und häufig verwendetes Düngemittel...Der Effekt ist keineswegs nur die Versalzung, die greift - geringfügig - zusätzlich.Die Verordnungen schwachsinniger Bürokraten (eine Tautologie....) mögen zwar "Gesetz" sein, soweit sie meiner doch noch trotz diverser Zeitungen und Fernsehprogramme (unbeachtet....) zumindest spurenweise vorhandenen Vernunft widersprechen, ignoriere ich sie diskret.
Gart

Re:Wurzelunkraeuter in Plattenfugen- welches Gift?

Gart » Antwort #23 am:

Freiheit über alles...?
Günther

Re:Wurzelunkraeuter in Plattenfugen- welches Gift?

Günther » Antwort #24 am:

Zwang über alles?
Gart

Re:Wurzelunkraeuter in Plattenfugen- welches Gift?

Gart » Antwort #25 am:

Ein Mittelweg.Die meisten Gärtner sind diesbezüglich Laien und können nicht einschätzen, welche Schäden welches Mittel anrichtet.
Günther

Re:Wurzelunkraeuter in Plattenfugen- welches Gift?

Günther » Antwort #26 am:

Angesichts der in der EU um sich greifenden Herbizid-Hysterie sollte man sich bereits jetzt ein Depot an wirksamen Mitteln zulegen.Ich selbst benutze in meinem Garten äußerst selten Gifte. Bei Unkräutern bekämpfe ich auf diese Weise eigentlich nur Giersch zwischen Stauden. Insektizide allenfalls bei sehr wertvollen Topfpflanzen.Dennoch will ich mir von Bürokraten nicht ständig aufs Neue vorschreiben lassen, was ich tun darf und was ich unter Strafandrohung lassen muss.Man male sich aus, wohin diese Regelungswut führt. Rauchen verboten, Alkohol ebenfalls, Abgase in welcher Form auch immer ebenfalls untersagt, Kontrolle dessen, was durch Toilette und Spülstein abfließt .... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ein fürwahr erstaunlich provozierender Standpunkt. Es gehört schon ein gerüttelt Maß an Dreistigkeit dazu, solchen Quark zu verlautbaren. Es soll also der persönlichen Einschätzung jedes einzelnen überlassen werden, was er in den Spülstein kippt? Das ist umweltschutztechnisches Präkambrium. Leute die mal ein altes Kanisterchen Benzol oder E605 bewußt nicht zum Sondermüll geben, sondern schnell mal in den Rinnstein kippen, die sollten nicht für ihre Unabhängigkeit von den bösen behördlichen Auflagen gelobt werden, sondern eine geraume Zeit in den Knast wandern. Nebst einem unvergesslichen Bußgeld. Oder hab ich dein Posting falsch verstanden?
Schrebergärtner mit einem "Kanisterchen Benzol"?Die größte Menge Benzol, die ich je "besessen" hab, waren 2,5 Liter p.a., im Labor...Gesetzeskonform darf man auch kein Mineralwasser in den Kanal kippen, oder verdorbenen Wein, usw. ...
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wurzelunkraeuter in Plattenfugen- welches Gift?

Daniel - reloaded » Antwort #27 am:

Nungut, das Schwarzpulver ziehe ich mal zurück..... aber: wenn ich Kalium- oder Natriumchlorat mit Kohlenstaub und Schwefel mische und dabei auch nur etwas unvorsichtig bin fliegt mir der Kram gewaltig um die Ohren (selbst im Chemieunterricht demonstriert gekriegt!)Dann erläutere mir mal bitte den Wirkungsmechanismus von Chloraten bei Anwendung als Herbizid! Die alleinige abspaltung von atomarem Sauerstoff wird es kaum sein, denn die ist schnell vorbei erst recht wenn ich das Zeug in Wasser auflöse (und so wurde es ja schließlich ausgebracht....) Und die starke Abspaltung von Sauerstoff ist ja genau das was bei chloraten und im Übrigen auch Salpeter passiert wenn ich Aktivierungsenergie zuführe! (Bei Chloraten und Amonniumnitrat reicht schon starke Sonneneinstrahlung aus)Und zu dem Kommentar weiter oben: Ich denke nicht, dass es hier irgendjemanden gibt der Dinge wie E605 oder Benzol in den Rinnstein kippt!!!Ich schätze eher, dass das eine bewusste Provokation ist, denn die EU-Regelungen, gerade auf diesem Gebiet und deren Umsetzung gerade in Deutschland sind zum Teil reichlich überzogen......LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
bristlecone

Re:Wurzelunkraeuter in Plattenfugen- welches Gift?

bristlecone » Antwort #28 am:

Die eigene Meinung zum Sinn oder Unsinn des Verbots der Anwendung von Herbiziden auf gepflasterten Flächen im eigenen Garten ist ja jedem unbenommen Ich halte dieses Verbot übrigens ebenso für sinnvoll wie ich mich über einen Nachbarn ärgern würde, der nichts Besseres zu tun hätte, als mich bei der Obrigkeit anzuschwärzen.Die Pflanzenschutzämter sind auch nicht gerade erpicht darauf und haben wirklich Anderes zu tun, als solchen Fällen nachzugehen, aber wenn eine konkrete Anzeige eingeht, müssen sie aktiv werden. Und die Rechtslage ist nunmal eindeutig und Verstöße können teuer werden.Mir wär's das nicht wert.
Gart

Re:Wurzelunkraeuter in Plattenfugen- welches Gift?

Gart » Antwort #29 am:

Mal abgesehen von Allem:wenn man sich an Fugenunkräutern zu stören beginnt, ist das ein Alarmzeichen. Irgendwo fehlt dann Wichtigeres im Leben.
Antworten